…
Was Roller-Marken angeht, hier eine kleine Liste nach Schulnoten nach meiner Einschätzung und Erfahrung:
Japan (Yamaha, Suzuki, Honda) Note 1.5
Italien (Piaggio, Aprilia) Note 1.8
Frankfreich Peugeot Note 1.8
Italien 2 (Garelli, Gilera, Italjet, Malaguti) 2.5
Taiwan 1 (TGB, PGO, Kymco) 2.5
Spanien (Derbi) Note 3.0
Taiwan 2 (SYM, CPI) Note 3.2
Korea (Daelim) Note 3.2
China 1 (Baotian, Benzhou, REX) 4.5
China 2 (Buffalo, Dafier, Hurrican von Benzhou, Hisun, Jack Fox, Jimstar, Jinlun, Qingqi, Qingqi, Shenke, Shenke, Yiying von Benzhou, Zhongyu, Znen) 5.0-6.0
Wie du siehst ist dein Roller ein sogenannter Chinaroller. Die kannst du wirklich vergessen. Da hole dir einen gebrauchten Japaner für das selbe Geld und du bist glücklicher.
Je nach dem wie alt du bist gibt es passende Roller. In der Roller-Scene werden auch die China-Roller nicht ernst genommen. Gerademal die Gruppe Taiwan 1 hat es zu einer Annerkennung gebracht.
Und für 1.000 € kannst du entweder einen wunderbar finanzieren, den du dann nach 2 Jahren wieder für 1-1.500 verkaufst, oder du kriegst einen guten Gebrauchten.
Wenn du einen Gebrauchten holst gibt es 2 Dinge die du unbedingt einhalten solltest. 1. Nur Originalteile, keine Anbauten oder Tungings. Die sind eine saubere Grundlage um selber Tuning durchzuführen oder ein Anzeichen für einen sauber genutzen Roller.
- Kein Unfall
Bei Fragen - nicht verzagen 
Gruß aus Darmstadt