… gehört, einen Song, den ich in keine Musikrichtung einordnen kann. Vielleicht weiß jemand Rat. Er begann klassisch, mit einem Flötenspiel und später einsetztender Klavierbegleitung. Im weiteren Verlauf kamen mehr und mehr elektronische Elemente hinzu, der Song entwickelte sich zu einer Kombination aus klassischer Musik und Elektro. Supergeil, was ist das denn? Hat diese Musik eine Bezeichnung? Wie finde ich solche Songs?
Hallo Conan2011
leider kann man das nicht so einfach beantworten. Um etwas dazu sagen zu können, müßte ich das Stück erst einmal selber hören. So, wie Du das schilderst, scheint es so, daß jemand klassiche Motive verwendet hat und sie mit Pop- oder elektronischen Klängen verfremdet hat. Aber, wie gesagt, ich müßte es hören.
Tut mir leid, Sorry
Ricardo
Es ist schwer etwas nur aus der Beschreibung zu erkennen. Probier mal diese Links, ob einer davon sich der Richtung nähert:
www.youtube.com/watch?v=41_8AU3Rl7Q
www.youtube.com/watch?v=teaJ0WwDvm4&feature=related
www.youtube.com/watch?v=9MGFy42V-ww&feature=related
www.youtube.com/watch?v=a3_QtIGQ6go&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=nY33BLwZQjQ
www.youtube.com/watch?v=YSHdZZCrfPo&feature=related
Viel Glück beim Suchen!
Leider kann ich Dir da nicht richtig weiterhelfen, da ich mir nicht vorstellen kann, was Du konkret meinst. Ich kenne etlichen klassische Musik, die elektronisch verändert, aufgepeppt wurde. Als Beispiel möchte ich Emerson, Lake & Palmer „Pictures of an exhibition“ oder Jethro Tull „Bouree“ nennen.
Viel Erfolg bei Deiner Suche
Kann leider kein Antwort geben. Sorry¨!