Hallo!
Ich habe eine test CD Pegel 100% 1Khz. Ich messe an jedem CD
Player , 2,01 V AC.
Hmmmm…
Mir wurde gesagt, das die Pegel im Studio auf 0,775V bei 0db
genormt sind.
Da hat man Dir was falsches gesagt! Funkhaus-Normpegel (ARD-Standard) ist +6 dBu (ca. 1.54Volt eff/ 4.37 Volt Spitze-Spitze), in den meisten Tonstudios ist international +4dBu Standard (1,2 Effektiv und 3.5 Spitze-Spitze)
Im „Semi-Professionellen“ Sektor gillt als Pegel: -10dBv als Nullpunkt. Erfahrungsgemäß wird man aber auch als Profi mit diesem Pegel konfrontiert. Speziell Synthesizer spucken teilweise sehr „komische“ Pegel aus, LEIDER. -10dBv entspricht 0.32 Volt effektiv / ca 0.9 Volt Spitze-Spitze. --> ca. -8dBu.
Wie komme ich also bei verschiedensten CD Playern, auf ca.2,1V
AC bei 1Khz Sinus 0db?
SEHR gute Frage. Da wird oft wenig dokumentiert… Der von Dir gemessene Pegel entspräche 8,8 dBu und 6,4 dBV. Warum? Da bin ich überfragt, finde das aber auch eher uninteressant. Hifi-Line-Pegel habe ich in der Praxis meist 1:1 auf +4dBu gepegelte Anschlüsse gegeben, das hat in der Praxis gut funktioniert.
Das mit den 0.775 Volst stimmt in sofern, dass dBu auf 0.775Volt bezogen wird. Das heißt: 0dBu sind 0.775 Volt. Im Studio wird aber +4dBu an den Ein- und Ausgängen im Mischpult als 0dB angezeigt… Pegel ist relativ 
Hoffe geholfen zu haben
Florian
PS Auf der Seite von Eberhard Sengpiel gibt es sehr viel Info zum Thema: http://www.sengpielaudio.com bsp: http://www.sengpielaudio.com/Rechner-db-volt.htm