das warum? wieso? weshalb? sprengt hier den rahmen.
daher nur kurz: wegen negativ-schufa konnte sie kein konto eröffnen, brauchte aber eins um den neuen job anzutreten. das war 2005, alles lief reibungslos. monatliche abgaben der abgesprochenen schuldentilgung, eingänge, ausgänge liefen über sie.
die dresdner wußte davon und hat das akzeptiert, seit der übernahme der commerz macht der neue sachbearbeiter richtig ärger.
sie hat seit einigen monaten den dispo immer weiter ausgereizt, unvorhergesehene kosten wie kfz-reparatur.
jetzt droht er mit der kündigung wegen angeblicher geldwäsche, weil das konto auf meinen namen läuft, ich aber keine ein- und ausgänge verzeichne.
ich finde diesbezüglich keine AGB’s im netz.
habe morgen ein gespräch mit ihm und möchte da nicht unvorbereitet reingehen.
kann mich jemand über die hintergründe dieser angeblichen geldwäsche aufklären?
danke schon mal im voraus für die auskunft:smile:
Sie haben bei Kontoeröffnung unterschrieben, das Konto nur für eigene Rechnung zu nutzen.
Geldtransfers für Dritte zählen nicht dazu.
Und Sie tragen dazu bei, Geld an Gläubigern vorbeizuschaffen. Das ist evtl. eine Straftat. Außerdem haften Sie für den ausgereizten Dispo!
Insgesamt halte ich es für angebracht, anwaltlichen Rat einzuholen.
Tipp: Ihre Tante erhält jederzeit ein einfaches Konto bei der Schwäbischen Bank (http://www.global-mastercard.de, Premium- Version).
das gilt auch bei der ausstellung einer vollmacht?
warum hat die dresdner dann die letzten jahre nicht interveniert?
so was doofes!
aber danke für die schnelle antwort! 
das gilt auch bei der ausstellung einer vollmacht?
Du hast es scheinbar noch nicht kapiert:
Du hilfst Deiner Tante dabei, Geld an deren Gläubigern, welche gerichtliche Pfändungstitel haben, vorbeizuschaffen. Das ist kein Spaß mehr!!!
Im schlimmsten Fall kommst Du vor Gericht! Und für den Dispo bist gegenüber der Bank nur Du verantwortlich!
das macht richtig spaß andere leute hier auf diesem forum nach rat zu fragen, die sich daraus befriedigung verschaffen den rat fragenden so patzig anzusprechen!
Danke für Deine erleuchtendenden worte
arbeite an Deinem ton