Ich glaub, ich hab nen blackout

Hallöchen,
bin da über eine Frage gestolpert, bei der ich meine, zwei richtige
Antworten zu sehen. Aber nur eine solls sein.

Frage 30:
Welche dieser Aussagen ist richtig?

a.) Der Abstand der Längenkreise zueinander ist am Äquator am
größten.

b.) Es gibt 360 Breitenkreise.

c.) Die Meridiane verlaufen parallel zum Äquator.

d.) Der Abstand der Breitenkreise zueinander beträgt ca. 92 km.

e.) Der Nullmeridian teilt die Erde in eine Nord- und in eine
Südhalbkugel.

Wo liege ich falsch?
Gruß
TeeBird

a.) Der Abstand der Längenkreise zueinander ist am Äquator am
größten.

Richtig.

b.) Es gibt 360 Breitenkreise.

Falsch.

c.) Die Meridiane verlaufen parallel zum Äquator.

Falsch.

d.) Der Abstand der Breitenkreise zueinander beträgt ca. 92
km.

Falsch.

e.) Der Nullmeridian teilt die Erde in eine Nord- und in eine
Südhalbkugel.

Falsch.

Wo liege ich falsch?

Keine Ahnung.

Gruß,
Christian

a.) Der Abstand der Längenkreise zueinander ist am Äquator am
größten.

Richtig.

auch meine Meinung

d.) Der Abstand der Breitenkreise zueinander beträgt ca. 92
km.

Falsch.

Wo denke ich hier falsch? Umfang etwa 40.000 km, ein viertel von
Äquator bis Pol durch 90 komme ich auf rund 110, das passt
näherungsweise mit 92
oder andersherum 90 Grad mal 60 NM = 5400 NM mal 1,852 = 10.008 km
durch 90 = 111,12 km
Bei dieser Frage werden keine Hilfsmittel erlaubt, also schnelles
Kopfrechnen. Da wird wohl keiner Ergebnisse auf die Kommastelle genau
erwarten. Also interpretiere ich auch d als Näherungswert Kopfrechnen
(überschlagsweise) als richtig.
was ist falsch?

Gruß,
Christian

Gruß
TeeBird

d.) Der Abstand der Breitenkreise zueinander beträgt ca. 92
km.

Falsch.

Wo denke ich hier falsch? Umfang etwa 40.000 km, ein viertel
von
Äquator bis Pol durch 90 komme ich auf rund 110, das passt
näherungsweise mit 92
oder andersherum 90 Grad mal 60 NM = 5400 NM mal 1,852 =
10.008 km
durch 90 = 111,12 km

20% Abweichung sind m.E. für ein „ca.“ doch etwas zu viel.

Gruß,
Christian

ok, akzeptiert. Also betrachte ich die Fragestellung als korrekt.

Gruß,
TeeBird

d.) Der Abstand der Breitenkreise zueinander beträgt ca. 92
km.

Falsch.

Wo denke ich hier falsch? Umfang etwa 40.000 km, ein viertel
von
Äquator bis Pol durch 90 komme ich auf rund 110, das passt
näherungsweise mit 92
oder andersherum 90 Grad mal 60 NM = 5400 NM mal 1,852 =
10.008 km
durch 9

Du denkst an der stelle falsch…
40000 km ist der umfang nur am äquator, d.h. der abstand der breitengrade ändert sich kontinuierlich. am äquator stimmt deine rechnung. aber an den anderen stellen stimmst schon nicht mehr.

Bei dieser Frage werden keine Hilfsmittel erlaubt, also
schnelles
Kopfrechnen.

damit du kostbare zeit mit kopfrechnen verplemperst und dann ists auch noch falsch…
gruß
wolfi