Ich habe einen Opel Rekord Bj.1961 1700 cm³ 70 PS und habe Probleme beim Starten.
-Wenn der Motor länger als 3 Tage gestanden hat, springt er nicht an, auch mit gezogenem Choke! Dann schütte ich in den vergaser etwas Benzin ein, und der Moto springt an. Wenn der einmal läuft, kann man jederzeit den Motor auschalten, er springt an. Das tut er auch am nächsten Tag, aber nach ca. 4 Tage sprigt er erstmals nicht an.
Benzinpumpe habe ich auch schon ausgewechselt, aber ich weiß nicht warum das passiert??
Nach den geschilderten Symptomen bekommt der Motor beim Starten kein bzw. zu wenig Sprit bzw. das Gemisch ist zu abgemagert.
Dafür ist m.E. nicht die Benzinpumpe, sondern ein Teil des Vergasers verantwortlich (Pumpenkolben -zylinder). Allerdings kenne ich den Vergaser deines Fahrzeugs nicht, um das zu beantworten.
Vielleicht könnte es helfen, vor dem Starten (und ggf. auch beim Starten) mehrmals das Gaspedal zu drücken, um Benzin in den Startkanal zu pumpen.
Viel Erfolg wünscht
Gerhard
Durch pumpen mit dem Gaspedal kommt doch kein Sprit in den Vergaser? Oder? Das mit dem Gaspedal habe ich sowieso immer gemacht. Wenn ich die Benzinleitung am Vergaser löse, kommt beim Starten kein Tropfen Sprit an. Erst wenn er anspringt kommt dann auch Sprit an.
Gruß Mirko
Das ist richtig: Durch Pumpen mit dem Gaspedal kommt kein Sprit in den Vergaser, aber der Sprit im Vergaser in den Saugkanal, so dass der Motor beim Starten gleich Benzin bekommt.
Leider kann ich die Frage, warum hier beim Starten die Benzinpumpe nicht läuft und kein Sprit in den Vergaser gepumpt wird, nicht beantworten.
Gruß
Gerhard