Ich habe ein Problem mit der Englischen Grammatik

Hey Leute,

ich bin jetzt grade in die achte Klasse gekommen und hab schon in der ersten Englischstunde mein Problem der letzten Jahre wiedererkannt: Englische Grammatik.
Wir kennen so viele Zeitformen und ich blick langsam nicht mehr durch. Fragt mich jemand nach einer bestimmten Zeitform kann ich nicht antworten, sollen wir eine bestimmte Zeitform für einen bestimmten Text anwenden, ist es vorbei mit mir (okay, ganz so schlimm ist es nicht, aber ich hab echt Probleme).
Kurz gesagt: ich suche nach einer Methode oder Irgendetwas, womit ich die Englische Grammatik verstehe, speziell eben die Zeitformen.
Weiß da jemand was? Kann mir jemand einen Tipp geben?
Wäre echt super!!

LG und Danke im voraus
Anlyna

hi,

Kurz gesagt: ich suche nach einer Methode oder Irgendetwas,
womit ich die Englische Grammatik verstehe, speziell eben die
Zeitformen.

ich bin da nicht überaus kompetent, aber als wichtigstes erscheint mir das folgende:

du hast nicht mehr tempusformen als im deutschen, aber ihr gebrauch ist fixer geregelt. du hast …

present tense … präsens, in etwa mit der gleichen verwendung wie im deutschen (wobei im deutschen das präsens relativ ungeniert auch für zukünftiges verwendet wird - „morgen fahre ich nach wien“, was im englischen eher unüblich ist)

present perfect tense … perfekt / vergangenheit: wird im englischen für sachverhalte der vergangenheit verwendet, die einen bezug / eine auswirkung auf die gegenwart haben. („I have been to Vienna“, wenn das für die gegenwart relevant ist)

past tense … präteritum / mitvergangenheit: im englischen für vergangenes ohne direkten bezug zur gegenwart („Once I was in Vienna …“)

(im deutschen gibt es zwischen perfekt und präteritum keine sehr genau festgelegten anwendungsregeln. das ist auch regional verschieden usw. manche gegenden des deutschen sprachraums sprechen fast nur perfekt; präteritum wird dort praktisch nur geschrieben. im deutschen ist der unterschied eher ein pragmatisch-stilistischer.)

past perfect tense … plusquamperfekt / vorvergangenheit. für alles, was in der vergangenheit bereits vollzogen war; ähnlich wie im deutschen

future tense … futurum / zukunft (in etwa wie im deutschen, allerdings nicht mit „werden“, sondern mit „will“ (oder „shall“ gebildet: „ich werde gehen“ / „I will go“)

es gibt dann noch mit „to be going to“ eine umschreibung für die unmittelbare zukunft. („I am going to travel round the world“ … da ist der mensch schon praktitsch bei der abreise.) da gibt es im deutschen nichts entsprechendes. (deutsch nimmt da i.w. präsens.)

die bildung der vergangenheit / present perfect tense ist im englischen übrigens einfacher als im deutschen. im D haben wir „ich habe gearbeitet“ und „ich bin gefahren“ - also verben, die das perfekt mit „haben“ und verben, die es mit „sein“ bilden, im englischen wird das immer mit „have“ gebildet: „I have worked“, „I have driven“.

was die sache vielleicht komplizierter macht, ist nicht so sehr eine sache des tempus, sondern der aktionsart. du hast im englischen immer auch eine „progressive form“: „I am eating“, „I have been eating“, „I was eating“, „I had been eating“, „I will be eating“ … man nimmt das für vorgänge, wenn man den durativen aspekt (die dauer des vorgangs) ausdrücken will. das verdoppelt scheinbar die tempusformen, aber wie gesagt: das ist eigentlich weniger eine sache von zeit, sondern von aktionsart.

ich bitte anglistInnen um korekturen und genauere ausführungen, wo das nötig ist.

m.