'Ich dachte schon' auf englisch

Hallo, hat jemand evtl. einen guten Einfall wie man die Wendung „Ich dachte schon…“ ins Englische übersetzen kann? Ist ja ne Wendung die im Deutschen recht gebräuchlich ist…z.b. „Ich dachte schon du magst mich nicht mehr“ oder so. „I already thought“ scheint mir aber nicht grad das gelbe vom Ei zu sein. Ist da „I was starting to think“ oder etwas anderes gebräuchlicher?

Wahrscheinlich einfach „I thought“ und das „schon“ einfach rauslassen oder?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin,

ich würde sagen: I really thougt… (mit der Betonung auf really).

I really thought You would do this!

bye
Rolf

p.s. sorry fürs dreimal schicken

Hi!

Ich stelle mir das einfach immer bildlich an einer konkreten Situation vor:

  • You have spent the whole night at the office flirting with your new assistant, I know it!
  • What are you talking about? Look at these papers here, that’s what I have written in the past five hours.
  • Oh … and I had (really) thought it was really because of this cute blonde.

OK, die Situation ist Nonsens, aber diese Betonung des „ich“ plus evtl. „really“ kommt meines Erachtens dem „schon“ recht nahe. Mal hören, was die Muttersprachler dazu sagen.

Gruß!
Christopher

and I thought… OwT

Puh… and I already thought you wouldn’t like me any longer…

Das wäre mein Vorschlag

And I thought nobody could really speak English here.
:wink:
Elke

1 Like

Spontane Idee: Das „schon“ hat doch im Grunde die Bedeutung „beinahe“. Warum dann nicht mit „almost“ wiedergeben? Ich würde auf gar keinen Fall „already“ nehmen.

Gruß
Aia

Hi Aia!

Als Native speaker klingt das auch seltsam.
aber already ist einfach falsch.

Best wishes
Siân

1 Like

hallo

„ich dachte schon…“ wird in keinem wort betont,
wenn du sagst „i really tought…“ wuerde ich entweder „i“ oder noch eher „really“ betonen, dadurch bekaeme der einleitende satz aber mehr gewicht, als „ich dachte schon…“ meistens hat.

„i thought…“ oder „and i thought…“ flutscht am besten, find ich. klingt fluessiger.

gruss
gudrun

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Gosh, hier ist mein Senf dazu :

Christopher ist meiner Ansicht nach ‚on the right track‘. Mit anderen Worten, es haengt von der Situation ab - in diesem Fall nehmen wir mal eine etwas persoenlichere Beziehung an.

Die direkte deutsch->engl. Uebersetzung, obwohl korrekt, hoert sich fuer unsere Ohren plump , linkisch , unbeholfen an.

Die alltaegliche Redefloskel in N/A hierfuer ist :
‚I’m afraid you …‘
‚I was afraid you…‘
das ‚Ich dachte schon‘ ist hier impliziert.
Ein Grad kuehler , weil eine leichte Anschuldigung versteckt ist ,wie in dem obigen von Christopher beschriebenen sketch wuerde sein:
‚I suppose …‘.
‚I thought you …‘ kann eine Enttaeuschung oder auch leichte Anschuldigung verbergen.

Wie gesagt, bedachter Wortgebrauch haegt sehr von der zwischenpersoenlichen Beziehung und der ’ social pecking order’ der Betreffenden ab.

Doch wir alle haben es schon erlebt, dass kleine Wortnuancen ‚make or brake‘ a relationship , open or close a door…

Just one man’s opinion :smile:

Mit freundlichem Gruss

Heinz Augustin.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]