SGB 2 Grundsicherung/Zuschüsse gestellt. Der Integrationsmanager hat nach Eingang aller Unterlagen, auch die Idee der weiteren Selbststänidkeit befürwortet.
Aber der Antrag auf Leistung zur Sicherung des Lebensunterhaltes wurde abgelehnt. Der selbstgenutzte Wohnraum sei zu groß (138m²)tatsächliche bewohnbare Fläche 113m² es wurden die Dachschrägen nicht berücksichtigt, unter Heranziehung der Angemessenheitsgrenzen wurden 130m² als angemessen angesehen. Bin ich nun gezwungen, dass Haus zu verkaufen? Die Zinsen belaufen sich von 28.000,-€ 4,5% 1.260,-€ jährlich. Eine Mietwohnung währe mit 75m² doppelt so teuer. Was soll ich nur machen?
Für eine Antwort bin ich Ihnen sehr dankbar.