Ich habe eine Brandmeldezentrale von Abb mit der Nummer lbc16 die nicht geht

Die Brandmeldezentrale reagiert nicht wenn ich den Stecker rein stecke nur der Trafo summt auch die on Taste reagiert nicht und alle anderen Tasten auch nich. Aber ich weiß auch nicht wo was angeschlossen wird da ich die Brandmeldezentrale gebraucht gekauft habe ich weis bloß wo das feuerwehrbedinfeld angeschlossen wird das heißt ich weiß auch nicht wo der Strom auf die Platine geht. 

Es wäre net wenn mir jemand helfen kann.

Ich würde mich freuen wenn mir jemand Internetseite geben würde wo was über die Brandmeldezentrale drin steh.

Hallo!

Na, wenn nichts angeschlossen ist, was soll schon groß funktionieren ?

Aber etwas sollte schon arbeiten, Kontrolllämpchen oder ein Display(wenn vorhanden).
Geht das auch nicht, mag ein Fehler im Netzteil vorliegen.

Aber im Grunde ist das auch egal.
Als Laie (höre ich stark heraus !) kann man mit solchen Zentralen wenig bis nichts anfangen.
Wo bekommt man die Melder her ?

Man muss mind. die Techn. Unterlagen dazu beschaffen. Dann könnte ein technisch Versierter wohl schauen, wie man sie anschließt und evtl. Ersatz- Sensoren ankoppelt.

Wo ?  Beim Hersteller ABB.
Niemand sonst hat Unterlagen. Und wenn man im Netz unter dem Stichwort  "ABB LBC 16 " schon nichts findet ?
Vielleicht hat man Glück und bei Installationsfirmen,die Brandmeldeanlagen installieren,kennt man den Typ LBC 16 noch und kann helfen.

Es gibt eine Zentrale LBC 32, die  mir schon von der Typennummer als Nachfolger bzw. größere Version erscheint. Aber auch die wird von ABB im neuen Prospekt „Brandmeldeanlagen“ nicht mehr erwähnt.

MfG
duck313

Hi

Ich habe vor ca 1 - 2 Wochen so eine Anlage demontiert , zuzüglich 8 Melder und Türsteuerungen , ausgebaut in einer Feuerwehr -Leitstelle
Voll Funktionsfähig , aber entsprecht nicht mehr den aktuellen Anforderungen für Brandmeldeanlagen ,
Die hier abgebaute ist Baujahr 1986 ,

Da ist wohl Jahrelang bei der BG und Tüv durchsicht nur abgehakt worden : Brandmeldeanlage vorhanden : JA = X
das deren Betriebsgenehmigung schon runde 14 - 15 Jahre abgelaufen war , hat diesjährig ein neuer Tüv Prüfer erstmalig bemerkt

Ich kann jetzt nicht sagen wie lange die bei ABB noch im Vertrieb war , jedoch dürfte bekannt sein das Rauchmelder alle 10 Jahre ersetzt werden müssen .

Das diese Anlage ausgerechnet bei einer Feuerwehr noch hing , war schon die Lachnummer ohnehin , also mit allen Hühneraugen zugedrückt hätte die spätestens im Jahre 2000 in den Müll gemusst

Ich schenke dir gerne die komplette Anlage , mit Meldern wie sie hier noch im Altcontainer liegt , aber anbringen braucht man die nicht mehr

gruss

Ich habe eine andere ich habe 50rauchmelder und 5handdrukmelder und ein feuerwehrbedinfeld

Ich habe mir das noch mal durch gelesen und ich möchte die Anlage

Ich habe mir das noch mal durch gelesen und ich möchte die
Anlage

Ich bedauere , aber ich bin noch in einer Zeit aufgewachsen wo man vollständige Sätze mit verständlichen Inhalt von sich gibt .

Ich verstehe jetzt nur das du Anlage haben möchtest , meinst du die ich in die Tonne geworfen habe oder die du jetzt erworben hast.

Es spricht nichts dagegen diese Anlage zu besitzen , es spricht auch nichts dagegen eine Kellerbar damit zu dekorieren , oder die Bauteile zu Schulungszwecke als Dozent weiter zu verwenden .

Aber als zugelassene Brandmeldeanlage , also den eigentlichen zweck , da hat die ausgedient , die bekommt keine Tüv abnahme mehr , die bei BrandMELDEanlagen mit Zentrale und Laufpanel der Feuerwehr unumgänglich ist .

gruss