Ich habe einen Spanferkelgrill ohne

… Antrieb.Vorhanden ist ein Kettenantrieb mit einem 52er & 12er Ritzel und es soll ein Wechselstrommotor mit 220 V angeschlossen werden Waschmaschine ,Wäschetrocknermotor ? Wer kann mir sagen welcher Motor am geeignetesten dafür ist. Der Spiess sollte sich 3-4 mal pro Minute drehen. Ich bitte um eine nachricht

Hallo!

Im Prinzip kann man beide nehmen,wenn …
wenn man den Motor so ohne Elektronik zum Laufen bekommt. Trocknermotoren haben oft einen Kondensatormotor,das sollte deshalb einfacher sein. WM-Motoren brauchen oft die Motorsteuerung dazu.

Und dann kommt es darauf an,wie schnell der dann dreht.

Schau Dir die WM-Trommeldrehung im Waschgang an,wieviel U/min werden das sein ?

Das ist also die kleinste Drehzahl,dann das WM-Keilriemengetriebe,wie ist es untersetzt ?.

Und dann wirst Du sehen,mit Deiner Untersetzung von 1 : 4,3 und angestrebten 3-4 U/min müsste der Motor eine Drehzahl von ca. 17 U/min haben.
Das kommt nicht hin. Der ist wesentlich schneller.

Gängige WM-Motoren haben durch den Keilriemen eine Untersetzung von 1: 15 (30 cm Riemenrad,zu 2 cm Motorrad). Im Waschgang dreht sich Trommel mit ca. 60 U/min. Macht an der Motorachse also das 15-fache = 900 U/min.

Das könnte Dein Kettengetriebe auf 900 : 4,3 = 200 U/min reduzieren.

Am besten,Du versuchst einen Getriebemotor für 230 V zu beschaffen,der schon ca. 10-20 U/min läuft. Den mit Kettengetriebe 4,3 : 1 = ca. 2-5 U/min am Spieß.

mfG
duck313

mfG
duck313