… mix ist immer im Haus. Bis jetzt weil es noch nicht so kalt ist schläft sie in der nacht draussen. Ich wollte nur mal fragen ob sie das auch im Winter kann? Sie ist leider wenn sie alleine ist sehr ungezogen die zerlegt alles was sie findet. Sonst würde ich sie eh im Haus auch in der nacht lassen.
Hallo lilly,
ich kann mir nicht vorstellen, das es gut ist einen Dackel draußen übernachten zu lassen. Vor allem, sie ist tagsüber im Haus, wo es warm ist und in der Nacht draußen in der Kälte.
Wenn sie alles zerlegt, dann grenze doch ihren Schlafplatz im Haus ein. Z. B. mit einem Kinderlaufgitter.
Ich hoffe, ich konnte Dir damit weiterhelfen.
Viel Erfolg
Dessy
Hallo Lilly,
für mich ist es undenkbar, einen Hund im Freien schlafen zu lassen - erst recht im Winter! Auch Hunde frieren!
Vielleicht fehlt ihr die Bindung, und sie macht deshalb alles kaputt, wenn sie alleine ist?
Unsere sind den halben Tag allein zu Hause und schlafen, bis wir kommen.
Bitte: Sperr den Dir anvertrauten Hund nicht nachts in die Kälte! Sprich lieber mit einem Hundetrainer, der das „kaputtmachen“ klärt!
Alles Gute
Gaby
Das bringt mich jetzt auf die höchste Palme!!! Sie fragen doch nicht im Ernst, ob Sie Ihren Dackel im Winter, wo es nachts friert, wo es schneien und hageln und regnen kann, draußen lassen können? Wenn ich wüsste, wer Sie sind, würde ich Ihnen sofort den Tierschutz schicken!
Sorgen Sie für Ihr Tier in angemessener Form. Sie würden auch nachts erfrieren und Panik schieben, wenn Sie bei Minusgraden draußen hocken müssten.
Jetzt sage ich ihnen mal was. Ich hätte es auch sein lassen können und nicht fragen oder? Ich liebe meinen hund er hat auch eine gute Hütte wenn es darum geht einen sehr grossen garten zum laufen wenn sie meinen mir der Tierschutz schicken zu müssen nur wenn ich eine frage stelle dann bitte. Sie sind soweiso die beste aber auf ihre stufe stelle ich mich sowieso nicht. Und noch einmal das war eine frage und nicht das ich es mache oder? Also klappe zu fragen lassen. Ganz liebe Grüsse
Das ist eine gute idee das werde ich machen. Dankeschön für die hilfe. glg
Mit einem Trainer muss ich noch reden ja das stimmt. Weil sie nimmt nur die sachen wenn wir nicht zuhause sind und das ist nicht lange wir fahren nur einkaufen da ich mit meiner Kleinen zuhause bin. Ich verstehe sie nicht. Ich weiss nur das sie wo immer sie vorher war geschlagen wurde wir haben lange gebraucht das sie uns vertraut (rippenbruch laut Tierarzt). Aber das mit dem zerbeissen wird man auch noch hin bekommen richtig?
ja dann viel Erfolg auch wenns die nächsten Nächte ein Gejaule gibt…
Das ist eine gute idee das werde ich machen. Dankeschön für
die hilfe. glg
Ich lasse mir von einer Göre sicher nicht den Mund verbieten (oder die „Klappe“). Ich halte Sie für dumm und unsensibel, wenn ich Sie anklage, dass Sie Ihren Hund nachts draußen lassen wollen und das sogar bei Minus-Graden. Allein die Tatsache, dass Sie fragen und meinen, Sie würden hier irgendeinen Tierschützer finden, der Ihnen Zuspruch erteilt, zeigt mir schon Ihre Primitivität und Dummheit an. Dazu diese grottenschlechte Rechtschreibung. Ich werde nun Schritte einleiten und eine weitere unflätige Antwort sollten Sie sich verkneifen.
Zuerst einmal würde mich interessieren wie der Schlafplatz für deinen Hund aussieht? Ein Körbchen mit Decken an einer geschützten Stelle? Und wie alt ist dein Hund, bzw wie lang hast du sie schon?
Dann würde ich dir auf jeden Fall mal Raten dir Hilfe von einem Hundetrainer zu holen, damit du deinen Hund auch nachts im Haus lassen kannst! Mir scheint da eher ein Problem der Erziehung vorzuliegen. Deswegen den Hund nachts draußen schlafen zu lassen finde ich nicht optimal. Außerdem soll dieser Winter wieder verdammt kalt werden und das kannst du einfach keinem Haustier antun! Wenn ein Tier viel bzw ständig draußen ist und eine entsprechende Unterkunft hat ist das etwas anderes.
Bitte bemüh dich um eine Lösung die für euch beide gut ist, den Hund im Winter draußen schlafen zu lassen ist meiner Meinung nach keine gute!
Ich bin sicher, ihr bekommt das hin! Der Hund muss nur noch mehr Vertrauen fassen.
Alles Gute!
Ja ja ich höre sie eh!!!
Sie sind ja die all wisende hier. Und ihre rechtschreibung ist auch die beste. Sagen sie gleich das sie gott sind. Es war nur eine frage. Weil wieviele gibt es die es tun. Also ich bin leider nicht so allwissend wie sie und das tut mir leid. Danke und wie man bei uns sagt habe di ehre(tschüss).
An Ihrer Rechtschreibung könnten Sie ja arbeiten und es hat wohl nichts mit Allwissenheit zu tun, sondern mit ganz normaler Sensibilität für Mensch und Tier, wenn man gar nicht erst auf die Idee käme, einen Dackel draußen übernachten zu lassen.
Ich habe Sie übrigens dringend gebeten, mir keine Beleidigungen zu schreiben. Da meine Bitte wohl nicht angekommen ist, fordere ich Sie jetzt auf, mich nicht mehr zu kontaktieren, denn Ihre vermeintliche Anonymität würde bei einer Anzeige wegen Beleidigung und übler Nachrede sicherlich aufgedeckt.
Also lassen Sie mich besser in Ruhe und wenn Sie sich austoben müssen, tun Sie das doch einfach, indem Sie Ihrem Hund in angemessener Form beibringen, im Haus nichts zu zerstören. Das ist nämlich nicht so schwer.
Sie ist im dezember ein Jahr ich will sie ja eigntlich gar nicht draussen schlafen lassen. ich werde mit einem Hundetrainer reden und mich beraten lassen. Aber im Keller geht es schon wenn ich es nicht schaffe oder?
Ich weiss nicht genau was sie als beleidungung sehen aber egal. Wenn sie nähmlich einmal ihren ersten Text lesen würden würden sie mich vielleicht auch mal verstehen. Ich stelle eine normale frage und sie steigen mir auf den schlips obwohl ich nur hilfe brauche. Vielleicht wären sie ja so nett um mir zu erklären wie ich das meinen hund beibrigen kann nichts zu zerbeissen oder so. Ich brauche nur Hilfe und keine Leute die mir den Tierschützer auf den Hals jagen wollen nur wegen einer Frage.
Ich denke Keller ist in Ordnung, da wird es nicht zu kalt. Gib deinem Hund auf jeden Fall trotzdem ein gemütliches Plätzchen zum schlafen.
Ich wünsch dir alles Gute, hoffentlich hilft dir der Hundetrainer weiter!
Ja der Keller ist sogar geheizt. Danke schön hoffe auch das er mir helfen kann.
Also meine Meinung ist. In der Natur lernen die kleinen Jungtiere von den Eltern. So sollte es auch bei den Menschen sein! Haben Sie Ihren Hund zum Gehorsam erzogen? Ist Ihr Hund oft allein? Wieviel Stunden pro Tag verbringen Sie oder ein anderer mit dem Dackel? Wo draußen schläft er? Im Hof, Im Käfig, unter der Treppe?
Das müßte manschon wissen um eine Antwort zu geben
MfG Schäfer
Er hat draussen im Garten eine Hunde Hütte die wir im Winter unter die Treppen stellen könnten. Der hund ist noch nicht sehr gut erzogen da ich jetzt noch nicht so viel zeit hatte da ich meine kleine gerade zum sauber werden gebracht habe aber jetzt bekommt der hund sehr viel aufmerksamkeit von mir. Sie ist wenn es gut geht mal 2 stunden alleine zuhause wenn ich mal schnell einkaufen fahren muss.Und das nur einmal in der woche. Und da zerlegt sie mir schon alles. Ich habe sie jetzt im Bad untergebracht da es schon sehr kalt ist in der Nacht.Sonst ist sie immer bei uns. Aber könnten sie mir einen Tipp geben wie ich ihr das zerlegen abgewöhnen kann. Weil mir ist gesagt worden wenn ich sie erwische soll ich mit ihr schimpfen. Aber wenn ich nicht zuhause bin sehe ich sie ja nicht. Und bei einem kleinen Kind fällt es mir schwer immer alles wegzuräumen. Bitte um Hilfe.
ich habe all Ihre Texte richtig gelesen, aber ich gebe zu, dass es mir bei dieser Rechtschreibung oft schwer fiel, nachzuvollziehen, was Sie mir hier gerade wieder an den Kopf werfen. Ich hetze Ihnen nicht die Tierschützer auf den Hals wegen einer Frage sondern bin entsetzt, dass man als Hundehalter so wenig sensibel und einsichtig ist und einen kleinen Hund nachts draußen schlafen lässt. Wenn Sie wirklich Hilfe in Bezug auf die Zerstörungswut Ihres Hundes wollen, können Sie das als (offene) Frage formulieren. Dazu müssten Sie mehr Hintergrundinfos veröffentlichen, z.B. wie alt der Hund ist, ob er als Welpe zu Ihnen kam und seit wann er Dinge zerreißt und ob er das nur macht, wenn er allein gelassen wird. Grundsätzlich kann ich sagen, dass Erschrecken hilft. Sie müssten den Hund heimlich beobachten und sobald er etwas zerfetzen will, werfen Sie - natürlich in gebührendem Abstand - z.B. eine Metallkette, die viel Krach macht. Man kann auch Topfdeckel nehmen und zusammenschlagen. Der Hund muss registrieren, dass sein Verhalten zu einem großen Schreck führt. Das nur für den Anfang.