… schon länger nicht im Gebrauch war, von einem Freund übernommen. Das Ding druckt nur ausgesproche blasse Farben. Schwarz ist sehr ordentlich, Magenta gibt überhaupt nichts her. Alle Toner sind voll. Lohnt es sich das Gerät reparieren zu lassen, bzw. kann man das überhaupt. Ein Händler in der Nähe verlangt nur für einen Kostenvoranschalg bereits 45,00 €. Hat jemand da einen Rat. Vielen Dank im Voraus!
Hallo Henry,
wenn „nur“ die Farben blass sind, dann nimm die Toner mal heraus und schüttle diese VORSICHTIG und setze sie wieder ein. Nach längerer Nichtnutzung kann es durchaus sein, dass Feuchtigkeit den Toner nicht positiv beeinflusst hat.
Alles das, was auf eine Reparatur hinausläuft, führt dann doch besser zu einem Neuerwerb.
http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/Doc…
Dort: One or more colors are not printing, or are inaccurate.
Eine erster Versuch wären neue Tonerkartuschen, aber selbst das ist relativ kostenintensiv.
Ro
Hallo,
evtl. ist der Toner defekt oder die Bildtrommel defekt oder verschlissen. Schau einfach nach, wie teuer das Verbrauchsmaterial ist und dann kannst du entscheiden es zu ersetzten oder nicht.
hallo Ronny,
vielen Dank für Deinen Rat. Die Toner sind ziemlich voll und auch noch nicht so ewig im Gerät. Ich habe ich auch schon geschüttelt usw., aber da komtm nicth viel. Meine Vermutung geht auch in die Richtung, dass ich mir besser einen neuen Drucker zulege. Hättest du einen Tipp für mich, welcher Farbdrucker für einen normalen Privatgebrauch zu empfehlen ist.
Vielen Dank
Henry
Hallo Henry,
ich habe mich heute mal erkundigt: Menschen, die Original HP-Laser supported haben, wissen, dass es ein „known issue“ gibt. (Google sagt das auch.) - Dies betrifft allerdings NUR magenta. - Da bei Dir alle Farben blass sind (außer schwarz), scheint dies nicht zuzutreffen.
Als Empfehlung für Neuanschaffung: Überprüfe Dein Druckvolumen pro Monat! UND: Wieviel davon MUSS wirklich in Farbe sein? Oft genügt ein guter SW-LASER und ein einfacher Farb-Tinten-Kleckser. Bei unter 500 Seiten je Monat: Faustregel: Kaufe billig und ersetze das komplette Produkt alle zwei bis drei Jahre. Egal welcher Hersteller: Die Kosten entsehen nicht entscheidend bei der Anschaffung sondern bei den Verbrauchsmaterialien: Toner, ggf. Bildtrommel, Fixiereinheit, Übertragungswalze/-Folie.
Ro
Hallo,
also ganz einfach gesagt würde ich wenn du nichts zu verlieren hast, mal die Laser in Augenschein nehmen.
Es kommt vor, dass diese verstauben und somit ein helleres Bild enstehen lassen. Alternativ kann es auch das Transferband sein sofern es abgenutzt ist. Leider habe ich dafür allerdings keine Kosten im Kopf…Google sollte da helfen.
Hoffe ein wenig geholfen zu haben
P.S Eine Farbkalibrierung aus dem Menü hast du bereits getestet? Nutzt du OriginalToner?
Grüsse
Hallo Ronny,
ich denke ich werde deinen Rat beherzigen und mich nach einer kostengüsntigen Alternative umschauen, da das (Farb)druckaufkommen in der Tat nicht riesig ist.
Vielen Dank
Henry
Wie kann ich denn erkennen ob die Bildtrommel defekt ist? Kann man so etwas selber ersetzen?
Danke für Deinen tipp.
Henry
Hallo Henry,
die Oberfläche der Trommel sollte keine Beschädigungen und tiefe Rillen haben. Die Übergabewalze, wo der Toner an die Bildtrommel abgegeben wird, muss gleichmäßig mit Toner beschichtet sein. Wenn während des Drucks der Drucker geöffnet wird, kannst du das Druckabbild auf der Bildtrommel sehen das muss auch sauber und klar sein. Allerdings musst du zum richtigen Zeitpunkt den Drucker öffnen. Ausprobieren!
Und durch da Öffnen, liegen evtl. mehrere Seiten Papier im Drucker, die müssen dann entfernt werden.