Auch hallo!
Also, ich bin bei weitem kein Elektro-Fachmann- oder Frau, hab aber immer zugesehen, wenn unsere alte Juno mit Möbeldekorplatte aufgeschraubt wurde, von meinem Vater oder vom Elektriker. Sie hatte genau dasselbe Problem, unser Elektro- Fachmann (Meister mit eigenem Betrieb und Freund aus den Kindertagen meines Vaters, der hat also tendenziell eher keinen Mist erzählt) hat auch nur mit dem Kopf geschüttelt und uns empfohlen, die Tür mit der Hand abzusenken. Das ging lange Zeit ganz gut, leider wurde der Öffnungswinkel der SpüMa immer grösser und als wir bei weit über 90° angekommen waren, also die Tür deutlich herunterhing, fingen im Gelenk die Kabel zur Steuerung der Maschine an zu brechen, weil sie einfach nicht lang genug waren und die Dehnung auf Dauer nicht aushielten. Das liess sich ein paar mal reparieren, aber letzendlich haben meine Eltern doch eine neue gebraucht. Im Nachhinein meinte mein Vater wir hätten, als wir angefangen haben, die Tür von Hand abzusenken immer etwas unterlegen sollen, einen Fußtritt, kleinen Hocker oder einfach ein Vierkantholz passender Höhe. Das ist auch ein guter Tip, wenn kleine Kinder in deinem Haushalt unterwegs sind, meine Geschwister haben sich im Krabbel- und Lauflernalter gerne mal der offenen Spülmaschine zum Aufrichten bedient.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie man vorgehen könnte, um
die Möbeldekorplatte abzubauen (wenn das überhaupt nützlich
ist) oder welche Schrauben man wo lösen muss, um mehr Einblick
zu erhalten?
Ich bin für jeden Tipp dankbar, z.B. ob man den Innenraum des
GS trennen und entfernen muss, ob man das ganze Gerät erst aus
der Küchenzeile ausbauen muss, wie man an die Türfedern und
Scharniere heran kommt, etc.
Dazu kann ich dir nur sagen, daß weder der Elektriker noch mein Vater die SpüMa jemals aus der Küchenzeile entfernt haben. Auch die Dekorplatte musste nicht augebaut werden, sondern die Innerverkleidung der Spülmaschine in der Tür. Hab das wie gesagt, nie selbst gemacht, wenn ich mich recht erinnere waren aber mehrere Schrauben an den Rändern der Innenverkleidung an der Tür zu lösen, dann konnte, mit VORSICHT an der Reinigungsmittelklappe die Verkleidungsplatte abgenommen werden.
Wahrscheinlich ist da noch irgeneine Dichtung dazwischen, auf die du beim Ausbau achten musst (nicht Anschneiden, Lösen o.ä.,sauberhalten und beim Wiedereinbau wieder plan und in die richtige Position legen), kann ich aber an keinen Fall erinnern, in dem bei uns eine neue Dichtung eingebaut wurde.
Hoffe das hilft erstmal, vielleicht findet sich ja noch ein richtiger Experte,
Anja