Ich brauche Infos zu DVB-Karten

Hallo

ich will mir eine gute DVB-c-Karte mit Fernbedienung kaufen.
eine Satellitenschüssel kann ich leider nicht nutzen, aber wenn ich evtl. in naher Zukunft umziehe, würde ich DVB-s nutzen wollen.
Wenn ich die DVB-c-Karte jetzt günstig kaufen kann, hätte ich bei einem Umstieg geringere kosten (Verkauf, Neukauf).

Einige Fragen zu den DVB-s, c-Karten:

* Haben alle Karten (welche haben FB) mittlerweile eine Fernbedienung und einen TV-Out, auf dem man das Fernsehbild - ohne Vollbildwiedergabe über den Monitor - wiedergeben kann (Set-Top-Box-Komfort)?

* Ist der einzige Unterschied der billigen DVB-Karten (WinDVB Nova…) das fehlen des DSP, und welche „Nachteile“ haben Sie?

* Können alle DVB-Karten Dolby-Digital ausgeben. Ich habe ein DesktopTheatre 5.1 mit AC3-Eingang, das ich direkt anschließen möchte (Pro7 usw.)?

* Gibt es noch etwas das ich wissen sollte?

Preise:
Im Handel kosten die Karten (DVB-s als Preisvergleich, da sie den gleichen Empf. VKP haben) durchschnittlich ca. 500,- DM.
Bei Alternate kostet die Hauppauge DVB-s 479,- DM (+ Versand). Bei Snogard für 469,90 (in der Nähe). Bei Bora-Commputer.de für 459,- DM (in der Nähe).
Im PC-Werksverkauf bei Fujitsu-Siemens kosten sie wieder 500,- DM plus 20,- DM Porto (Werksverkauf?).

Verhandlungssache (Meinung, Erfahrungen)?
Währe es denkbar bei Fujitsu-Siemens (oder einem Händler der eine Kabel-Karte besorgen kann), „einige“ Prozent weniger zu bezahlen?
Und in die Gegend von 370,- - 435,- DM + 20,- DM Versand (ca. 400,- + Versand währe gut) zu kommen?
Für Mitarbeiter von Siemens gibt es in Augsburg die DVB-s, und c-Karten für 369,- DM. In München für Mitarbeiter für 465,- DM.

500,- + 20,- DM im vergleich zu ca. 460,- DM zum abholen (wenn der Händler die Kabel-Karte kriegen kann) würde sich nicht lohnen.

Vielen Dank,
Tobias Claren

Hallo Tobias,
ich hatte jobtechnisch mal ne Zeitlang mit DVB Karten zu tun,
also von der Siemens kan ich Dir nur abraten die Treiber sind sehr unausgereift und sehr instabil. Ich hatte baugleiche Karten Hauppauge und Technisat (sind alle von Technotrend, auch die Siemens). Nimm entweder die Hauppauge oder die Technisat, die laufen mit „angepassten“ Technotrend Treibern sehr gut.
Am ehesten kann ich Dir raten die original technotrend Treiber zu verwenden (http://www.technotrend.de).
Ich hatte damals aber erhebliche Probleme die Karte unter windows 2000 / NT 4 ans laufen zu kriegen.
Desweiteren lief die Hauppauge „nur“ im 450 P3 sauber unter einem anderen System mit identischen Board (Gigabyte GA-BXC)
mit P3 550 lief die sehr ruckelig und hatte Aussetzer, warum auch immer.

Gruß
LeMod

Hallo,

die Siemens-Karte hatte laut PC-Professional die besten Ergebnisse (knapp). Von Problemen stand dort auch nichts. Vielleicht war es einfach nur Pech mit der Konfiguration des Rechners.

Ich wollte eigentlich DVB-c, aber ich habe jetzt erfahren das noch nicht alle Sender zu empfangen sind (RTL, Pro7.). Für Satellit muss es mit dem Hausverwalter klappen :wink:. Ich habe aber die besseren Argumente, trotz „Zwangsverkabelung“ (Flachdach direkt über mir, keine „Verschandelung“ und keine Festmontage). Ich werde dieses Thema im Forum für Recht ausführlich einstellen.

**Was ich suche ist eine DVB-Karte mit Fernbedienung und einem Ton-Ausgang, der das AC-3-Signal digital ausgeben kann. Ich habe ein Desktop Theatre 5.1 mit AC3-Eingang (SPDIF-in, Chinch). Siemens sagte mir das Ihre Karten nur Stereo auf dem SPDIF ausgeben würden (?).

Im Datenblatt der „Fujitsu Siemens Activy 300“ steht aber dies:

AC’97 based 16-bit stereo and S/PDIF (AC-3/MPEG2 audio) output.

So weit ich weiss ist in dieser Set-Top-Box die DVB-Karte von Fujitsu-Siemens integriert. dann sollte eigentlich die Karte (und auch alle anderen TT-Karten gleicher Bauart) im PC auch AC-3 ausgeben Können (?!).**

MfG,
Tobias Claren

Hi Tobias,
wie ich schon geschrieben habe ist die ganze Sache schon länger her ca. 1/2 Jahr und da gab es nur zwei taugliche DVB-C Karten auf dem Markt ( TT und Siemens ) ich hab nur mit den DVB-S Karten gearbeitet und hatte damals sehr viel in der Richtung recherchiert.
Was die activity angeht, so weiß ich, daß wir damals nen Prototypen davon in der Technik stehen hatten, dabei handelte es sich ebenfalls um eine DVB-S Ausführung, im Grunde ist das ein PC mit einer DVB-S bzw DVB-C Karte und das didtale output Signal ( SP/dif, AC3 ) kam durch den Onboard Soundchip, nicht durch die DVB Karte. Demnach ist es richtig die DVB Karte an eine Soundkarte mit 5.1 System zu koppeln. Allerdings war man mit der activity alles andere als zufrieden, sie lief auf Win 98 und es gab erhebliche Probleme mit den Treibern, aber das scheint ja zwischenzeitlich besser geworden zu sein.

Soviel zu der Sache, dennoch finde ich DVB im PC nach wie vor noch sehr experimentel.
Aber wie heißt es so schön, Versuch macht klug.

Gruß
LeMod