Ich gehe wieder arbeiten und nehme zu... warum?

Hallo!
Ich muss über Winter stempeln und hab Mitte März wieder angefangen zu arbeiten. Ende Januar habe ich den Entschluss gefasst abzunehmen, da ich eine Menge Übergewicht habe. Ich bewegte mich mehr und esse nun mehr Gemüse und Obst. Bis Ende März funktionierte das auch super… Immerhin 7,5kg weniger.
Am 1.4. fing ich auf Teilzeit an zu arbeiten (6 Std. am Tag, als Verkäuferin) und habe seid dem wieder 3 kg zugenommen… Warum???
Ich bin ganz unglücklich…
Danke für die Hilfe!
LG

mir fällt spontan ein: Wassereinlagerungen aufgrund des ungewohnt langen Stehens. Wenn du sonst alles so machst wie vorher, dann müsste sich das einspielen.

Moin Eisprinzessin91,

Ich muss über Winter stempeln und hab Mitte März wieder
angefangen zu arbeiten. Ende Januar habe ich den Entschluss
gefasst abzunehmen, da ich eine Menge Übergewicht habe. Ich
bewegte mich mehr und esse nun mehr Gemüse und Obst. Bis Ende
März funktionierte das auch super… Immerhin 7,5kg weniger.

verstehe ich das richtig - von Mitte März bis Ende März hast Du gearbeitet (Vollzeit?), aben eben nicht als Verkäuferin?

Am 1.4. fing ich auf Teilzeit an zu arbeiten (6 Std. am Tag,
als Verkäuferin) und habe seid dem wieder 3 kg zugenommen…
Warum???

Wenn sich in Bezug auf EnergieVERBRAUCH (Bewegung, Sport udgl.) wirklich nichts geändert hat, kann es nur an der EnergieAUFNAHME (essen UND trinken) liegen: Isst Du (wieder) mehr bzw. anders UND was trinkst Du (Wasser. Kaffee oder Tee [schwarz])?

Ich bin ganz unglücklich…

Verständlich - allerdings ist es gaaaaanz schwser, für sich allein von „eine Menge Übergewicht“ runterzukommen UND das dann zu halten.

Danke für die Hilfe!

Definitiv liegt der Ursache für die Gewichtszunahme nicht DIREKT daran, dass Du wieder arbeiten gehst - es hat IMMER mit dem Verhältnis von EnergieAUFNAHME (Essen UND Trinken) zu EnergieVERBRAUCH (Gesamtumsatz = Kalorienverbrauch) zu tun. Neben dem Umstand, dass sich durch arbeiten der Tagesablauf zwangsläufig ändert, wirst Du (unbewusst) an min. einem der beiden vorgenannten Faktoren was geändert haben (gern werden die als „Naschis“ odgl. verharmlosten Kalorienbomben am Arbeitsplatz „übersehen“ oder die gesüssten Getränke schlürft man unbewusst) . . .

ich habe von mitte märz bis ende märz nur 3 std pro tag gemacht, auf 450€ basis.
am ess und trinkverhalten hat sich ncihts geändert… Bewegen tu ich mich logischerweise jetzt mehr als vorher plus meine sporteinheiten.

heute hab ich mich auf die waage gestellt da waren aber auch 1,5kg wieder weg… warum auch immer…

ne menge übergewicht… ja… genau genommen sind es 35kg die zuviel sind.

LG

ich trinke nur wasser und morgens einen cappuccino, sonst nichts.

Hi,

pass genau auf, dass Du durch den veränderten Tagesablauf wirklich nicht mehr isst.
Aber vor allem musst du darauf achten, …

  1. dich nciht zu oft zu wiegen - alle 14 Tage reicht.
  2. dich immer zur gleichen Zeit wiegen.

Grund: je nachdem, wie viel man gegessen und getrunken hat und wie oft man auf dem Klo war, wiegt man unterschiedlich. Außerdem nimmt man halt manchmal aus unerfindlichen Gründen gar nicht ab, oder sogar zu, obwohl man sich wirklich brav benommen hat.
Weiterhin solltest Du die Abnehmgeschwindigkeit der allererten Tage nicht als Maßstab für die zukunft nehmen. In den ersten Tagen weiß Dein Körper vor Schreck gar nicht, wie ihm geschieht, da nimmt man shnell ab. Dann pendelt sich das ganze ein, bis man deutlich abgenommen hat und der Grundumsatz sinkt. Dann ist das, was bisher „unterkalorisch Ernährung“ war, gar nicht mehr sooo unterkalorisch. Dem wirkt man mit Sport entgegen, aber ganz ausweichen kann man dem nicht.
Ich habe in den ersten 2 Wochen 3kg abgenommen, dann ein halbes Jahr pro 2 Wochen 2kg, jetzt in zwei Wochen 1kg. In der Zeit hatte ich drei Messungen, bei denen ich gar ncihts abgenommen habe, zweimal habe ich sogar ein Kilo zugenommen.
unterm Strich stehen jetzt 22,5kg weniger, das sind fast 5 Kleidergrößen. Relativ langsam, dafür schwabbele ich auch nicht :smile:

die Franzi