Liebe Experten und Expertinnen,
ich habe ein kleines problem undzwar habe ich auf Feiern und Partys einfach keinen Spaß, weshalb ich jeglichen VEranstaltungen aus dem Weg gehe. Ich kann nicht erklären, warum ich die gegenwart vieler Menschen nicht schätzen kann. Irgendwie fühle ich mich immer beobachtet und vor allem bewertet.
Es ist undenkbar für mich, mich in einer größeren Gruppe auch nur Ansatzweise zu entspannen. Kennt jemand dieses Problem und kann mir einige Tipps geben?
Liebe Grüße, Greta
Hi, grata.
das hört sich für mich an, als hättest du minderwertigkeitsprobleme („fühle ich mich immer beobachtet und vor allem bewertet“). hattest du das schon immer?
Ist das denn auch auf arbeit/Schule ein problem?
Ich hasse es auch unter menschen zu sein und habe mich dann für den weg entschieden, mich sozial zurückzuziehen. Aber das ist für die meisten menschen keine alternative und auch nicht unbedingt gesund!
Sollte dich die sache richtig belasten, ist es ratsam einen psychologen oder eine Selbsthilfegruppe aufzusuchen, die dieses problem (tiefer) behandelt. Minderwertigkeitskomplexe oder soziale „störungen“ können durch viele gründe entstehen/herrvogerufen werden. Da ist es schlecht so was über dieses portal zu klären.
Wenn dir eine therapie /selbsthilfegruppe nicht liegt, kannst du dir auch bücher zur hilfe nehmen. (z.b. ISBN: 3923614349 Buch anschauen; 3923614187; 3923614233; 3456841450 - weitere artikel findest du bei amazon.
Bitte bedenke, dass selbsthilfebücher nicht einfach so das problem lösen. Sie beziehen sich nicht speziell auf den jeweiligen leser und wichitg ist, wenn dass was drinn steht helfen soll, muss man es anwenden. Das fällt vielen lesern schwer.
Nur so als kleiner Tipp: Wenn du dich von anderen beobachtet oder bewertet fühlst, liegt das oft daran, dass du mit dir selbst nicht zufrieden oder im reinen bist. Wir haben nat. alles unsere Fehler und Macken aber auch Gutes und Liebenswertes! Auch du! Daher ist es wichtig, dass du dich akzeptierst, so wie du bist!
Das heist nat. nicht, dass du dich nicht ändern oder weiterentwickel sollst. Das heist nur folgendes:
Akzeptiere dich so wie du bist, mit all deinen Fehlern und Schwächen! Wenn du etwas ändern möchtest - und kannst - dann tu es! Wenn nicht dann lass es und akzeptiere es so. Mach dir deine vorzüge/guten eigenschaften bewusst! Es ist ok, wenn dich andere nicht mögen. Kein Mensch wird von ALLEN geliebt! Wenn dich jemand nicht mag, dann ist das eben so. und wenn andere etwas an dir nicht mögen dann ist das eben so! Deswegen musst du dich nicht zwangläufig ändern und deswegen bist du nicht weniger wert! Ändern tust du nur dann etwas, wenn DU es wirklich willst. Auch wenn andere Menschen auf dich perfekt wirken, glaube mir, dass ist dann nur schein. kein mensch ist perfekt und das ist auch gut so!!! Solange du kein psychopatischer massenmörder oder pädophiler bist kann ich wohl mit gutem gewissen sagen: Du bist gut so wie du bist!
Ich habe noch einen grundsatz der dir vielleich tnoch hilft: Man kann im leben alles machen, solange man die freiheit eines anderen nicht antastet. Das heist, dass man frei ist und diese freiheit auch leben sollte (nat. nur solange kein anderer schaden, in welcher weise auch immer nimmt) Diese freihet beginnt im kopf!
Ich hoffe sehr dir damit geholfen zu haben. wenn du noch fragen hast, oder ich den punkt doch nciht getroffen hab, kannst du dich ja noch mal melden!
liebe grüße
katrin
P.S. entschuldige die rechschreibfehler
Hallo,
verzeih mir aber ich bin kein Seelenklemptner.
Versuche herauszufinden was Dir spass macht und geniese Deine Entdeckung.
Du hast kein kleines Problem, sondern ein großes.
Hallo Greta,
um dir wirklich effektiv antworten zu können, bräuchte ich noch mehr Angaben von dir; z.Beispiel, wie alt du bist, ob du Freunde hast,ob das schon immer so war, ob es irgendwann einmal einen Anlass gegeben hat und ob es auch schon einmal Ausnahmen gibt und wann oder wo du dich denn wohl fühlen kannst.
Es ist auch möglich, dass du eher ein introvertierter Mensch bist, jemand, der viel lieber nur mit wenigen Menschen zusammen sein will und sich dann gut fühlt. Dagegen ist nichts einzuwenden, dann muss man nur entscheiden, was einem wichtiger ist!
Wenn du dich aber grundsätzlich von anderen Menschen bewertet fühlst, dann lässt das unter Umständen auf ein niedriges Selbstwertgefühl schließen. Was ist an dir so schlecht, das andere nicht mögen oder für nicht gut befinden könnten? Und wieso kommt es, dass du auf die Bewertungen anderer Menschen soviel Wert legst?
Schau doch mal auf die guten Seiten an Dir? Da gibt es bestimmt jede Menge, die du aufzählen könntest und freue dich an dem, was du kannst, was du willst und was dich froh macht und das, was dir weniger gefällt, daran kannst du arbeiten, denn ich denke, dass du noch jung bist und somit ein recht auf Entwicklung hast.
Wichtig ist es auf jeden Fall, dass du lernst für dich zu sorgen. Wenn es dir nicht gut geht, dann frage dich, was für dich gerade wichtig ist!
Und wenn du unbedingt feiern möchtest (wenn dir Partys also wichtig sind)und die Angst vor der Bewertung und den Interpretationen anderer Menschen dich nicht in Ruhe lassen, dann rate ich dir, vielleicht einmal eine professionelle Beratung aufzusuchen. Es gibt Jugendberatungsstellen bei Pro familia zum Beispiel, die sind kostenlos oder andere Stellen, die kannst du übers Internet in deiner Stadt suchen und finden.
Ich bin überzeugt, dass du im persönlichen Kontakt schneller Hilfe bekommst und dich in dem Maße entwickeln wirst, wie du es für richtig hältst.
Aber grundsätzlich finde ich, dass du dich zuerst wirklich fragen solltest, was dir wichtig ist, was deine Bedürfnisse sind und was deine Ziele sind und sollten die Feiern oder Partys nicht dabei sein, dann reduziere das in dem Maße, wie du es kannst. Vielleicht kann dir auch eine gute Freundin dabei helfen, damit du selbstsicherer wirst und das entscheidest, was dir gut tut, damit du dich stark fühlst.
In diesem Sinne wünsche ich dir ganz viel Erfolg und Glück auf deinem Weg.
Herzliche Grüße
Elisabeth
Hallo Greta,
ja, das Problem kenne ich nur zu gut und kann mir gut vorstellen, wie es Dir dabei geht.Irgendwann hatte ich die Erkenntnis, dass es bei mir an mangelndem Selbstbewusstsein lag.Ich kannte die Wurzeln, aber allein nutzte mir diese Erkenntnis überhaupt nichts. Also habe ich eine Therapie gemacht, das war harte Arbeit. Heute weiß ich: Ich bin was ich bin, egal was andere über mich reden.Ich bin nicht besser, wenn sie Gutes über mich sagen, aber auch nicht wertloser, weil manche mich nicht mögen.
Mach Dich nicht abhängig von der Meinung anderer.
Ich wünsche Dir ganz viel Mut und Kraft für Veränderung. raphael
Liebe Greta,
die Menschen, denen Du begegnest halten Dir in irgendeiner Weise einen Spiegel vor. Du denkst also, dass andere Dich bewerten? Wie ist es mit Dir? Bewertest Du andere? Bewertest Du Dich? Wie steht es mit Deinem Selbstwertgefühl. Mach Dir klar, dass Du in Ordnung bist - genau so, wie Du bist - Du bist wunderbar. Wenn Du Dir darin ganz sicher bist, dann kann es Dir ganz egal sein, ob andere Dich bewerten.
Ärgerst Du Dich über Dich selbst, wenn Du „Fehler“ machst? Dann mach Dir klar, dass jeder Fehler macht. Das gehört zum Leben dazu. Es ist nicht schlimm. Wir können aus Fehlern lernen. Versuche nur, nicht dieselben Fehler immer wieder zu machen.
Menschen auf einem hohen „Entwicklungsstand“ bewerten weder sich noch andere. Sie beobachten und nehmen hin, was sie sehen. Mach ein Spiel daraus. Versuche einmal, alles, was Du beobachtest so zu betrachten, als sähest Du es zum ersten Mal. Und bewerte es nicht. Beobachte einfach und warte ab, was passiert.
Wie ist es nun mit Partys. Sind dort Menschen, die Du kennst, oder nur Fremde? Jemanden dabei zu haben, den Du kennst, wäre da sicher hilfreich. Wenn Du niemanden kennst, dann schau Dich einfach mal um, gibt es da jemanden, der Dir sympathisch ist und den Du gerne kennen lernen würdest? Dann geh einfach mal hin und beginne ein Gespräch mit ihm. Erzähle ihm ein bißchen von Dir. Denke aber auch daran ihn von sich erzählen zu lassen. Denn nichts tun Menschen lieber, als von sich zu erzählen. Zeige Interesse an diesem Menschen. Sollte sich herausstellen, dass ihr absolut nicht auf einer Wellenlänge seid, dann verabschiede Dich irgendwann höflich und suche Dir jemand neuen. Wir müssen nicht mit allen Leuten auf der Party gut Freund sein. Lieber lernst Du 1 - 3 Leute richtig kennen, als mit jedem gesprochen zu haben, aber nichts über ihn zu wissen.
Selbstverständlich kannst Du das Feiern aber auch ganz bleiben lassen, wenn es Dir weiterhin nicht gefällt. Wer zwingt Dich denn dorthin zu gehen?
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Greta,
ich kenne dieses Gefühl. Durch die Muskeldystrophie wurde ich gezwungen mich mit diesen Minderwertigkeiten
auseinander zu setzen. Ich habe gelernt mir das anzuschauen was ich gut kann. Das sollten Sie auch lernen. Wenn Sie sehen könnten wie Sie wirklich sind und nicht wie Sie sich gerne sehen würden, sind Sie einen großen Schritt weiter.
Lernen Sie sich selbst mehr zu vertrauen. Wenn Sie unter Menschen gehen und denken " was denken die anderen von mir " werden Sie ihr Leben lang davon abhängig sein was andere über Sie denken. Gehen Sie unter Menschen und denken Sie " die anderen denken gut von mir" und das immer und immer wieder dann können Sie ein kleines Wunder erleben, denn die anderen denken wirklich so. Alles was Sie über sich denken kommt nur aus Ihnen selbst heraus. Sie sind programmiert immer nur das Schlechte zu erwarten.
Denken Sie daran das das was Sie über sich selbst denken das Sie das auch sind. Von jetzt an denken Sie gut von sich und Sie werden erleben das alles gut ist.
Das erst mal ganz grob beschrieben. Ich hoffe es hilft Ihnen weiter. Wenn Sie noch Fragen haben können Sie gerne anrufen. 02864/323216
Liebe Grüße
N.Siwczyk
Liebe Greta,
zuerst einmal vielen Dank für Deine Frage. Und dann eine Entschuldigung, dafür, dass ich Dir erst jetzt antworte. Ich hatte mit einem ‚grippalen Affekt‘ (XD) zu kämpfen.
Dass Du Deine Unlust auf Parties als Problem zu betrachten scheinst, ist interessant. Im Vertrauen, mir ging es früher auch so. Ich stand da rum, hab gekuckt wie die anderen sich amüsieren und hab mich gefragt, was um alles in der Welt daran so unterhaltsam sein soll, mit nem Drink/Bier/Wein/Wasser irgendwo rumzustehen und Small-talk zu machen mit Leuten, die man noch nicht einmal zu seinem Geburtstag einladen würde. Ich hab darunter gelitten, weil ich natürlich gedacht habe, ICH hätte einen Schaden und wär nicht normal, weil—. Nun schließlich macht es ja allen anderen Spaß. Und das waren ja auch meine Freunde, die mich da eingeladen hatten.
Ich hab wirklich lange darunter gelitten. Genauso lange wie es halt gedauert hat, bis ich erkannt habe, dass alles, was ‚normal‘ ist, nicht auch ausgerechnet natürlich ist, oder anders ausgedrückt: was für andere normal ist, muss ja für Dich nicht normal sein.
Damit will ich sagen, dass Du aufhören solltest Dir Sorgen darüber zu machen, warum Du nicht gerne feierst. Wenn Du mal in Dich reinhorchst und Dich fragst: Greta, mein Mädel, feierst Du nicht gern?, dann wird Dir bestimmt eine Stimme sagen: Doch! Ich find feiern toll! Ich mag nur keine— Parties, Riesenveranstaltungen, Massenaufläufe etc. Feiern heißt für Dich dann vielleicht: sich mit zwei, drei wirklich guten Freunden in Deine Küche zu hocken, zusammen Pizza oder sonstwas zu kochen und schöne Gespräche zu führen. Keinen oberflächlichen „Was-macht-denn-die-mausi-mit-dem-freund-von-rosi-grade-im-besenschrank?“ oder „Letzte-woche-im-gym-hab-ich-ne-tolle-tussi-gesehen-man-was-hatte-die-für—!“ oder „also-als-ich-gestern-bei-bijou-baguette-war-da-hab-ich-diese-neue-clutch-gesehen-und-da-mußte-ich-doch-sofort-zuschlagen“.
Was ich damit sagen will, ist folgendes: es ist absolut ok, wenn man Spaß an Gyms oder Mode oder Klatsch hat. Wer darüber reden will, bitte! Und: es ist absolut ok, wenn man keinen Spaß/Sinn in so was sieht. Du bist halt ein Mensch, der so was nicht unterhaltsam findet, nicht mag, sinnfrei findet. Und das ist ok. Weil das DU bist! Und Dein Problem ist vielleicht gar kein richtiges Problem, sondern eine Herausforderung. Neue Möglichkeiten zu finden, mit den Leuten, die Du magst, die Dir etwas bedeuten, die das ähnlich sehen wie Du andere Feiern zu feiern.
Dass Du bewertet und beobachtet wirst—. Ich denke, dass stimmt. Du bewertest und beobachtest ja auch. Tut ja jeder irgendwie. Du paßt nur einfach nicht ins schillernde Bild dieser Leutchen. Und daher fällst Du durch ein allgegenwärtiges Raster/Bewertungsschema, das leider heutzutage total überall angewandt wird.Unbewußt. Weil die meisten es ja gar nicht mitkriegen. Du kriegst es mit und willst es nicht und paßt nicht rein und fühlst Dich —mies.
Brauchste nicht! Du bist halt etwas anders! Du bist halt nicht ‚normal‘! Sei froh! Normal ist ungesund!(Gibst sogar feine Bücher drüber!XD)Anders zu sein als die Masse ist anstrengend, aber lohnend! Und Deine Herausforderung besteht vielleicht eher darin, das anzunehmen und zu mögen, was Du bist, was Dich ausmacht, als Dich anpassen zu wollen, an einen ‚Trend‘, der nicht zu Dir und Deinem Wesen paßt. Wenn Du keine Parties magst, geh ins Museum/Bibliothek/Kino/Klassik-Jazz-Blues-Lounge oder sonst wo hin, wo Du Dich wohl fühlst. Such Dir Menschen, die das genauso sehen. Dann merkst Du, dass es nicht ‚unnormal‘ ist, keine Parties zu mögen, sondern einfach nur —anders! Und anders ist nicht verkehrt!
Ich hoffe, Dir ein wenig geholfen und Dir Mut gemacht zu haben mal zu kucken, was die Greta mag und unter feiern versteht!
Ich wünsch Dir alles Gute, Liebe und Schöne!
Und viel Spaß bei Deinen eigenen Festen!
Harricana
Hallo Greta, leider kenne ich dieses Problem nicht. Natürlich kenen ich auch Phasen, wo ich nicht auf Veranstaltungen oder Partys etc. sein möchte und dann hilft mir auch nichts, dann muss ich da weg. Da ich keine Therapeutin bin, möchte ich mich mit Rat fern halten. Wenn es dir nicht geht, in der Gesellschaft, ist es sicher nicht gut, da trotzdem zu sein. Ob man das ändern kann und wie, das müsste ein Fachmensch aus Psychologie/Pädagogik beantworten. Was ich weiß, von anderen, dass sich sowas einfach irgendwann ändern kann. Vielleicht bist du noch jung, - überlege dir vielleicht, warum du dich unsicher fühlst, ob es an etwas liegt, was du dir wünschst zu ändern, dann kannst du in dem Bereich sicher etwas tun. Ist es für dich aber einfach nur ein Qual, und möchtest du auch gar nicht… ja, dann ist die Frage, warum sich dem aussetzen, wenn es vermeidbar ist. - Ich hoffe jemand mit Erfahrung kann dir einen besseren Rat geben.
Grüße von Leona