Ich brauche eine realistischePreisliste für Elekrtoinstallation

Zum Beispiel

1.Frage
Steckdose montieren                - 20€
Ein/Aus Schalter montieren       - . . .
Lampe montieren                      - . . .
Wechselschalter montieren       - . . .

2. Frage
Was könnte man da für einen Kostenvoranschlag nehmen?

3.Frage
Wieviel nimmt man für Kabelverlegung pro Meter für
Aufputz und unterputz.

Es geht mir nur um die reine Installation ohne Materialkosten ,
da die Schalter, Dosen und Lampen ja alle unterschiedlich sind, ist ja verständlich.

Bisher hat nie einer geantwortet.
Ich versuche es ein letztes mal.

Gruß Michi

Hallo
Darauf wird auch wohl niemand eine richtige Antwort geben denn Schwarzarbeit ist verboten.

Mir wäre nicht bekannt, dass es für Elektroarbeiten überhaupt eine Preisliste gibt, da für ein realistisches Angebot eine Ortsbesichtigung nötig ist. Was Material angeht: das meiste findest du in diversen Handwerker- und Heimwerkermärkten, die Arbeitszeiten sind Entscheidungen der Elektriker.

Also entweder einen Elektriker anfragen für einen Kostenvoranschlag (und ob er/sie dafür Geld nimmt ist sehr subjektiv) oder die Handwerkskammer befragen.

Aufgrund deiner Aufstellung würde von meinen Handwerkern niemand eine Zahl nennen. Die machen - genau wie ich - grundsätzlich keine Angebote ohne Ortsbesichtigung (winzige Kleinigkeiten mal ausgenommen). Dafür gibt es zu viele Fragen, zu viele verschiedene Materialien und zu viele Details, die man wissen müsste.

Gruß
Ex.

Hallo,
Angebot vom Elektriker machen lassen, dazu muß aber bekannt sein wie das Haus beschaffen ist ( Installationsweise ).
MfG Hartmut

Woher hast Du den Wert von € 20.- für den Einbau einer Steckdose, wenn die UP- Dose
und die Verkabelung bereits vorhanden sind? Das sind bei heutigen Tarifen fast 15 Minuten
für eine Arbeit, die in fünf Minuten erledigt ist.

Hallo,

um dir das mal kurz zu erläutern warum da da nie eine Antwort drauf bekommst.

Im Handwerk gibt es für solche Tätigkeiten in der Regel eine Preislisten wie bei Material.
Handwerk heisst immer verschiedene Herausforderungen und Gegebenheiten müssen verschieden behandelt werden.

Kurzes Beispiel:

Montage von 1 Steckdose:
Anfahrt: 25 €, 1 Arbeitsstunde (1. Stunde wird in der Regel voll berechnet) im Elektrikerlohn ca. 50 €.
Das macht Gesamt 75 € plus MwSt. ergibt 89,25 €
Also um das in die Liste inzutragen:
Montage von 1 Steckdose: 89,25 €
,
Wenn 4 Steckdosen montiert werden:
Anfahrt: 25 €, 1 Arbeitsstunde (1. Stunde wird in der Regel voll berechnet) im Elektrikerlohn ca. 50 €.
Das macht Gesamt 75 € plus MwSt. ergibt 89,25 €
Also um das in die Liste inzutragen:
Montage von 1 Steckdose: 22,31 €

Das ist schon ein Unterschied von rund 70 €.
Damit ist eine solche Liste leider nicht machbar.

Wenn du ein konkretes Bauvorhaben hast, dann lass die von einem Elektrobetrieb ein Angebot machen.
Häufig werden diese berechnet wenn es sich um ein größeres Vorhaben handelt.
I.d.R. zwischen 50 und 150 €.
Diese werden dann aber bei Auftragserteilung meist verrechnet.

Viel Erfolg!
Gruß
Marcel

Hallo,

ich weiß, dass es eine Liste gibt, in der steht, wie lang ein Installateur für bestimmte Arbeiten (Verlegung von Leitung unter Putz, Einbau einer Steckdose usw) brauchen darf (in Minuten) um im Kostenbereich mit der Konkurrenz mithalten zu können, da mir mein Lehrmeister eine solche Liste während der Ausbildung unter die Nase gehalten hat. Aus dieser Zeitangabe und der Kosten einer Arbeitsstunde könnte man tatsächlich die Kosten der einzelnen Leistungen berechnen.
Wo die Liste herstammt und ob man privat Einsicht nehmen kann weiß ich allerdings nicht, macht auch keinen Sinn, da man ja nicht weiß, ob der Meister persönlich, sein Geselle oder vielleicht der Lehrling die Arbeiten ausführt, mit welchem Arbeitslohn abgerechnte wird und wie lange der Installateur tatsächlich gebraucht hat, danach richten sich dann die Kosten.
Um einen Überblick zu bekommen, was es kosten könnte, wenn alles glatt läuft, muss man sich mehrere Angebote für die exakt gleiche Leistung einholen und selbst da wird es Unterschiede geben.

Gruß

Hi, einem Handwerker, der schonmal pauschal 25.-€ Anfahrtskosten und jede angefangene Stund als volle und nicht halbe Stund berechnet, sollte man keinen Auftrag erteilen.
ramses90

…weil er den handwerker ist.

nur so zur info, wg. den tips unten.

gruß inder

Hallo!
Eine solche Liste gibt es nicht, da solche Aufwendungen nach Zeit bezahlt werden.
Eine Arbeitsstunde ist im Preis verschieden, da die Verdienste in den Bundesländern verschieden sind. In Sachsen und Thüringen kostet eine Stunde etwa 40,- € bis 50,- €.
Es wird die Fahrzeit gesondert berechnet und die Arbeitszeit.
Was ein Elektriker in der Arbeitszeit macht, ist fast egal.
Er berechnet die Zeit, egal, ob ein Schalter oder eine Steckdose einbaut wird.
Bei Fräss und Stemmarbeiten können kleine Unterschiede auftreten, aber die sind gering.
Es gab mal eine Leistungstabelle, wo angegeben wird, in welcher Zeit die Arbeit erledigt werden muss. Diese wurde aber schnell wieder abgeschafft bzw. nicht verwendet, da es auf den Baustellen verschiedene Verhältnisse gibt.
Leider kann ich zu diesen Thema nichts weiteres benennen.
Tschüß
Udo

Nicht? Na dann lass es…

Ich rechne zwar nicht 25 € sondern 15 €, aber die erste Stunde wird immer voll abgerechnet. Danach im 1/4 Stunden takt.

Damit läuft es wunderbar, und die Aufträge bekomme ich auch immer wieder!

Schließlich Arbeiten wir nicht damit es jemanden Glücklich macht und er sich freuen kann, sondern um Geld zu verdienen oder?

15 Arbeiten vor Ort, heissen ebenso mind. eine weitere halbe Stunde arbeit für Rechnung, Fahrzeit etc. Daher ist dies völlig legitim.

Hallo!

Schließlich Arbeiten wir nicht damit es jemanden Glücklich macht und er sich freuen kann, sondern um Geld zu verdienen oder?

Das man etwas dabei verdienen soll ist schon klar aber ich habe mich auch dann gefreut mit dem Kunden, wenn das Ergebnis seinen Vorstellungen entsprach.:smile:
Ob das dann die Richtige Arbeit ist als Handwerker, wenn es nur ums Geld verdienen geht…

Sepp.

Keine Angst, ich glaube ich weiss schon was ich tue.

Zufrieden bin ich auch erst dann wenn der Kunde zufrieden ist.

Aber nur ein kurzes Beispiel:
Dein Mitarbeiter soll „kurz“ eine Steckdose einbauen.
Er steht um 8 Uhr an der Werkstatt.
Bekommt den Auftrag, es wird im Erklärt was zu tun ist.

Er fährt zum Kunden, durchschnittlich ca. 20 minuten.
Also ist er um 08:30 vor Ort. Lässt es sich zeigen, montiert die Steckdose, packt alles wieder zusammen, kontrolliert gemeinsam mit dem Kunden die Funktion, schreibt den Auftragszettel, lässte es unterschreiben und fährt zurück.

Vor 9 Uhr ist er nicht zurück, oder?
Und ich habe noch keine Rechnung geschrieben und und und .

Wenn der Mitarbeiter nun sein Geld haben will, für diese 1 Stunde, dann muss auch der Kunde diese 1 Stunde bezahlen.
ALLE meine Kunden verstehen dies, auch wenn es nur 10 Minuten Arbeit waren.

Und dass ich als Handwerker genau richtig unterwegs bin, da kannst du dir sicher sein.

Gruß
Marcel

Meine Anmerkung ging ja nicht dagegen das der Aufwand und die Leistung nicht bezahlt werden das ist doch keine Frage.
Du schreibst

Schließlich Arbeiten wir nicht damit es jemanden Glücklich macht und er sich freuen kann,

wenn der Kunde sauer ist nach der handwerklichen Ausgeführten Leistung kann das ja auch nicht das sein was man sich als Handwerker Wünscht zudem hat man das ja vorher geklärt mit was für kosten man in etwa Rechnen kann.

Gruß
Sepp.