Ich habe eine test CD Pegel 100% 1Khz. Ich messe an jedem CD Player , 2,01 V AC

Ich habe eine test CD Pegel 100% 1Khz. Ich messe an jedem CD Player , 2,01 V AC.

Mir wurde gesagt, das die Pegel im Studio auf 0,775V bei 0db genormt sind.

Moderne HiFi Geräte aber bringen so um die 1V Max Pegel.

Wie komme ich also bei verschiedensten CD Playern, auf ca.2,1V AC bei 1Khz Sinus 0db?

Beste Grüße

keine Ahnung

Bahnhof ?

Hallo unbekannter,

Du brauchst ein Mischpult, mit dem Du den Pegel erreichst, der für Deine Anwendung benötigt wird. Solltest Du nur digitale Gerätschaften besitzen, kannst Du die Kanäle Deiner Soundkarte ebenso kalibrieren.

Ich hoffe, die Antwort war hilfreich :wink:

Grüße,
Cem

Danke für die Antwort.

Ich wollte eigentlich wissen, wie denn nun der Max.Pegel einer CD(Hifi CD Player) ist. Ich muss einen Vorverstärker darauf anpassen. Ich muss also wissen, was nun die Maximale Spannung am Ausgang eines CD Players ist, wenn die Aufnahme auf 0db gemastert ist.

Vielen Dank und beste Grüße

Marcus

oh, das ist eine zu elektronische Frage für mich. Tut mir Leid! Aber ich würde auf jeden Fall etwas Headroom lassen, denn am Ende Ist Musik nicht nur ein 1Khz Ton und wer weiss wann die Industrie etwas noch lauteres auf den Markt bringt. Die guten alten DIN Zeiten verblassen ja langsam :wink:

Heutige CD’s haben sehr verschiedene Pegel in der Aufnahme. Daher ist der 100%-Track ihrer Test-CD das Maximum.
0,75V war bei 5pol-DIN der Standart in Deutschland.
Bei Einführung des Cinch aus dem Ausland erhöhte sich der Wert auf 1-1,5V, viele Geräte(speziell Profi-CD und DJ-CD-Doppellaufwerke) haben heute einen noch höheren Pegel, um Störungen besser zu übertönen.
Sollte der Gainregler des Mischpultes das nicht verkraften, Spannungsteiler (je 2 Wiederstände pro Stereokanal) einsetzen. Schaltung + Werte auf Anfrage.
mfg J.B.

Sorry, da kann ich nicht helfen
Ist nicht mein Thema

Hallo,
erstmal sei gesagt, dass in Studios Odb mit 1,55 V definiert nach DIN sind. Die 0,75 sind der sogenannte Heimpegel. CD-Plaver weichen ganz gerne von diesem Pegel ab. Dies liegt an der „Politik“ der Hersteller.
Wenn du keinen Ausgangsregler hast, bleibt dir ohne Eingriff ins Gerät nur ein Mischpult als Alternative.
Aufgepasst: Zum Messen benötigst du ein HF-Messgerät. Ein normales Multimeter ist meist auf 50Hz geeicht und kann somit falsche Ergebinsse bringen.
Ich hoffe dir geholfen zu haben
beste Grüße
Helmut

Hallo!

Ich habe eine test CD Pegel 100% 1Khz. Ich messe an jedem CD
Player , 2,01 V AC.

Hmmmm…

Mir wurde gesagt, das die Pegel im Studio auf 0,775V bei 0db
genormt sind.

Da hat man Dir was falsches gesagt! Funkhaus-Normpegel (ARD-Standard) ist +6 dBu (ca. 1.54Volt eff/ 4.37 Volt Spitze-Spitze), in den meisten Tonstudios ist international +4dBu Standard (1,2 Effektiv und 3.5 Spitze-Spitze)

Im „Semi-Professionellen“ Sektor gillt als Pegel: -10dBv als Nullpunkt. Erfahrungsgemäß wird man aber auch als Profi mit diesem Pegel konfrontiert. Speziell Synthesizer spucken teilweise sehr „komische“ Pegel aus, LEIDER. -10dBv entspricht 0.32 Volt effektiv / ca 0.9 Volt Spitze-Spitze. --> ca. -8dBu.

Wie komme ich also bei verschiedensten CD Playern, auf ca.2,1V
AC bei 1Khz Sinus 0db?

SEHR gute Frage. Da wird oft wenig dokumentiert… Der von Dir gemessene Pegel entspräche 8,8 dBu und 6,4 dBV. Warum? Da bin ich überfragt, finde das aber auch eher uninteressant. Hifi-Line-Pegel habe ich in der Praxis meist 1:1 auf +4dBu gepegelte Anschlüsse gegeben, das hat in der Praxis gut funktioniert.

Das mit den 0.775 Volst stimmt in sofern, dass dBu auf 0.775Volt bezogen wird. Das heißt: 0dBu sind 0.775 Volt. Im Studio wird aber +4dBu an den Ein- und Ausgängen im Mischpult als 0dB angezeigt… Pegel ist relativ :smile:

Hoffe geholfen zu haben

Florian

PS Auf der Seite von Eberhard Sengpiel gibt es sehr viel Info zum Thema: http://www.sengpielaudio.com bsp: http://www.sengpielaudio.com/Rechner-db-volt.htm

Danke, das war echt eine Hilfe.

Beste Grüße und Danke

Hallo Toledo
Leider kann ich Dir hierbei nicht weiter helfen.
(Für Leute, die das könnten ist das wohl zu unpräziese. Was hast du jetzt eigentlich gemessen 1V bei modernen HiFi Geräte? 2,1V sind das keine modernen Geräte? )

Also… um Äpple und Birne nicht zu vergleichen…

Die 0.774V bei O dBu ist die sogennate effektiv Spannung, auch als rms genannt (Abkürzung von Root Mean Square)
Wenn man aber die selbe Spannung misst, aber sein Messgerät erfasst nicht den RMS Wert, sondern den Spitze zu Spitze Spannung (Upp -peak to peak), so bekommt man ein Wert von ca. 2,19Vpp bei 0 dBu.
Bezüglich die moderne HiFi Geräte, die 1Vrms Ausgangsspannung bei 0 dB haben, sind bestimmt Geräte auf dem Markt die, nicht die Norm erfüllen- natürlich wenn man es rihtig gemessen hat.