Ich erhalte eine vortrag nächste woche über

… die kulter von indien. Kann mir jemand paar tipps geben?

… die kulter von indien. Kann mir jemand paar tipps geben?

Hallo,

Indien ist sehr groß und Vielfältig, da kann man viel schreiben. So auf die Schnelle kann ich Dir da gerade nicht helfen.

VG

find ich jetzt nicht so einfach zu beantworten deine frage. für wen hälst du den vortrag? welchen schwerpunkt? in bücherhallen gibt es zum beispiel umfangreiche bücher kulturführer indien…
???
LG birgit

…hallo, bin gerade unterwegs…nur kurz: zum Thema Kastensystem finde ich die Rolle des Dr. Ambika in Nordindien eine interessante Perspektive…

… die kulter von indien. Kann mir jemand paar tipps geben?

hallo, ich erhalte ?
A.

geht’s genauer ?

A.Steinberger

… die kulter von indien. Kann mir jemand paar tipps geben?

… die kulter von indien. Kann mir jemand paar tipps geben?

Wow, ganz schön viel, das du wissen möchtest! Und das alles in einem einzigen Vortrag… Da hilft, denke ich, nur Beschränkung auf ein Thema. Du könntest den Vortrag damit beginnen zu sagen, dass Indien ein sehr grosses und vielseitiges Land ist. Präsentiere eine aktuelle Statistik darüber, wieviele Menschen dort leben, und zum Beispiel, wieviele zu welcher Religion gehören (guck mal auf Wikipedia) Sehr typisch und zahlenmässig wohl am stärksten verbreitet ist der Hinduismus. Dazu findest du bestimmt ebenfalls eine gute Zusammenfassung bei Wikipedia. Oder in der Bibliothek! Zu erwähnen wären vielleicht auch noch die Bollywoodfilme. Wenn du sehr viel Zeit füllen musst, könntest du Musik abspielen oder einen typisch Ausschnitt zeigen (vorher sichten!!).

Viel Glück!

Hi Samten, die Kultur Indiens kann man weder in einer Woche erarbeiten noch in einen kurzen Votrag zwängen.
So kann ich auch kaum Tipps geben, die über die Standardwerke und Reiseführer hinausgehen.
Die Kultur eines Landes hat so viele Facetten, die einzeln betrachtet, Bücher füllen.
Kunst, Baukunst und bildende Kunst sticht uns zuerst ins Auge. Literatur, Mystik und Mythologie, Musik gehören dazu. Religion und Philisophie.
Aber auch die Lebensformen, die Regierungssysteme, die Hierarchie – und in Indien besonders das Kastenwesen, das früher sicherlich eine tragende Rolle in der Ordnung des öffentlichen Lebens gespielt hat und in den vorwiegend ländlich Gebieten immer noch spielt. Parallelen zu anderen „Kulturen“ und auch zu unserer „neuzeitlichen und westlichen“ Lebensform sind zu betrachten.
Welche Einflüsse haben andere Kulturen beigetragen? Die Arier, die bei uns mal so wichtig waren, die Mogulen aus dem persischen Raum.
Ich meine, die indische Kultur, die auf mindestens 5000 Jahre zurückblicken kann, und noch heute lebt, hat ihre Einflüsse an alle nachfolgenden Kulturen der Welt abgegeben. Aber wo sind sie alle?
Babylon, Ägypten, Griechenland und Rom, die mittelamerikanischen Kulturen (die erst vor rd. 500 Jahren von religiösen Fanatikern und Goldsuchern tot gemacht wurden, so daß wir heute kaum etwas über sie wissen). Wo sind sie alle hin? Indien und seine alte Kultur aber lebt!
Als wir vor 5000 Jahren in Nordeuropa noch auf der Kulturstufe zwischen Stein- und Metallzeit standen, gab es am Indus bereits Hochkulturen, die geordnete Staatswesen, Wirtschaftspotential und Seehandel praktizierten.
Das alles kann man nicht in einen Vortrag pressen, und es ist besser, wenn man sich auf einen Aspekt des gesamten Kulturbegriffs beschränkt.
Tut mir Leid, dir nicht anders oder besser helfen zu können, aber vielleicht sind ein paar Denkanstöße dabei.
Eckhard

… die kulter von indien. Kann mir jemand paar tipps geben?

Etwas Eigenrecherche muss schon sein…

… die kulter von indien. Kann mir jemand paar tipps geben?