Ich hoffe auf reichlich Antworten
Wer hofft das nicht? 
Hallo 7-up.
Im Sommer hatte ich ein größeres Plastikfass im Garten. War ein Pärchen Makropoden drin, weiter nichts. Die Pflanzen wucherten. An Schwimmpflanzen Eichhornia und Piscia, die ich immer wieder auslichten musste. An Wasserpflanzen nichts weiter als Wasserpest. Die Wasserpest blühte, das hatte ich bisher noch nie gesehen. Eine Zwergseerose war auch noch drin, die wollte aber gar nicht gut gedeihen. Die Schwimmpflanzen nahmen ihr wohl zuviel Licht weg.
An diesem Beispiel kannst du aber sehen, was Wasserpflanzen so brauchen, vor allem Licht, Licht, Licht. Dazu ein abwechslungsreiches, ausreichend feuchtes Luft-Klima.
Wie O. schon schrieb, fast alle unsere Wasserpflanzen sind eigentlich Sumpfpflanzen, wenn sie Gelegenheit haben, wachsen sie gerne aus dem Wasser.
Dazu gehören alle Cryptocorynen, Echinodorus- und Aponogetonarten.
Selbst Sagittaria- und Vallisneriaarten wachsen, wenn sie es können, aus dem Wasser heraus und bilden plötzlich, ganz anders aussehende, Schwimm- oder Luftblätter aus. Viele kommen unter guten Bedingungen sogar zum Blühen. Unter diesen Bedingungen bildet sogar Cabomba manchmal Überwasserblätter, was man ihr nun wirklich nicht zutraut.
Viel Spaß an deinem offenen Aquarium.
Gruß, Nemo.