Hallo,
ich muss für die Schule ein Herbarium anlegen. Dazu habe ich die Frage: Muss ich bei der Art den Namen der Pflanze hinschreiben oder ist die Art etwas völlig anderes?
PS: Klingt etwas kompliziert, wäre aber sehr nett, wenn jemand zurückschreiben würde
Beispiel: Bei der Rotbuche (Fagus sylvatica) bezeichnet der Namensteil Fagus die zutreffende Gattung, sylvatica ist das Art"epitheton". Epitheton bedeutet so viel wie „etwas Hinzugefügtes“ und dient zur weiteren Charackterisierung der Gattung.
Wenn du also dein Herbarium machst, würdest du bei der Art (wenn du ein Rotbuchenblatt hast) in diesem Beispiel „Fagus sylvatica“ hinschreiben.
Hallo,
ja, in ein Herbarium gehört der Artname der Pflanze. Wenn Du ein wissenschaftliches Herbarium anlegen sollst, dann der Lateinische Name und eventl. der deutsche. Dann der Fundort und das Datum, wann Du die Pflanze gesammelt hast.
Z.B. Bellis Perennis,
Buxtehude, Garten, Ascheweg 65
29.09.2010
Hallo,
Im Herbarium gibt man mehrere Dinge an. Nachfolgend ein Beispiel:
ARTNAME DEUTSCH (Trivialname): Brennnessel
ARTNAME LATEIN: Urtica Dioica
FAMILIENNAME: Urticaceae
FUNDORT: Musterhausen, Ortseingang, Hanglage am Straßenrand, Auftreten in kleinen Gruppen zu 10-20 Exemplaren oder großflächig
UMFELD: Weitere Hochstauden wie Bärenklau, Wiesenkerbel sowie Gräser
DATUM: 19.10.2010
Die lat. Namen findest du recht schnell bei Wikipedia oder bei Google. Ansonsten: Frag einfach nochmal.
Die Art ist ein Oberbegriff , wie z.B. Rose = Kletterrose, Heckenrose. Edelrose etc. Oder Wicke = Staudenwicke, Kletterwicke.Ich habe mein Herbarium vor genau 50 J. angelegt, als Drogistin.Leider weiß ich nicht mehr, ob ART gefragt war.Bei uns die Pflanzenfamilie, der lateinische Name, der Wirkstoff gefragt. Tut mir leid, dass ich nicht mehr helfen kann, habe aber unter HERBARIUM,ART einiges im Netz gefunden, schau mal nach.
Viel Erfolg !Ritterspornin
Hallo zurück,
ja, bei Art schreibst du den deutschen und den wissenschaftlichen, meist lateinischen Namen der Pflanze. Also z.B. Gänseblümchen und lateinisch Bellis perennis, oder Bergahorn und Acer pseudoplatanes. In den unteren Jahrgangsstufen brauchst du diewissenschaftiche Bezeichnung evtl. nicht.
Bei weiterenFragen: nur zu.
LG, Hedwig
Hallo LiJiMo,
ich habe im Studium ein Herbarium angelegt und zwar folgendermaßen:
Beispiel Gänseblümchen:
Familie: Asteraceae
Botanischer Name / Gattung: Bellis perennis
Deutscher Name: Gänseblümchen
Fundort:…
Standort: Fettwiese
Besonderheiten:
alte Heilpflanze, Blüten schließen bei Regen u. Nacht
Bestimmer:…
Datum:…
Ich hoffe das hilft,
Grüße FeeFee
Mit Herbarium´s kenne ich mich nicht so aus aber wenn beides draufsteht ist es nicht falsch
Hallo,
ich muss für die Schule ein Herbarium anlegen. Dazu habe ich
die Frage: Muss ich bei der Art den Namen der Pflanze
hinschreiben oder ist die Art etwas völlig anderes?
PS: Klingt etwas kompliziert, wäre aber sehr nett, wenn jemand
zurückschreiben würde
Hey! Botanik ist bei mir schon ein ganz schönes Weilchen her. Aber wie bestimmst du denn, welche Pflanze du da hast? Du hast doch bestimmt ein Bestimmungsbuch. Da stehen doch dann Gattungs- und Artname drin. Aber ja, prinzipiell ist die Art der „Name“ der Pflanze.
Hallo, kann dir auf deine frage leider keine Antwort geben.