Hallo, lieber Experte.
Ich habe ein kleines Fahrzeug für meine Töchter gebaut, welches hydraulisch angetrieben wird. Meine Pumpe liefert ca 50L/Min und ich gebe die Ströme über einen normalen, doppelten Monoblock an die OMP-Motoren an die Ketten weiter.
Leider ist das Ventil zu empfindlich und somit wird es meinen Töchtern nicht so einfach möglich sein den Strom zu dosieren. Ich suche nun nach einer Möglichkeit das Fahrzeug ruckfreier in Bewegung zu setzen.
Zuerst habe ich nach einem mechanischen Ventil mit Feinsteuerschiebern gesucht, aber das ist bei der Litermenge nur in Sandwichbauweise möglich und somit zu kostenintensiv und auch zu groß und schwer.
Nun schwirrt mir der Gedanke des Stromteilers durch den Kopf, nur weiß ich nicht, wie dieser am besten zu betätigen ist. Am besten wäre ein Fußpedal, dass den Strom teilt und im Anfahrmoment 50% in den Tank ableitet. Nun habe ich mir die ganzen Mengenteiler mal angesehen und festgestellt, dass diese mehrere Umdrehungen benötigen um zu steuern.
Da der „AnfahrtsRuck“ nur gaanz kurz ist, würde es auch reichen wenn man ein elektrisches Ventil als Bypass einbaut, welches über einen Fußtaster eine Leitung zum Tank hin öffnet, nur haut mir ja dann dort auch der Druck ab. Wie kann man das denn hydraulisch lösen?
Mit dem Link kann man das Fahrzeug sehen, der Opa darf fahren. http://www.youtube.com/watch?v=nUKpwt8SSfs&feature=y…
Wenn man in Google nach Flizzebee sucht, kann man die Bilder des kompletten Baues sehen.
Vielen Dank im Voraus für alle Ideen und Ratschläge.
Papa Ronny