Ich finde einfach nicht den Mut

Ich bin seit November am Renovieren einer Wohnung. Das Bad hat mich sehr viel Zeit gekostet. Vor allen Dingen das Fliesen der Badewanne, der Dusche. Alles Pingellichkeitsarbeit.

  1. Der erste Auftrag in diesem Haus kostete 1.500 Euro.
  2. Dann kam der nächste mit dem Bad. Dazu gehörte die Schränke installieren. Zu dem Bad kam noch die Treppe im Gang nach unten fliesen. Insgesamt waren 5.000 Euro vereinbart. Insgesamt 5.000 plus 2.000 = 7.000 Euro. Am 21.01. Januar bekam ich erstmals 2.000 Euro.
    Am 30.01. bekam 1.500 Euro
    Die restlichen 3.500 Euro möchte er mir jetzt in zwei- bis drei Mal bezahlen. Als ich am letzten Montag morgens nicht da war, um Material zu kaufen, rief er an, wo ich wäre. Er wollte endlich einziehen.
    Jetzt habe ich mit meienr Frau den größtenStreit. Natürlichhat Recht zu sagen, erst das Geld. Die restlichen 500 Euro nach Fertigkstellung meiner Arbeit. Sie meint auch, da ich noch eine Küche bei einem anderen Kunden zu installieren habe, ich solle ihm das klar machen, daß ich noch mehr Kunden habe als ihn. Sie schlug mir vor, ab heute einen Bekannten mitzunehmen, der ihm bei der Baustelle hilft, damit ich fertig werde. Aber ich finde nicht den Mut. Meine Frau wollte sich schon einmischen und zu ihm fahren. Meine Frau meinte gestern, ich solle meinen Beruf wechseln. Ich bin erst seit Oktober selbständig. Habe eine sichere Arbeitsstelle aufgegeben, weil ich dort gemobbt wurde. Ich bin fix und fertig. Ich würde am liebsten dort durcharbeiten, mein Geld nehmen und verschwinden. Gestern hat mich der Mann schon angesprochen auf eine Wand im Zimmer, die ich ihm bitte noch machen soll. Den Preis besprechen wir nach dieser Arbeit hier.
    Bin ich geeignet oder nicht. Soll icheine Pizza verkaufen gehen??? Was raten Sie, wie ich am besten aus dieser Schlinge komme?

Hallo Herr Zimmelring,
ganz klare Ansage, erst weiter arbeiten, wenn der vereinbarte Betrag gezahlt wurde. Ich vermute, dass keine schrifltiche Vereinbarung derart vorliegt, aus der sich ergibt, bei welcher Teilleistung welche Teilzahlung fällig wird. Bitte zukünftig derariges vereinbaren.
Sie machen sich heir zum „Deppen“ und schmeißen gutes Geld schlechtem hinterher. Sobald Ihre Arbeit beendet ist, kann er die noch ausstehenden Zahlungen wegen vermeintlicher Mängelrüge oder „das war so nie abgemacht“ kürzen udn Sie haben keine Chance Ihren vereinbarten „Lohn“ zu erhalten.

Hallo,

zuerst einmal bewundere ich Ihren Mut diesen Schritt gegangen zu sein und danke Ihnen für die Offenheit.

Ob in Ihrem Falle eine Eignung vorliegt, müßte weiter getestet werden, wozu ein persönliches Gespräch nötig wäre. Sie können auch die zwar unzulänglichen Online-test nutzen erhalten aber ein annähernden Hinweis.

Aus dem von Ihnen Gschriebenen würde ich sagen, es liegt nicht an Ihrer Fähigkeit zur Selbständigkeit. Sie sind es ganz einfach.

Wir alle haben beste, gute und mangelhafte Fähikeiten. Deshalb benötigen wir besonders als Unternehmer ein Gegenüber bzw. eine sogenannte komplementäre Ergänzung. Dies läßt sich grob in vier Schwerpunkte einteilen, welche wir benötigen für ein Unternehmen.

Niemand hat alle gleichzeitig und sehr wenige haben sogar nur drei davon in genügendem Maße. In den meisten Fällen haben wir eine hervorragende Fähigkeit und der Rest fällt stark ab. In Ihrem Falle schein es so zu sein, dass Sie ein hervorragender Producer zu sein scheinen, der Macher und Hersteller sozusagen. Was weniger ausgeprägt ist die die betriebswirtschaftliche, integrative und die Entrepreeureigenschaften.
Wenn Sie das Thema interessiert, ich habe ein Buch darüber geschrieben und würde Ihnen das entsprechende Kapitel zusenden.

meine erste Frage an Sie aber wäre: Haben Sie Ihre und für Ihre Familie die Grundsicherung sicher gestellt?

Eventuell mit dem Gründerzuschuss vom Arbeitsamt. Sie haben zwar eine dreimonatige Sperrfrist wegen Eigenkündigung, aber das ist sicher ein möglicher Weg.

Nun zu meinem Rat, nachdem die Grundsicherung gewährleistet ist.

Hören Sie auf Ihre Frau und tun Sie es einfach. Unsere Frauen sind oft sensibler und gleichzeitig Zielstrebiger in bezug auf realistische Ziele, vertrakte Situationen und ander Menschen. Jeder Mann der das nicht nutzt ist nur dumm, sorry.

Des Weiteren suchen Sie sich komplementäre Partner. Schließen Sie sich einer Handwerkerkooperation oder ähnlichem an. Oder gründen Sie eine Eigene.

Sie werden nur Erfolg haben wenn Sie sich mit Menschen zusammenschliesen die Sie ergänzen. Ihre Frau sollten Sie da ein großen Mitspracherecht einräumen, sie ist Ihr erster Partner in Sachen Integration.

Noch ein Rat in der Angelegenheit Ihres Auftrages.

Überprüfen Sie, was Sie schriftlich davon festgehalten haben. Haben Sie einen Raport, eine Auftragsbeschreibung und Bestätigung.

Wenn Sie selbst im Moment nicht den Mut aufbringen ist das zwar so ziemlich die schlechteste Vorraussetzung aber lassen Sie doch für den Anfang diese Dinge von Ihrer Frau regeln und nutzen Sie diese Instanz beim Kundengespräch, indem Sie in Bezug auf Verhandlungen immer freundlich auf Ihre Frau als Geschäftspartner für die betriebswirtschaftlichen Angelegenheiten verweisen. Zuhause sprechen Sie dann natürlich exakt Ihre Strategie im Einzelnen ab.

So wie Sie sich ausdrücken, das Ihnen der Mut fehlt sollten Sie auf keinen Fall so stehen lassen. Dies deutet auf einen psychischen Konflikt in Ihrer mentalen Konstitution hin.
Es ist nichts anrüchiges dabei, sich professionell helfen zu lassen. Ich selbst coache und bin selber regelmäig bei mehreren Coachs. Das ist heute völlig normal und war in meinem und im Falle vieler meiner Klienten der beste Schritt im Leben.
Bitte suchen Sie auch da Hilfe bei einem Coach oder Therapeuten. Auf Wunsch nenne ich Ihnen gerne welche in Ihrer Nähe.

Für Ihre weitere Zukunft wünsche ich Ihnen alles Gute
Der Mut ist schon in Ihnen, nutzen Sie ihn einfach.

Matthias Kletzsch

Hallo, ja Sie sind offensichtlich am Ende Ihrer Nerven. Leider zeigt Ihre Frau auch wenig Verständnis.
Sie machen sicher Ihre Arbeit sehr gut, sonst würde der Auftraggeber nicht mit Ihnen zufreiden sein.
Das wichtigste ist ein schriftlicher Auftrag mit Zahlungsvereinbarungen, auch für weitere und zukünftige Arbeiten um Ihre Bezahlung zu sichern.
Ihre Frau ist möglicherweise ein guter diplomatischer aber konsequenter Verhandlungspartner, Sie sollte mit dem Auftraggeber freundlich verhandeln und die Zahlungen vor weiterer Arbeit verlangen. Die Rechnung sollte ordnungsgemäß unter Zeugen überreicht werden. Rest von 10 % kann als Sicherheit 14 Tage nach Vertigstellung gezahlt werden. Bei Verzug dürfen Mahnkosten/ Bearbeitungskosten + Zinsen von 4 % verlangt werden.
Treffen Sie immer eine schriftliche Vereinbarung - Auftrag.
Bei Nachbarschafts - Gefälligkeitsleistungen auch schriftlich vereinbaren. Nach dem Motte: bei Geld - Leistung hört die Freundschaft auf.
Sollte Sie Hilfe für fachliche Handwersleistung als nachbarschaftshilfe brauchen, ich mache das als Hobby gerne.
Schreiben Sie mal wieder.
MfG Willi Jänsch aus Berlin

Hallo „Zimmerling“,

ich bin kein Experte in Sachen Unternehmensgründung.

Ihrer Beschreibung nach, sollten Sie lieber als Angestellter arbeiten. Unternehmer sein, Mtarbeiter einteilen, Aufträge besorgen die auch auskömmlich sind und nicht zuletzt die Behörden und der Umgang mit den Finanz,- Berufsaufsicht,- und Gewerbeämtern, dass will auch gelernt sein. Wenn Sie da Fehler machen kann Sie dass ganz fürchterlich wieder einholen.

Liebe GRüße

CPS55

Ich bin seit November am Renovieren einer Wohnung. Das Bad hat

mich sehr viel Zeit gekostet. Vor allen Dingen das Fliesen der
Badewanne, der Dusche. Alles Pingellichkeitsarbeit.

  1. Der erste Auftrag in diesem Haus kostete 1.500 Euro.
  2. Dann kam der nächste mit dem Bad. Dazu gehörte die Schränke
    installieren. Zu dem Bad kam noch die Treppe im Gang nach
    unten fliesen. Insgesamt waren 5.000 Euro vereinbart.
    Insgesamt 5.000 plus 2.000 = 7.000 Euro. Am 21.01. Januar
    bekam ich erstmals 2.000 Euro.
    Am 30.01. bekam 1.500 Euro
    Die restlichen 3.500 Euro möchte er mir jetzt in zwei- bis
    drei Mal bezahlen. Als ich am letzten Montag morgens nicht da
    war, um Material zu kaufen, rief er an, wo ich wäre. Er wollte
    endlich einziehen.
    Jetzt habe ich mit meienr Frau den größtenStreit. Natürlichhat
    Recht zu sagen, erst das Geld. Die restlichen 500 Euro nach
    Fertigkstellung meiner Arbeit. Sie meint auch, da ich noch
    eine Küche bei einem anderen Kunden zu installieren habe, ich
    solle ihm das klar machen, daß ich noch mehr Kunden habe als
    ihn. Sie schlug mir vor, ab heute einen Bekannten mitzunehmen,
    der ihm bei der Baustelle hilft, damit ich fertig werde. Aber
    ich finde nicht den Mut. Meine Frau wollte sich schon
    einmischen und zu ihm fahren. Meine Frau meinte gestern, ich
    solle meinen Beruf wechseln. Ich bin erst seit Oktober
    selbständig. Habe eine sichere Arbeitsstelle aufgegeben, weil
    ich dort gemobbt wurde. Ich bin fix und fertig. Ich würde am
    liebsten dort durcharbeiten, mein Geld nehmen und
    verschwinden. Gestern hat mich der Mann schon angesprochen auf
    eine Wand im Zimmer, die ich ihm bitte noch machen soll. Den
    Preis besprechen wir nach dieser Arbeit hier.
    Bin ich geeignet oder nicht. Soll icheine Pizza verkaufen
    gehen??? Was raten Sie, wie ich am besten aus dieser Schlinge
    komme?

Hallo erst mal,
ruhig bleiben und mit dem Kunden sprechen.
Ihm erklären, dass Sie von der Arbeit leben und es sich nicht leisten können, das als Hobby zu machen.
Bestehen Sie darauf, Ihr Geld zu bekommen, BEVOR der Auftraggeber einzieht. Meinetwegen 500,- € Rest, den er nach kompletter Fertigstellung zahlen muss.
Bleiben Sie ruhig und nehmen Sie zu dem Gespräch einen Zeugen mit, besser NICHT ihr Frau.
Solche Gespräche müssen Sie lernen zu führen, sonst klappt das nicht mit der Selbständigkeit. Leider spürt Ihr Auftraggeber Ihre Angst, sonst würde er so gar nicht mit Ihnen umgehen. Sagen Sie klar und deutlich, dass er Sie bezahlen muss. Sagen Sie ihm, da er nicht zahlt könnten Sie es sich nicht länger leisten, für ihn zu arbeiten und Sie müssten jetzt dort arbeiten, wo man Sie bezahlt (zB. für den Aufbau der Küche).
Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und vor allem auf keinen Streit ein. Sagen Sie ihrem Kunden, dass sie gerne für ihn arbeiten, aber nur, wenn er so regelmäßig zahlt, wie sie arbeiten. Machen Sie keine weitere Arbeit mehr, bevor er nicht bezahlt. Sagen Sie freundlich aber bestimmt, dass Sie nach der Zahlung neu verhandeln (zB über die Wand).
Sie schaffen das schon, lassen Sie sich nicht einschüchtern - gute Arbeit muss bezahlt werden, das müssen Sie ihrem Kunden klarmachen.
Evtl. machen SIe ihm den Vorschlag, wenn er sofort alles zahlt, machen Sie die zusätzliche Wand für einen guten Preis.

Viel Erfolg!!!

Zuerst stellt sich mir die Frage, ob die Kosten für diese Arbeiten schriftlich fixiert wurden. Dann gibt es 30 Tage nach Rechnungsstellung die Möglichkeit einen Mahnbescheid zu erwirken. Geld scheint ja da zu sein. Auf eine Ratenzahlung wurde ich mich nicht einlassen. Der Kunde zahlt ja nicht nur für ihre Dienstleistung sondern vielleicht auch für verauslagte Materialien. Ich würde dem Kunden sagen, dass er die bereits erbrachte Dienstleistung bezahlen muss, bevor sie dort zu weiteren Arbeiten bereit sind.Sie können dem Kunden ja auch anbieten demnächst nur noch gegen Vorkasse zu arbeiten. Wenn sie weitere Kunden haben, um so besser.

Hallo Zimmerling,

tut mir leid, dass Du erst jetzt Nachricht von mir bekommst. Ich hatte gestern geantwortet und gerade jetzt erst gesehen, dass www das nicht akzeptiert hat. Ich weiß nicht warum. Ist egal.

Ich wollte vorschlagen, wir telefonieren. Das ist schneller und m.E. besser, als ewiges Schreiben über www. Wenn Du mir eine SMS schickst, kannst Du auch meine Festnetz_nr erhalten oder ich rufe Dich zurück.

Bis später.
Helmutx
0173-6439851

Hallo,

ganz normale Anfängerprobleme. Es ist schwierig am Anfang sich bzw. seine Leistung angemessen zu verkaufen. Und dann auch noch selbstbewußt vor dem Kunden zu vertreten. Das kennen sicherlich alle, die mit der Selbständigkeit begonnen haben.
Also, Mut zusammennehmen und den Kunden auf Ihre Bedingungen hin ansprechen.
Soll heißen, ich muß mir klar machen, wie ich möchte, daß meine Kunden bezahlen. Diese Ratenzahlung schien ja von Ihrem Kunen vorgeschlagen worden zu sein und nicht von Ihnen. Überlegen Sie, was Sie gerne hätten und auch wie.

Ich habe gerade selber umfangreiche Bauarbeiten an meinem Haus. Und die Rechnungen von den Handwerkern kommen einfach und dann habe ich die zu zahlen. So einfach ist das.
Manche machen, bei größeren Aufträgen, die länger dauern, Abschlagszahlungen, aber auch da wird bezahlt und gut is.
Wenn ich nicht zahlen würde, kämen die erst mal nicht wieder.

Ihre Frau sollte da nicht hinfahren. Das ist peinlich für Sie. Das machen Sie mal schön selbser. Brief geht auch, einfach Rechnung. Sonst lernen Sie das ja auch für zukünftige Situationen nicht.
Das gehört einfach zum Selbständigsein dazu und wird mit der Zeit besser.

Viel Erfolg