… meines Barock-Rahmens und der Verwandlung zu einem Spiegel. Ich habe letztens einen schönen Barock-Rahmen von 60 auf 30 € heruntergehandelt und kenne mich so gar nicht mit diesem Thema aus, deswegen: Mir fehlt eine kleine Ecke am Ornament & das Blattgold ist nicht mehr komplett an manchen Stellen schimmert rote Farbe heraus. Wie teuer ist es das zu reparieren Rahmenmaße gesamt 90 x 65. Außerdem ist am alten, eigentlichen Barockrahmen ein für mich scheinbar neuerer Rahmen passgenau festgetackert worden in dem das Bild - ein Stickmotiv festgetackert wurde. Ich möchte einen Spiegel nur am eigentlichen Rahmen befestigen. Also den inneren Rahmen herauslösen, doch dann würde der Spiegel durch fallen, weil dann der Vorsprung fehlt, wo man etwas hereinlegen kann, ohne das es herausrutscht. Kann mir jemand erklären warum mein eigentlicher Rahmen keinen Vorsprung hat, wie unsere Heutigen und wie man nun den Spiegel daran befestigen könnte? Einfach hinten vom Profi herankleben lassen? Gibts da einen Trick? Wie war das damals? Ich brauche zu diesem Thema mal bitte grundlegende Infos. Danke
Hallo,
ein Bild wäre nicht schlecht zur genaueren Beurteilung. Aber zunächst meiner Vermutung nach ist das nur ein Rahmen im Barock-Stil, denn 200 Jahre alte Barockrahmen sind extrem rar und praktisch nicht zu bezahlen. Ich habe vor kurzem ebenfalls einen Rahmen im Barock-Stil restauriert. Mit ein wenig Fingerspitzengeühl läßt sich das selbst machen, ansonsten wirds teuer. Aber man kann mal bei einem Restaurationsbetrieb mit dem Rahmen vorbei fahren und ein Angebot einholen.
Ansonsten, ein gut bestückter Bastelladen hält das notwenige Material zur Restauration bereit. Zum Auffüllen der löcher gibt es sebsthärtende ton- oder gipsartige Materialien. Wenn die Oberfläche dann sehr glatt ist, mit ockerfarbigem Lack grundieren. Blattgold wird dann mit Anlegeöl aufgelegt.
Bzgl. des Spiegels würde ich auch so vorgehen. Einfach eine 3mm dicke Leiste aus Sperrholz auf den Holzunterbau aufleimen und festtackern, dann Bilderklemmen auf dem Holzunterbau des Rahmens festschrauben. Die Leisten kann man im Baumarkt fertig zuschneiden lassen.
Also eigentlich hat jeder Rahmen, der als solcher verwendet worden ist, schon immer einen Vorsprung. Vielleicht wurde aus den Resten von Zierleisten erst später ein Rahmen hergestellt?
Hallo,
leider kann ich hier nicht weiterhelfen.
Grüße
Hallo Nici 234
Das sind eine Menge Fragen,die man aus der Ferne
schlecht beantworten kann.Inbesondere nach dem Warum…
Machen läßt sich alles,fehlende Ecke ergänzen ist kein
Problem.Auch die Vergoldung läßt sich restaurieren,aber was das kostet,läßt sich so wirklich nicht sagen,das richtet sich nach Zeitaufwand und
Restauratorenstunden sind teuer (ab 100 €).Da würde ich mir lieber einen Spiegel im Rahmen kaufen,gibt es auch in Barock beim Antiquar.Ich fürchte,das war kein
Schnäppchen,was Du da getätigt hast M.fG Ganter
Ich kann da ohne Bild, speziell bei der kaputten Stelle nichts sagen - eventuell kann man es auch so lassen, ist eben ein antikes Stück.
Geh doch mal in eine Galerie (nicht unbedingt Museum) und sehe Dir die Rahmen dort an. Eventuell kann Dir dort der Galerist helfen.
Gruß
Peter