Ich habe eine Digitalthermostat an meinen

… Heizköper angebracht, damit ich nicht mehr so viel Öl verbrauche. Nun wohne ich ja zur Miete und an den Heizkörpern ist eine digitale Ableseuhr angebracht. wie wird da der Verbrauch angezeigt. Immmer wenn der Heizkörper anheizt oder auch swenn er nur noch warm ist. Ich möchte gerne wissen ob der automatische neue digitale Automat überhaubt für solche Heizköper richtig ist, oder ob ich wieder den alten dran machen soll, wo man mit der Hand einfach eine Stufe einstellen kann. Danke

Hallo unbekannterweise,

warum ich Deine Anfrage erhalten habe ist mir nicht ganz klar, deine gestellte Frage übrigens auch nicht.
Mit gesundem Menschenverstand läßt sich aber folgende
Aussage treffen: ob die Heizkörperregelung über ein Thermostatventil mechanisch oder digital betrieben wird ist völlig egal und im Ergebnis gleich !! Digitalthermostate haben nur den Vorteil beliebig programmierbar zu sein und darin liegt auch das eigentliche Potential des Einsparens; das war`s !! Dies hat mit der Erfassung des Wärmeverbrauches durch die Heizkostenverteiler (HKV) rein gar nichts zu tun. Wenn Du Mieter bist, ist die Abrechnung auch für Dich nur hinnehmbar, da die großen Anbieter (Techem, Brunata u.a.)weder ein Interesse daran haben falsch zu verteilen noch Prozesse zu verlieren. Das im Einzelfall dennoch Fehler passieren (Dimensionierung der Heizkorper fehlerhaft erfasst) kann nie ganz ausgeschlossen werden. Die genaueste Art der Heizkostenerfassung sind übrigens Wärmemengenverteiler:
genau, teuer und nur unter bestimmten Voraussetzungen
(Einstranganlagen) überhaupt wirtschaftlich sinnvoll !!
Die im Zweifel von Dir implizip gestellte Frage nach
einer Beeinflussung /Manipulation der HKV übersehe ich !
MfG
bodo

wenn der heizkörper warm ist wird energie verbraucht die der digi-ableser registriert .
je heiser der heizkörper desto mehr . der digital-schaltuhr thermostatkopf passt schon . alles bestens

Hallo,
es ist egal welcher Thermostat benutzt wird. Die Heizleistung eines Heizkörpers (Wärmeabgabe) wird gemessen und muß bezahlt werden. Ein elektron. Thermostat kann keine Wunder vollbringen und das Geld ist meistens falsch investiert.
1°C weniger Raumtemperatur bedeutet ca. 6% Energieeinsparung. Viel wichtiger ist die richtige Luftfeuchtigkeit im Raum für das Wohlbefinden und gegen die Schimmelbildung.
MfG Uwe

Hallo, ich nehme an, dass Sie einen elektronischen Heikörperregler haben. Erstens muß festgestellt werden ob der Regler vom Fabrikat mit dem Ventilunterteil identisch ist. Ist das nicht der Fall, muß ein Adapterteil montiert werden. Dann muß die Adaption vom Ventil programmiert werden, der Regler stellt sich dann selber ein. Ferner muß das koplette Zeit- und Temperaturprogramm eingegeben werden. All dieses kann nur mit der Montage- und Bedienungsanleitung vorgenommen werden. Sinnvoll ist der Regler auf jeden Fall.
Viel Erfolg, Gruß Jürgen

Danke für die Hilfe

wenn der heizkörper warm ist wird energie verbraucht die der
digi-ableser registriert .
je heiser der heizkörper desto mehr . der digital-schaltuhr
thermostatkopf passt schon . alles bestens

Danke

Danke.

Digitalthermostaten sind sinnvoll und sparen Geld. Der Verbrauch an den Heizkostenverteilern wird damit auch reduziert, siehe z.B.

http://profiportal.techem.de/de/erfassung-ablesung/f…

Hallo,
ist leider nicht mein Thema.
Kenne mich nicht damit aus.

Gruss Roland