Ich habe fliege in den Blumen allerdings am

Ich habe Fliegen in den Blumen allerdings am schlimmsten wenn die Erde trocken ist. was mache ich dagegen?

Die sehen aus wie kleine Essigfliegen.

Habe keine Lust auf ne Chemiekeule weil die auch im Schlafzimmer steh und im Schlafzimmer finde ich Chemie nicht GUT.

Vielleicht hat ja jemand nen guten RAT

Nehmen Sie eine flache Schüssel und geben Sie etwas warmes Wasser hinein. Dazu kommt dann ein Schuss Essig (welche Art auch immer Sie gerade zur Hand haben) und etwas Spülmittel. Das Ganze in die Nähe der Essigfliegen stellen. Diese werden von dem Duft des Wassers angezogen und machen sich ganz einfach selbst den Garaus.

http://www.helpster.de/essigfliegen-bekaempfen-so-ge…

Das ganze sollte auch mit Fruchtfliegen funktionieren, wenn man noch etwas Zucker in das Spülwasser gibt. Das Spülmittel bewirkt, dass die Oberflächenspannung des Wassers (Adhäsion) aufgelöst wird und die armen Tierchen dann untergehen und ertrinken.

Ist Chemie dann doch nicht schneller und „schonender“? (Ironie aus.)
Natürlich nicht. Die Viecher besitzen kein Nervensystem und spüren nichts. Zudem hat Chemie im Schlafzimmer wirklich nichts verloren.

Gruß

Hallo,

ich hatte diese kleinen schwarzen Plagegeister auch schon, es sind keine Essig- oder Fruchtfliegen. Die Biester fliegen aus der trockenen Erde da sie feuchtigkeit brauchen und danach suchen. Wenn es deine Pflanze verträgt nicht gießen, das Pack sollte dann absterben. Am besten umtopfen und gute Erde aus dem Fachhandel nehmen, Billigerde kann schon mit diesen Fliegeneiern verseucht sein. Um ganz sicherzugehen, die frische Erde auf ein Backblech streuen und für 30min auf 200Grad erhitzen.

Gruß, Gefr.Schultz

Hallo auch

Herr Schultz hat recht, das sind keine Essigfliegen, sondern Trauermücken. Trocken halten oder Sand auf die Erde streuen, der besser abrocknet.

Gruß
orangegestreift

…Um ganz sicherzugehen, die frische Erde auf ein Backblech streuen und für 30min auf 200Grad erhitzen.

Hallo Gefr.Schultz,

wenn, dann die Blumenerde in Alufolie vorher einwickeln, sonst braucht man nachher ein neues Backblech…

…aber besser doch nicht oder gleich Sand nehmen. Denn die Hitze tötet nicht nur eventuelle Keime und Gelege von Fliegen ab, sondern zerstört auch alle Mineralstoffe von denen die Pflanze später leben will und muss.

Wenn man Sand richtig „düngt“, spart man sich die Alufolie, den Strom für den Backofen, die neue Blumenerde aus dem Fachhandel und sonst noch was weiss ich.

Ansonsten hast du völlig recht, dass man sich die meisten Ungeziefer beim Einkaufen mit nach Hause bringt. Deshalb soll man Blumenballen zu Hause immer umtopfen und vorher gut wässern. Das Wässern hat nichts damit zu tun dass die Pflanzen im Laden oft trocken standen, sondern es soll „unliebsame Einwanderer aus dem Tierreich“ ertränken oder zumindest vertreiben.

Gruß