Was mache ich falsch wenn das Brot einfach nicht richtig aufgeht beim Backen (trotz Einhaltung von Mengenangaben, Backzeit, Ofenrille etc)? Am Ofen hat es auch nicht gelegen, da wir mittlerweile einen neuen Ofen haben und das Problem trotzdem bestehen bleibt. Kennt jemand einen Trick? Danke
Moin erstmal,
sag doch mal was für ein Brot Du backen möchtest, verrate mal das Rezept und Deine Vorgehensweise, Ruhezeiten, Temperaturen etc.
Hobbythek hatte mal eine Sendung rund um´s Brotbacken, hat sehr gut geklappt.
Schau mal in Deine Mails, die Kopie ist nicht sehr gut, aber lesbar.
Viel Erfolg!
Gruß Volker
Hallo,
Was mache ich falsch wenn das Brot einfach nicht richtig
aufgeht beim Backen
Genau das. Das Brot soll nicht beim Backen aufgehen, sondern vorher. Das nur mal als Grundprinzip. Gescheites Brot wird bei hoher Anfangshitze gebacken. Bei selbiger geht das Brot aber nicht mehr.
Um genaueres zu sagen schließe ich mich aber der Vorfrage an: ohne zu wissen, was du wie gemacht hast, wird mehr schwierig.
LG Petra
Wir haben die verschiedensten Backrezepte ausprobiert, daher kann ich keine genauen Angaben zu mengen etc machen, das Resultat war immer das selbe. Kann es sein, dass der Teig zu lange „gestanden“ nachdem wir das Brot geformt haben, dass das Brot vorher zu fest aufgegangen ist? Oder zu viel Brot gleichzeitig im Ofen war (mehr als eines)? Danke
Wir haben die verschiedensten Backrezepte ausprobiert, daher kann ich keine genauen Angaben zu mengen etc machen, das Resultat war immer das selbe. Kann es sein, dass der Teig zu lange „gestanden“ nachdem wir das Brot geformt haben, dass das Brot vorher zu fest aufgegangen ist? Oder zu viel Brot gleichzeitig im Ofen war (mehr als eines)? Danke
Hallo!
Ich habe mal einen Brotback-Kurs absolviert, bei einem der besten Bäcker Deuschlands (laut Urteil vom „Der Feinschmecker“ Magazin). Dieser Meister meinte, die häufigsten Fehler, die Hobby-Bäcker beim Brot Backen machen sind: zu viel Hefe verwenden und den Teig zu wenig kneten.
Bei deinem Problem vermute ich mal, dass du den Teig zu wenig geknetet hast bzw die Maschine zu kurze Zeit hast kneten lassen. Auch wenn alle Zutaten homogen vermengt sind, heißt das noch lange nicht, dass der Teig dann fertig ist. Es müssen sich erst Kleberanteile (das Gluten, gegen das manche allergisch sind) im Mehl heraus lösen, damit die Gär-Gase (CO2), die die Hefe erzeugt, auch im Teig festgehalten werden. Und diese Freisetzung des Klebers braucht eine gewisse Zeit. Die Zeit hängt etwas von der verwendeten Mehlsorte ab. Aber so ca. 10-15 Min sind ein guter Richtwert. Wurde dein Teig so lange geknetet?
Ein Zeichen, dass der Teig genügend geknetet wurde, ist der, dass die Teigschüssel auf einmal sauber wird. Der Teig fühlt sich dann nicht mehr klebrig an.
Ein anderer Fehler den du gemacht haben könntest, ist der, dass du die Hefe mit zu warmem Wasser angesetzt und dabei schon teilweise abgetötet hast. Wasser, das du als angenehm warm empfindest (40ºC) kann für die Hefe schon tödlich sein. Wenn du die Temperatur mit der Hand prüfst und das Wasser so warm ist, dass du damit duschen würdest, dass ist es zu warm.
Ich wünsche dir viel Erfolg!
Liebe Grüße,
Thomas.
Danke für die ausführliche Antwort
Ich werde mal versuchen die Hefe etwas kühler anzusetzen, vielleicht lags ja daran.
Freundliche Grüsse