Ich habe ein kleines Gewächshaus mit 3 m3 Zu warm!

Wer kennt eine relativ günstige Arte die lufttemperature von 33c’ auf 25c’ senken!
Aber nicht mit Lüftern,denn ich habe schon 2 axial Lüfter u einen 40cm Raumlüfter in betrieb,ohne würde es so um die 40c’ haben,
ich habe es mit mehreren ausprobiert doch die Temperatur geht nicht mehr weiter runter,nur zu viel Wind für die Pflanzen!!
Es gibt zwar einige kleine Raumklimas aber erstens sind sie mir zu Teuer min 370€-1000€ und zu viel Watt über 50w
Also ich suche eine Alternative bis max50w u ma150€ !,
Hoffe dass jemand mir hir weiterhelfen kann,Danke!

Danke im Voraus Hochachtungsvoll
Peter

Servus Peter,
ohne Kosten und kein Stromverbrauch, dann wirds natürlich schwierig.
Aber es gibt einen alten Trick. Feuchte Tücher auslegen! Durch die Verdunstung des Wassers wird der Umgebung Wärme entzogen. Dies könnte sogar bei Deinem Problem reichen. Aber die Luftfeuchte im kleinen Raum steigt natürlich stark an und Schimmelbildungsgefahr droht, die könnte mit ein wenig Abluft verringert werden, jedoch dann nicht mehr soviel wie bei Dir jetzt.
Versuchs mal !?!
Gruß Jan

Hallo Peter,

unter den von dir vorgegebenen Rahmenbedingungen kann ich leider nicht helfen.

MfG
Bernd Reisinger

Hallo,
bei welcher Aussentemperatur müssen die +25°C
erreicht werden?

Beste Grüsse
kdtgmbh
www.kdt-gmbh.de

Hallo Peter,

es gibt mehrere Möglichkeiten, die Hauptfrage ist aber, was dartf es kosten? Lüfter können die Temperatur NICHT senken!! Eher noch erhöhen!! Du musst dem Raum Wärme entziehen, wenn das ganze auch noch mit einer sehr niedrigen Luftgeschwindigkeit (welche Du ja noch nicht benannt hast) passieren soll wird es teuer.

Teiel mirf mit mit was es kosten darf und was für Möglichkeiten vorhanden sind bzw. genaue Beschreibung um was es geht.

Gruß aus Hannover

Eddy

Guten Tag,

ich denke mal Sie sprechen nun auch von dem jetzigen Zustand, bei dem es zu warm ist. Denn wenn bei den Aussentemperaturen immernoch hohe Temperaturen herrschen ist das schon sehr ungewöhnlich. Verstehe ich gar nicht, dass sich das so sehr aufheizt ohne zusätzliche Heizung. Ich denke mal ihr Gewächshaus ist vollkommen aus Glas?! Kenne mich da nicht so aus, deswegen nehme ich das mal so an.
Ist das nur die Sonne, wo so stark aufheizt? Wenn Ihre Pflanzen das vertragen, können Sie ja versuchen mit einer großen Plane, einen Teil des Gewächshauses zu beschatten.

Ansonsten:
Bei dem Budget, geht das nur mit einer Luftkühlung. Axialventilatoren sind nicht unbedingt das beste. Radialventilatoren können bei Zug (also als Abluftventilator) mehr Druck/Volumenstrom aufbauen als Axialventilatoren.

Schauen Sie sich mal dies an:
http://www.lueftungs-experte.de/industrieller-rohr-r…

Das können Sie auf den Boden stellen, und mit einem Schlauch http://www.lueftungs-experte.de/flexschlauche/pvc-fl…
oder eleganter: einem Wickelfalzrohr http://www.lueftungs-experte.de/metall-systeme/spiro…
durch die Durchführung von einem der beiden Axialventilatoren führen. Elektrisch ist dies Wechselstrom und kann ganz normal an 230V angeschlossen werden.
Ganz wichtig!!!: Sie müssen die Luft nachströmen lassen, sonst bringt es nichts. Dazu können Sie ja den zweiten Axialventilator ausbauen und mit einem Vogelgitter zu machen:
http://www.lueftungs-experte.de/luftungs-gitter/pvc-…

Idealerweise würde die Luft, die nachströmt und der Abluftventilator genau gegenüber liegen. Je näher diese zusammenliegen, desto schlechter der Luftaustausch.

Ich denke Ihre Axialventilatoren, werden keinen hohen Soll-Volumenstrom haben, deswegen reicht die Leistung nicht. Watt ist in der Lüftung nicht das Maß aller Dinge. Vorrangig ist immer der Volumenstrom.
Achja also 50W sind natürlich nicht zu realisieren. Der Temperaturunterschied ist auch viel zu groß. Da muss man schon was gescheites einbauen, um dies hinzubekommen.

Aber wie gesagt, ich verstehe gar nicht das Ihr Gewächshaus solche Temperaturen hat. Ist ja schon unüblich.

MfG Nosferatu

Hallo!

Oberste Direktive ist verschatten!
Eine Kühlung ist sicher möglich aber nicht zu dieser Preisvorstellung und die Sinnhaltigkeit bliebe immernoch fraglich.
Was noch denkbar wäre, wenn ein Brunnen mit viel Wasser zur Verfügung steht, aus dem man viel Wasser mit üblicherweise ca. 8Grad fördern und damit kühlen könnte. Aber die Antriebsleistung für eine Pumpe wäre auch schon über dem gesteckten Limit. Mal abgesehen von der Anschaffung eines Kaltwasser Kühlregisters…
Dass man mit Lüftung nich zum Ziel kommt ist eigentlich klar wenn es draußen nicht wesentlich kälter ist als drinnen wirds da nicht kühler.

Das Gewächshaus ist aus Holz und hat eine 250w NDL Lampe,zu u regelbare Abluft bis zu 360m3 und steht in einer Garage mit einer eigentemperatur von 21-23c
Ich Züchte Bonsai u Mini Palmen!!
Im Moment geht es ja da ich kalte Luft von außen zugeben kann,aber wann es über 18c Außentemperatur hat wird es schwerer je wärmer es ist!! Ich brauche es für die Warme zeit!
Bis zu 200€ darf es kosten!!
Wann Du mir sagst wie es geht hir Fotos hoch zu Laden dann kann ich es dir besser zeigen!!!
Danke

Hallo,

achso Sie sprechen dann schon von wärmeren Tagen. Dachte schon Sie haben diese Temperaturen im Winter, deswegen war ich etwas irritiert. Ne dann kann man das mit der Lüftung natürlich knicken.

Also es bleibt dann leider nur die Lösung von einem Klimagerät. Die Temperaturen wo Sie haben, sind in der differenz so groß, dass da eigentlich fast nichts in frage kommt.

Aber jetzt mal eine dumme frage ^^: Warum tun Sie die Pflanzen nicht einfach raus in den Garten und tun Sie dort beschatten, damit sie nicht in der vollen Sonne stehen? Müssen Sie halt immer hin und her schleppen, aber ich schätze mal das dies noch einfacher wäre, wie jetzt hier ein großen Umbau zu machen.
Zumal bei dem Budget gibt es nicht mal eine Klimaanlage.
Bei den Temperaturen wäre das ganze auch ziemlich teuer.

Ne also ich muss da passen. Mir fällt nichts ein, was man bei diesem Budget machen könnte.

Ich würde an Ihrer Stelle mal Experten vom Gartenbereich anschreiben, vielleicht hat einer von denen sowas schonmal machen lassen.

MfG Nosferatu

Hallo Peter,

es tut mir leid, in Deiner Preisvorstellung ist derzeit keine akzeptabele Lösung auf dem Markt vorhanden, höchstens Eigenbau aus Schr…Recyclingteilen.
Kannst Du denn an den Raumumständen nichts ändern?
Zum Beispiel eine Öffnung im Dach, wodurch die warme Luft abströmen & eine weitere Öffnung am Boden woher kühlere Luft nachströmen kann?
Viel Wasser kühlt die Luft auch ab, besonders in der Nähe der unteren Nachströmöffnung…

Hi Peter.

Was immer Du auch schon probiert hattest,
es gibt bei Wärme, wie bei Kälte ein Grundprinzip:
1.) entweder muß ein Wärmebedarf ermittelt werden, oder wie in Deinem Fall, eine Wärmelast!
2.) viele Mensche glauben tatsächlich, dass die Kälte aus der Dose kommt :smile:
3.) Du hast einen zu kühlenden Raum, also untersuchst, o. bemißt Du erstmal, wo die Wärmequelle, o. Wärmelast herkommt?
Sollte es die Sonne sein (wie in den meißten Fällen), dann bleibt zu prüfen, wie diese Einstrahlung im Vorfeld (durch Abdeckung, Abschattung, Jalousien, etc.) blockiert werden kann?
Hast Du keine Sonnenenergie als Einstrahlung, bleibt die Wärmelast-Berechnung, mit allem was eben in diesem Raum an Energie einstrahlt: Wärme von außen, Wärme vom Haus, Beleuchtungen und andere Quellen.
Diese Daten ermittelt, wird dann mit einer Dreisatzrechnung die Wärmelast in Kjoule, o. KW/h umgerechnet. Diese Energie wird dann durch eine gewünschte, optimale AggregatLaufzeit dividiert, und ergibt letztendlich die Aggregate-Leistung.
Als Beispiel: ermittelte Kühlaggregat-Kälteleistung 1200W bei einer Laufzeit von 14Std./Tag ergibt eine Aggregat-Gesamtaufnahme von ca.700W. 700x14= 9,8KW/Tag multipliziert mit dem Tarif Deines Strom-Anbieters, z.B. 20Cent/Kw, ergibt knapp 2,-EUR/Tag.
Wie in Deinem Fall der Blumenzucht, oder Blumenhaltung ist die Dehydrierung der Klimaanlage absolut nicht zu vernachlässigen! Direktverdampfende Anlagen entziehen dem zu kühlenden Raum die Feuchtigkeit, genauso wie die nicht abgedeckten Gemüse, oder Wurstscheiben im häuslichen Kühlschrank!
Hier sollte, entweder der Kompressor getaktet sein und der Verdampfer-Ventilator durchlaufen, oder eine Beschwadungsanlage, oder Befeuchtungsanlage bestimmt werden.
Wichtig ist mMn auch die Art der Klimaanlage, so würde ich eine Splitanlage empfehlen, wo die wärmeabgebende Seite, mit einem Extra-Kondensator (o.Verflüssiger) nach außen ausgelagert/angebracht wird.
Klingt vielleicht erstmal alles sehr Aufwendig und teuer, aber wenn Du was richtiges möchtest…
Schau mal bei Ebay nach, da gibt es immer Angebote, auch für Splitanlagen.
Wenn Du dann schon richtig in eine gute und effiziente Anlage investieren möchtest, kannst Du Dir auch vielleicht mal überlegen, ob Du die nach außen abgeführte Wärmeenergie nicht in ein Brauch-Warmwasser-Boiler umschlagen möchtest?
Ist ein reines Rechenexempel!!!
Je nachdem, wie bei Dir die Verhältnisse sind, könntest Du Dir auch überlegen einen sogenannten Kaltwassersatz als Zentalkühlung zuzulegen.
Hiermit könntest Du evt. 4 Vorteile vereinigen:
1.) angenehmes Klima für Wohnung und
2.) für dein Gewächshaus
3.) Erzeugung von Warmwasser als Abfall-Produkt
4.) nicht, bzw. sehr wenig dehydrierende Kälte durch den ca. 0 bis -3°C Wasserkreislauf.
Naja, ist leider auch die kostenintensivste Art, aber Luxus kostet bekanntlich.
Ich habe Dir diese Empfehlungen auch genannt, weil viele nur kurzfristig denken, aber wenn es bei Dir evt. um ein längerfristiges Planen geht, könnte der Zugewinn an angenehmen Wohnraumklima (falls nicht vorhanden) sehr aufwertend sein!?
Ich hoffe ich konnte Dir ein paar hilfreiche Tipps geben?
Berichte bitte von Deiner Planung und Entscheidung, damit auch andere Suchende von profitieren können.

DocFrostus

Sie haben alles gemacht, was möglich ist. Ich öffne
Türen und Fenster und der Vertilator läuft. Mann kann
aber höchsten die Temparatur um 10 Grad senken.
Dann kann man das Glasdach bei starkem Sonnnenschein mit einer Schilfmatte abdecken. Bis 40 Grad vertragen die meister Pflanzen.Das ist das Günstigste, was man machen kann.

Ich würde mal auf http://www.scs-cooling.de schauen, habe da Infos bekommen für mein Problem, was ich mit meinem Gartenhaus hatte.
Musst halt mal schauen