Ich habe eine Frage, was die Rechtschreibung

… für folgenden Satz betrifft: „Außerdem hat der Autor ein gutes Gefühl für Sprachstil und -struktur.“ Kommt vor Struktur hier wirklich ein Bindestrich und wird es klein geschrieben? Bin mittlerweile betriebsblind vor meinem Text. :smile:

Hallo,
der Satz ist korrekt. Sowohl der Bindestrich ist richtig als auch die Kleinschreibung.

LG
Aia

… für folgenden Satz betrifft: „Außerdem hat der Autor ein
gutes Gefühl für Sprachstil und -struktur.“ Kommt vor Struktur
hier wirklich ein Bindestrich und wird es klein geschrieben?
Bin mittlerweile betriebsblind vor meinem Text. :smile:

Ja, beides richtig, der Bindestrich ersetzt das zweite „Spach“, desweiteren wird Struktur hier klein geschrieben, da es ja der zweite Teil des zusammengesetzten Substantivs ist.

Mit freundlichen Grüßen
ami de la nuit

Danke!

Danke! Ist ja auch logisch, man sieht nur selbst irgendwann nichts mehr.

Hallo,
wenn der Satz auch „…für Sprachstil und Sprachstruktur…“ heißen könnte, dann stimmt es mit Bindestrich und klein. Wenn der Satz aber „…für Sprachstil und (die) Struktur…“ heißen soll, dann groß und ohne Bindestrich. Kommt auf den Sinn an.
Gruß, Anke

… für folgenden Satz betrifft: „Außerdem hat der Autor ein
gutes Gefühl für Sprachstil und -struktur.“ Kommt vor Struktur
hier wirklich ein Bindestrich und wird es klein geschrieben?
Bin mittlerweile betriebsblind vor meinem Text. :smile:

… für folgenden Satz betrifft: „Außerdem hat der Autor ein
gutes Gefühl für Sprachstil und -struktur.“ Kommt vor Struktur
hier wirklich ein Bindestrich und wird es klein geschrieben?
Bin mittlerweile betriebsblind vor meinem Text. :smile:

liebe lisalei,

ich musste etwas suchen, hoffe nun aber etwas gefunden zu haben, was dir weiterhilft. Bindestrich:
Der Bindestrich hat zweierlei Funktionen. Er wird zum einen als Bindestrich verwendet, der zwei Wörter miteinander verbindet, zum anderen als Ergänzungsstrich, der anzeigt, dass ein Wortbestandteil ausgelassen wurde.

Beispiel für den Bindestrich: Das Preis-Leistungs-Verhältnis dieses Produktes kann als sehr gut bewertet werden. Bitte beachten Sie, dass der Bindestrich ohne ein Leerzeichen an die zu verbindenden Wörter gesetzt werden muss!

Ergänzungsstrich:

  • Der Ein- und Ausgang befindet sich im hinteren Teil des Gebäudes.
  • Die Paketannahme und -ausgabe erfolgt an Schalter 2.

Bitte beachten Sie, dass der Ergänzungsstrich direkt an das Wort gesetzt wird, dessen Wortbestandteil ausgelassen wird.

D.h.: „Der Ein- und Ausgang (…)“ und NICHT „Der Ein-und Ausgang (…)“

und hier der vollständige link:http://kmu-marketing-blog.de/2010/09/der-bindestrich…
hoffe das hilft dir :smile:

Hi Lisa,
ja, vor Struktur ist ein Bindestrich einzusetzen und danach wird struktur klein geschrieben, dann bezieht sich der Begriff „Sprach“ auch auf die „struktur“.
Du hast es also richtig gemacht!
Frohe Weihnachtstage und -abende!
jogiha

… für folgenden Satz betrifft: „Außerdem hat der Autor ein
gutes Gefühl für Sprachstil und -struktur.“ Kommt vor Struktur
hier wirklich ein Bindestrich und wird es klein geschrieben?
Bin mittlerweile betriebsblind vor meinem Text. :smile:

Die Schreibweise ist absolut korrekt.

Gruß

… für folgenden Satz betrifft: „Außerdem hat der Autor ein
gutes Gefühl für Sprachstil und -struktur.“ Kommt vor Struktur
hier wirklich ein Bindestrich und wird es klein geschrieben?
Bin mittlerweile betriebsblind vor meinem Text. :smile:

Hallo,

ja das ist richtig, man kann es so schreiben.

Besser ist es aber so:

„Außerdem hat der Autor ein gutes Gefühl für Sprachstil und Sprachstruktur.“ Mit dieser Schreibweise vermeidet man jegliche Missverständnisse, es ist eindeutiger.

Bei weiteren Fragen melden Sie sich bitte.

Viele Grüße
Andrea

… für folgenden Satz betrifft: „Außerdem hat der Autor ein
gutes Gefühl für Sprachstil und -struktur.“ Kommt vor Struktur
hier wirklich ein Bindestrich und wird es klein geschrieben?
Bin mittlerweile betriebsblind vor meinem Text. :smile:

Ist richtig so, da ja Sprachstil und Sprachstruktur gemeint sind. Der Bindestrich steht sozusagen für „Sprach“, und „-struktur“ wird daher auch klein geschrieben.
Gruß
Klara

… für folgenden Satz betrifft: „Außerdem hat der Autor ein
gutes Gefühl für Sprachstil und -struktur.“ Kommt vor Struktur
hier wirklich ein Bindestrich und wird es klein geschrieben?
Bin mittlerweile betriebsblind vor meinem Text. :smile:

Ja, das stimmt.
Frohe Weihnachten!

Caro :smile:

… für folgenden Satz betrifft: „Außerdem hat der Autor ein
gutes Gefühl für Sprachstil und -struktur.“ Kommt vor Struktur
hier wirklich ein Bindestrich und wird es klein geschrieben?
Bin mittlerweile betriebsblind vor meinem Text. :smile:

Hallo,
der Satz meint eigentlich:

Außerdem hat der Autor ein gutes Gefühl für Sprachstil und Sprachstruktur.

Der Schreiber wollte die Wiederholung von „Sprach-“ vermeiden; besonders elegant klingt das Ganze aber nicht. Es ist aber grammatisch und rechtschreiblich korrekt.

Gabrielle

… für folgenden Satz betrifft: „Außerdem hat der Autor ein
gutes Gefühl für Sprachstil und -struktur.“ Kommt vor Struktur
hier wirklich ein Bindestrich und wird es klein geschrieben?
Bin mittlerweile betriebsblind vor meinem Text. :smile:

Hallo,
ja es ist alles richtig!
„Sprachstil und -struktur“ ist korrekt.
Gruß Bärbel

… für folgenden Satz betrifft: „Außerdem hat der Autor ein
gutes Gefühl für Sprachstil und -struktur.“ Kommt vor Struktur
hier wirklich ein Bindestrich und wird es klein geschrieben?
Bin mittlerweile betriebsblind vor meinem Text. :smile:

Hallo,

Sprachstil und -struktur ist dort richtig geschrieben, denn es ist Sprachstil und Sprachstruktur und daher schreibt man es mit Bindestrich und klein.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

… für folgenden Satz betrifft: „Außerdem hat der Autor ein
gutes Gefühl für Sprachstil und -struktur.“ Kommt vor Struktur
hier wirklich ein Bindestrich und wird es klein geschrieben?
Bin mittlerweile betriebsblind vor meinem Text. :smile:

Liebe Lisalei,

es geht, aber schön ist es tatsächlich nicht. ich würde beide Wörter ausschreiben.

Liebe Grüße

Chava

… für folgenden Satz betrifft: „Außerdem hat der Autor ein
gutes Gefühl für Sprachstil und -struktur.“ Kommt vor Struktur
hier wirklich ein Bindestrich und wird es klein geschrieben?
Bin mittlerweile betriebsblind vor meinem Text. :smile:

Im Prinzip ja, wenn du so das Wort „Sprachstruktur“ abkürzen willst. Allerdings sieht es etwas seltsam aus, was damit zusammenhängt, dass das Wort „Sprachstruktur“ nicht geläufig ist. Man sagt eher „Satzstruktur“ oder „Textstruktur“. Also viellicht besser: für Sprachstil und Textstruktur

Viele Grüße und frohes Fest
Jens J. Korff
www.korfftext.de

… für folgenden Satz betrifft: „Außerdem hat der Autor ein
gutes Gefühl für Sprachstil und -struktur.“ Kommt vor Struktur
hier wirklich ein Bindestrich und wird es klein geschrieben?
Bin mittlerweile betriebsblind vor meinem Text. :smile:

Hallo,

ja, du musst wirklich einen Bindestrich setzen. Der steht stellvertretend für ‚Sprach‘, damit du die ebendiese Wiederholung sparen kannst. Und auch klein weiterzuschreiben ist richtig. Es heißt ja auch nicht ‚SprachStruktur‘.

Sorry wegen meiner verspäteten Antwort; ich hoffe, du kannst sie trotzdem noch verwerten. Der Vorweihnachtstrubel wars…

Viele Grüße und schöne Feiertage
Kirsten