Moin,
den Kern deiner Frage kann ich dir nicht abschließend erklären. IMHO gibt es (mindestens ) drei Gruppen von Staatennamen. Namen, die auf ein Substantiv enden wie
DeutschLAND
EngLAND
FrankREICH
DäneMARK"
die keinen vorangestellten Artikel benötigen:
„Wo kommst du her?“„Aus Deutschland!“
Dann gibt es welche, die brauchen einen Artikel:
… „Aus der Schweiz, von den Philippinen, …“
Die dritte Gruppe kann ich dir nicht erklären:
Japan, Norwegen , …
Warum ich trotzdem antworte ist folgendes:
Was du hier auflistest sind aber doch keine Insel- sondern Saatennamen!
Bei Inseln ist es so:
Ich fahre nach Macao/Honshu/Fehmarn/…
Ich lebe auf Macao/Honshu/Fehmarn/…
Da gibt es doch keine Unterschiede, zumindest fällt mir gerade keiner ein.
Nach meinem Sprachgefühl geht es darum, ob etwas eher wie ein Name oder eher wie eine Bezeichnung verstanden wird.
Ich sage ja: Ich fahre auf die Insel.
Da hat man einen Artikel und sagt ‚auf‘.
Ich sage ja auch: Ich fahre aufs Land. Ich gehe auf den Berg.
Ebenso fahre ich auf die Philippinischen Inseln (oder abgekürzt: auf die Philippinen).
Bei Namen fällt der Artikel weg, und man sagt ‚nach‘.
Ich fahre ja auch nach Deutschland, nach Russland oder nach Schweden.
Andererseits fahre (oder fliege) ich in die USA (in die Staaten).
Früher wäre ich in die Sowjetunion gefahren, ebenso in die DDR oder in die BRD (in die Republik).
Nein. Es gibt keine Insel, die England heißt - der Name der Insel ist Großbrittannien. Es gibt auch keine Insel, die Japan heißt - der Name der Hauptnseln ist Honshū, Hokkaidō, Kyūshū, Shikoku.
Deswegen heißt es:
Ich fahre nach England
Ich fahre nach Japan
und Hawaii
Hawaii ist nun in der Tat eine Insel - aber auch ein Staat, zu dem neben der Insel Hawaii unter anderem die Inseln
Kauaʻi, Oʻahu, Molokaʻi und Maui gehören. Deswegen kann man in Hawaii sein, ohne auf Hawaii zu sein. Das gleiche gilt übrigens für Malta, das aus den Hauptinseln Malta und Gozo besteht - wer sich auf Gozo aufhält, ist zwar in Malta, aber nicht auf Malta.
Deswegen geht hier beides:
Ich fahre nach Hawaii/ auf Hawaii
Ja - die Philipinen sind eine Inselgruppe. Der Stadt heißt „Republik der Philippinen“.
Übrigens: Bei Haiti wird es dann ganz kompliziert. Denn Haiti ist zwar der ursprüngliche Name der Insel Hispaniola, heute aber eigentlich „nur noch“ der Name des Staates, der einen Teil der Insel umfasst - der andere Teil ist die Dom. Republik. Nichtsdestotrotz wird „Haiti“ von vielen Leuten nach wie vor wie der Name einer Insel behandelt. Warum? Weil (und da hat Paran recht) Sprache nicht logisch ist.
Grundsätzlich richtig, aber hier nicht zutreffend. Tastsächlich lässt sich das in diesem Fall sogar sehr logisch erklären.
Nein, ganz und gar nicht. Sprache funktioniert nur deshalb, weil sie unlogisch ist. Müsste man sich immer logisch ausdrücken, dann kämen ziemlich monströse Satzungetüme dabei heraus. „Dreh mal die Nudeln aus!“ ist ein völlig unlogischer Satz, der aber wunderbar funktioniert - und zwar sehr viel besser als „Dreh bitte den Knopf, der die Gaszufuhr regelt für die Flamme, auf der der Topf steht, in dem sich das Wasser mit den Nudeln befindet, auf Aus.“
Du hast in deiner Antwort eine Menge Zeug reingeschrieben, das nichts mit der Frage zu tun hat, und dann am Schluß noch eine halbgare Achtelantwort hintergeschoben. Ja, ich finde es tatsächlich konstruktiv, dem ein Minus zu geben.
dieses Downvoting, ja auch deines, ist kein bisschen konstruktiv sondern zu 100% destruktiv. Das kannste dir doch nicht schön reden
Wenn du der Meinung bist, dass ich falsch liege, dann korrigiere mich doch.
Selbst wenn du dazu zu faul bist, dann schreib wenigstens mit Worten, dass es Unsinn ist was ich schreibe. Dann weiß der Leser wenigstens, dass es eine Gegemeinung gibt und vom wem.
Selbst bei Facebook sieht man öffentlich wer wie ge(dis)liked hat - und kann es ggf. für sich einsortieren.
Aber hier… totaler Quatsch
Genau. Aber „Ich fahre auf Großbritannien“ (hat übrigens nix mit Britta zu tun)?
Man kann natürlich auch nach Großbritannien (oder nach… pardon: auf… nee: ins Vereinigte Königreich) fahren, sich aber auf Irland befinden… - nur wird das kaum jemand so sagen.
na, da werden sich die Nordiren aber freuen, dass sie von der irischen Insel zur Insel „Grossbrittanien“ umgesetzt werden…
GB ist ein Staatenbund aus England, Nordirland, Schottland und Wales. Wie „die Insel“ heißt weiß ich jetzt nicht aber man spricht allgemein von den „Brittischen Inseln“ (sind ja auch mehrererererer)
Nun,ja, Philipinen ist nicht die Bezeichnung für nur eine Insel, genausowenig wie Balearen oder Kanaren. Eigentlich fährst Du auch nich nach Japan, sondern auf die Japanische Inseln. Es kommt immer darauf an, was unter dem Sammelbegriff verstanden wird.
Sch
Die Insel heißt Großbritannien, und wenn von GB die Rede ist, umfasst das England, Schottland und Wales. Mit Nordirland wird daraus das Vereinigte Königreich aka UK.
Mmmh, deine Antwort an Nadja hat garantiert nicht zur Entwirrung beigetragen, das war reine Erbsenzählerei über die „richtigen“ Namen der Inseln.
Nun mal Butter bei die Fische.
Ich fahre auf Borkum? Nach Borkum?
Auf die Kanaren? Nach die Kanaren?
Warum mal so und mal so? Genau das war Nadjas Frage, und die wurde von j sehr nett und ausführlich beantwortet.
Jup. Großbrittanien ist da noch einmal ein Sonderfall, weil das Wort, das eigentlich nur die Insel (und einen Teil des Staates) bezeichnet, ähnlich wie „England“ als Pars pro toto für das gesamte Vereinigte Königreich verwendet wird. Ist nicht logisch, aber schön kurz, knapp und pragmatisch.