Hm, ich weiß nicht, wie es bei Dir ist, ich brauche Schokolade täglich, ich brauche die Energie, denn ohne ist Streß nicht machbar bei mir, es ist also mehr oder weniger Nervenfutter. Die Kalorien werden verbrannt ehe sie ansetzen können *lach*
Habe ich weniger Streß ess ich auch weniger Schokolade, ohne mir das extra vornehmen zu müssen. Ich treibe allerdings auch regelmäßig Sport und esse sonst gesund (meistens *grins*), also setzt auch nix an bei mir, ich halte mein Gewicht seit Jahren.
So ist das zumindest jetzt…
Ich hatte da vor einigen Jahren auch zu kämpfen. Bei mir war damals die Schokolade ein Langeweile-Ding, wenn ich nur rumgesessen habe beim Fernsehen oder so, habe ich schon mal zur Schoki gegriffen, das tat dann auch meinem Gewicht nicht gut. Wenn ich jetzt mal Langeweile haben sollte ess ich Obst, meist Bananen, Melone oder Ananas, die sind süß und decken den Bedarf an „süß“ für meine Geschmacksnerven und machen satt, was die Lust am Weiteressen mindert. Ansonsten ist die Verteilung der Mahlzeiten auf viele kleine auf jeden Fall hilfreich, denn so entstehen weniger Lücken, in denen man mal eben so einfach nur „rumfuttert“. Und dann gibt es eben viel Obst anstelle von anderen Sachen. Beschäftigt sein hilft auch, wenn man an andere Sachen denkt, ist der Körper abgelenkt und will keine Schokolade haben. Naja, und wie gesagt, ich mach Sport, einmal die Woche Volleyball spielen mit Freunden (ca. 2 Stunden intensiv) und einmal die Woche ins Fitness-Studio, aber nicht zum Muskelaufbau, sondern für die Ausdauer. Im Frühjahr-Sommer-Herbst fahr ich auch noch Fahrrad, Mountainbike.
Hat aber auch was Gutes: Schokolade enthält Glückshormone… also müßte Sex doch auch helfen, schüttet doch auch Endorphine aus… also anstelle von Schoki Sex… *feix* das wär dann die neue Therapie… das habe ich aber noch nicht so als generellen Ersatz ausprobiert, in Kombination funktioniert es zumindest *lach*
Liebe Grüße
Toralf
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]