Hallo erstmal,
also, unsere geliebten Atomkraftwerke sollen „weiter am Netz“
verweilen dürfen. OK soweit so gut. Das kann man sehen wie man möchte.
Aber - aus dieser Offerte entstehen überdurchschnittlich hohe Gewinne.
Unsere Jungs und Mädels um Angela überlegen nun wie man die Betreiber
zwingen könnte diese Gewinne in „Alternative“ Energieprojekte zu investieren:
Hallooo ticken die nicht richtig?
Unser geliebtes Endzeitlager ist eine einzige Katastrophe mit womöglich unabsehbaren Umweltschäden.
Eine Sanierung des Lagers kostet etliche Milliarden. (Nach noch sehr konservatiever vorsichtiger Schätzung, wie sich „öffentlich“ Kosten entwickeln erleben wir hier in Köln im Stundenrhytmus)
(Ganz abgesehen von den damit verbundenen Risiken)
Mein Vorschlag: Man verdonnert die Herren der Kraftwerke zur Aktion
„Sauberes und sicheres Endlager“
Und sollte dann noch Geld übrig sein - dann schaun mer mal und senken die Strompreise.So einfach ist das.
Aber vielleicht sehe ich das falsch und der steuerzahler ist der richtige ansprechpartner für die Sanierungskosten der/des Endlagers.
U N G L A U B L I C H !