… benutze - Kantharos - sowie von Langenscheidt die Kurzgrammatik und Taschenwörterbuch. Leider ist keine Lautschrift dabei, so dass ich bei einigen Wörtern Ausspracheprobleme habe. Ich suche Jemanden, der mir, evtl. telefonisch, bei einigen Problemen Hilfestellung leisten kann. Damit für denjenigen keine Kosten entstehen - ich habe tel.flatrate, rufe ich sofort zurück.Dauer unter 5 min. Besten Dank im Voraus, makabu
Hallo makabu!
Zur allgemeinen Aussprache empfehle ich dir - falls dir der Kantharos da nicht reicht - mal den Wikipedia-Artikel durchzulesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Griechisches_Alphabet
Ansonsten gibt es für das Altgriechische keine großen Besonderheiten bei der Aussprache, die nicht im Einleitungsteil des Kantharos erklärt werden. Wichtig sind nur noch die Akzente für die Betonung.
Ich hoffe das konnte dir ein wenig die Angst vor dem „Falsch-Aussprechen“ nehmen.
Viel SPaß weiterhin beim Erlernen der griechischen Sprache!
Grüße
Hallo makabu,
hier auf wer-weiss-was wird man leider nicht benachrichtigt, wenn zum eigenen Expertenthema Fragen gestellt werden. Deine Frage ist jetzt schon länger her. Lernst Du immer noch Altgriechisch. Ich habe das studiert und helfe gern. Wenn Du also noch dabei bist und Fragen hast, meld Dich einfach. Ich hoffe, ich werde benachrichtigt.
Grüße
rima, das Wort
Hallo rimatheou, rima heißt eigentlich in meiner Berufssprache - Ritze, Rille. Ich bin immer noch dabei;
allerdings nicht nur Griechisch. Da ich eigentlich der Meinung bin, dass man eine Sprache alleine lernen kann, bin ich bei der Aussprache an meine Grenzen gestoßen. Es ist wohl ähnlich wie im Lateinischen. Mein Enkel lernt gerade, (Quinta), Latein und die Lehrerin besteht auf der Aussprache c wie k und zwar ohne Ausnahme. Meine Rückfrage im Latein-Seminar an der Mainzer Uni bestätigt jedoch meine früher gelernte Aussprache c vor e, i, und Dipht. wie c und nur vor a, o, u wie k. Wenn ich mich also mit der Lehrerin anlege, hat der Kleine nur Schwierigkeiten. Also bin ich ruhig.
Mir schrieb ein Griechischkenner, chi würde immer so ausgesprochen - meine genaue Frage kommt noch - während ein anderer wiederum eine andere Aussprache befürwortete.
Ich lerne meine Sprachen als Hobby und auch - weil es mich ärgert, z.B. in einem Dom Inschriften zu lesen, die ich nicht verstehe. Da ich schon älteren Datums bin, geht es etwas langsam, aber es geht immer besser-.
Meine Fragen kommen, evtl. am Wochenende.
Meine mail ist.: [email protected]
Vorerst danke für das Angebot, Gruß, mbuhle
Soweit ich weiß ist das mit dem lateinischen c von der Zeit abhängig. Es ist durchaus richtig, c konsequent wie dt. k auszusprechen. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber in der klassischen Zeit (Cicero) - habe ich in Erinnerung - wurde c wie k ausgesprochen. Vgl. gr. Καίσαρος (? Endung fraglich) und Caesar. Erst in der Spätantike wurde dann c zu z vor bestimmten Vokalen / Diphtongen. Sprache ist ein Lebewesen und somit veränderlich. rima ist ῥῆμα, erasmisch räma, griechisch gesprochen rima.