Ich habe auch mal eine frage mein hundDackel

Die Hündin macht es nur wenn sie alleine ist wenn wir einkaufen fahren das kommt wenn es viel ist zwei mal die woche vor. Sonst bin ich zuhause da ich im Karenz bin. Sie wird im Dezember 1 Jahr und ist zu uns gekommen mit 8Wochen. Sie hatte laut Tierärztin Ein schlimme vorgeschichte da wir sie mit Rippenbruch bekommen haben. Wir hatten am Anfang auch Probleme mit ihr das sie uns vertraut bezw zugeht aber das geht jetzt gott sei dank schon. Wir lieben diesen hund und wollen ihr nichts schlechtes. Danke für die antwort.

8 Wochen ist verdammt früh. Aber das ist kein Vorwurf an Sie! Der Züchter hätte das Tier länger bei der Mama lassen müssen. Doch das und das Trauma durch den Rippenbruch erklärt natürlich, dass sie Angst hat, allein zu sein.
Sie sollten sie vorsichtig daran gewöhnen. Jetzt ist es rein logistisch schon sehr schwierig, die Hündin zu beobachten, wenn sie allein ist und sofort ein wenig Randale zu machen, wenn sie etwas zerbeißt. Ich gehe mal davon aus, dass Sie wohl kaum eine Kamera montieren könnten, um von außen zu beobachten, was sie tut? Aber vielleicht können Sie von draußen durch ein Fenster schauen, was sie anstellt? Ich weiß ja nicht, ob Sie im EG wohnen, daher frage ich das alles.
Wenn das aber nicht geht, habe ich folgenden Vorschlag: Können Sie ausprobieren, ob die Hündin bereits etwas zerbeißt, wenn Sie sie in einem Zimmer einsperren? Dann könnten Sie vielleicht durchs Schlüsselloch sehen, ob sie anfängt, etwas zu zerbeißen und sofort reagieren, indem Sie Topfdeckel zusammenschlagen. Wenn das nicht geht, verlassen Sie täglich mehrmals die Wohnung für wenige Minuten. Wenn sie zurückkommen und die Hündin hat etwas zerbissen, ignorieren Sie sie. Wenn Sie wiederkommen und sie hat nichts zerfetzt, loben Sie sie. Ich weiß, dass das sehr viel Arbeit bedeutet, aber sie muss sich daran gewöhnen, dass Sie gehen und immer wiederkommen. Sie hat m. E. Verlustängste.
Ich glaube jetzt übrigens auch, dass Sie den Hund lieben und einfach nur aus verständlicher Überforderung so handelten und ihn draußen übernachten lassen.

Ja genau ich liebe meinen Hund. Erstens bin ich froh das wir uns jetzt so gut verstehen und zweitens das sie mir so tolle ratschläge geben. Ich habe sie gestern ins Badezimmer mit ihrem Korb gebracht. Sie hat nicht gejault oder gebellt aber alles was nicht festgeschraubt ist war am Boden. Durch die Türe kann ich leider nicht durchschauen die hat ein schloss wie beim Wc. Kann ich sie da weiter drinnen lassen bis ich das in Griff habe? Danke noch einmal

Ich kenne ja Ihr Bad nicht, aber wenn es winzig und ohne Fenster ist, würde ich die Hündin lieber nicht dort lassen. Dann fühlt sie sich sofort eingesperrt. Es ist wichtig, dass die Hündin die Wohnung als ihr Heim akzeptiert. Haben Sie einen Raum, in dem Sie ihr einen Platz einrichten mögen? Wie sieht es mit der Küche aus? Ich würde ihr ev. dort ein Körbchen hinstellen, bzw. einen Liegeplatz einrichten, damit sie lernt, sich dorthin auf Kommando zurückzuziehen. Neben den Platz stellen Sie die Futternäpfe auf. Dann begreift der Hund schnell, dass dies sein kleines Reich ist. Ich würde sie dann einige Male auf ihren Platz tragen, wenn sie nicht freiwillig geht, ein wenig bei ihr bleiben und wenn sie sich zusammenrollt und entpsannt scheint, dann ohne ein Wort die Wohnung für ein paar Minuten verlassen. Dabei lassen Sie die Küchentür aber auf. Sie können ja alle anderen Räume zumachen, wo die Hündin leicht etwas zum Zerfetzen findet. Der Hund soll ja lernen, dass die Wohnung auch seine ist. Wenn er die Wohnung als sein „Nest“ akzeptiert, wird er nichts mehr zerreißen, denn Hunde sind keine Nestbeschmutzer.
Frage: Bellt sie, wenn es schellt? Wie geht sie mit Besuchern um?

Ich weiß, dass ich Ihnen mit dem ständigen Wohnung-Verlassen sehr viel zumute, ich weiß auch, dass beim Dackel erzieherische Maßnahmen sehr viel länger brauchen, denn Dackel sind stur und dickköpfig. Ich habe auch so ein Exemplar, wo jeden Tag alles neu verhandelt wird :smile: Sie schaffen das sicher! Liebe Grüße

Das ist ja das Problem unser Haus ist unten offen (Küche,Essraum und Wohnzimmer)das heisst keine Türen.Und oben darf sie nicht hin da sind unsere schlafplätze das will mein Freund nicht. Unter Tags wenn wir zuhause sind geht sie auch schlafen auf ihren Platz. Das Badezimmer hat Fenster und ist auch nicht klein. Sie bellt immer wenn wer kommt egal ob sie die Leute kennt oder nicht sie bellt automatisch. Ja sie ist nicht einfach aber wenn ich ihr was lerne dann sitzt das es dauert wie sie sagen aber die geduld braucht man. Mein Kind ist ja auch nicht anders.Danke

Das ist in Ordnung, dass sie nicht überall sein darf. Nicht jeder will seinen Hund im Schlafzimmer haben und Dackel annektieren in der Regel sofort die Betten und lassen sich ungern vertreiben :smile:
Ihre Hündin hat es sicher schwerer als andere durch das Trauma mit dem Rippenbruch und der frühen Abnabelung von der Mama. Machen Sie das dann am besten weiter so wie beschrieben. Vielleicht können Sie ja doch von außen sehen, was sie tut?
Kleine Hunde und kleine Kinder haben tatsächlich Einiges gemeinsam :smile:

Danke für die Hilfe.Glg

Sie kann auch in der Nacht im WInter draussen schlafen wenn es einen geschützten Platz (Hundehütte o.ä.) gibt.
Das sie alles zerlegt ist ein erziehungs- und langeweile-Problem. Der Hund braucht mehr Beschäftigung und Auslauf.

hallo,

sorry, habe die anfrage gerade erst entdeckt.

was soll ich dazu sagen?

ich würde keinen hund draussen schlafen lassen, vielleicht einen owcharka oder kangal, aber keinen dackel.

schon alleine das chlafenlassen eines hundes in einem anderen raum, empfinden hunde als ausschluß aus dem rudel, was in der freien natur das todesurteil bedeuten würde,

vielleicht solltest du dir mal überlegen, ob ein hund das richtige für dich ist.

meine fressen auch die möbel an und reissen schon mal einen türrahmen ab. das ist eben so. manche tun das.

man kann knabberstopp an die sachen schmieren, die sie bevorzugt demolieren. das hilft manchmmal.

vg andrea

hallo,danke für deine Antwort. Ich lasse sie eh nicht mehr draussen schlafen das beiss stop ist eine gute idee aber sie beisst sowieso nur die sachen unserer kleinen Tochter an und die einsprühen ist glaube ich keine gute idee. Aber danke.

sorry, habe die anfrage gerade erst entdeckt.

was soll ich dazu sagen?

ich würde keinen hund draussen schlafen lassen, vielleicht
einen owcharka oder kangal, aber keinen dackel.

schon alleine das chlafenlassen eines hundes in einem anderen
raum, empfinden hunde als ausschluß aus dem rudel, was in der
freien natur das todesurteil bedeuten würde,

vielleicht solltest du dir mal überlegen, ob ein hund das
richtige für dich ist.

meine fressen auch die möbel an und reissen schon mal einen
türrahmen ab. das ist eben so. manche tun das.

man kann knabberstopp an die sachen schmieren, die sie
bevorzugt demolieren. das hilft manchmmal.

vg andrea