Hallo!
Eigentlich wollten wir dieses Jahr in den Urlaub fliegen, ich kann aber noch nichtmal in den Flieger einsteigen, ohne Herzklopfen und nasse Hände zu bekommen. Es gibt ja auch Seminare gegen Flugangst, aber die sind ganz schön teuer. Hat hier vielleicht jemand Tipps für mich, wie ich etwas beruhigter in einem Flugzeug sitzen könnte? Danke für ihren Rat.
Hallo.
Es ist schwer für mich, der ich selbst mein Geld mit der täglichen Fliegerei verdiene, zu verstehen, wie Menschen dabei Angst haben können.
Ich weiß eine Menge über „mein“ Flugzeug, unter anderem auch, wie stabil es gebaut wurde und dass es darum ein Vielfaches dessen aushalten kann, was im normalen Flugbetrieb von ihm gefordert wird.
Somit würde ich vielleicht einfach ausgiebiges Studium eines Buches über Flugzeuge empfehlen, damit das Vertrauen in die Maschine wächst.
(Mehr geschieht in den teuren Kursen meineswissens auch nicht…)
Weiterhin sollte man sich vielleicht bewusst machen (der Klassiker der Argumente), dass Fliegen heutzutage sehr sicher ist. Ich kann mich auch irren, aber ich meine letztens gelesen zu haben, dass im Jahr 2011 in Mitteleuropa nicht ein Mensch in der „großen“ Luftfahrt ums Leben gekommen ist.
Zuletzt kann ich berichten, dass meine Mutter, die zuvor auch Angst beim Fliegen hatte, absolut begeisterte Fliegerin ist, nachdem ich sie einmal im Cockpit mitgenommen habe. Das setzt allerdings einen Piloten im Bekanntenkreis voraus…
Gruß
Georg
Hallo und hier ein paar kostenlose Tipps:
Motivation ist der Schlüssel zur Veränderung.
02. Fliegen Sie! Vermeiden Sie das Fliegen nicht.
03. Konzentrieren Sie sich auf das, was wirklich geschieht, nicht auf das, was geschehen könnte.
04. Turbulenzen können unangenehm sein, sind aber ungefährlich. Bleiben sie angeschnallt sitzen.
05. Flugzeuge sind zum Fliegen gebaut.
06. Vermeiden Sie Koffein, Nikotin und Medikamente.
07. Trinken Sie viel Wasser, vermeiden Sie Alkohol.
08. Machen Sie Entspannungsübungen vor und während des Fluges.
09. Atmen Sie tief, ruhig und gleichmäßig – durch die Nase einatmen und durch den Mund
doppelt solange ausatmen.
10. Schreiben Sie Ihre persönlichen Hilfen für den Flug auf.
Einen schönen Urlaub wünscht
Gerd
…vielleicht erstmal mit nem kleinflugzeug durch die gegend schippern und sich mal mit den funktionen des flugzeugs etwas beschäftigen, eben auch mit dem piloten, die geben dir gern auskunft wie so ein flieger fliegt. und son großer jet fliegt eben auch nach dem gleichen prinzip.
dann erkennt man auch wie sicher die fliegeri heutzutage ist, sicherer als autofahren auf jeden fall, und ich wünsch dir daß du eines tages vielleicht auch mal den blick aus dem fenster so richtig geniessen kannst und vielleicht sogar selbst am boden lang-navigierst wo du gerade rumfliegst, versuchs mal,
grüße
uwe
Tut mir leid, Hexel, ich hab KEINE Ahnung. Weil, ich flieg selber, und hab überhaupt keine Angst. Noch nie gehabt.
Gruß Antal
Gegen alle Formen von Angst gibt wirklich es nur einen Helfer,
Der oder die bist Du selbst. Warum?
Du musst nur einmal Deine Angst überwinden.
Wenn Du dann aus dem Flieger steigst, bist Du neu erschaffen, erst dann bist Du du selbst.
Schau, ich hatte vor gut 35 Jahren das gleiche Proplem
Seitdem bin ich 30 mal nach Athen und zurück geflogen.
Mit meinem Greisenalter lebe ich immer noch und das ohne jegliche Ängste.
Mein Wahlspruch war stets:
WO DIE ANGST IST >>> DA GEHT ES LANG!
Liebe Grüße
Bollo
Hallo Hexel,
da ich selber einer Pilotenschein (PPL-A) habe, kann ich zwar nicht aus eigener Erfahrung berichten, wohl aber von Fluggaesten, die ich manchmal mitnehme.
Es ist eine rein mentale Sache, wo irgendeine Furcht oder schlechte Erfahrung, meisst auch ausgeloest von Unwissenheit und Vorurteilen, die sich irgendwo im Unterbewusstsein eingegraben haben.
Ich versuche dann immer den Leuten die Angst zu nehmen, indem ich ihnen bewusst mache, dass das eines der sichersten Forbewegungsmittel ueberhaupt ist.
Auch wenn der Motor ausfaellt, was eine der groessten Befuerchtungen immer und immer wieder ist, faellt die Muehle nicht gleich vom Himmel. Da gibt es so was wie einen Gleitwinkel (auch Gleitzahl genannt), der bei Motorfliegern bzw. grossen Jets bei mind. 1:10 betraegt.
D.h. bei optimalen Windverhaeltnissen macht der Flieger ohne Antrieb aus 1km Hoehe 10km Strecke, was vollkommen ausreichend ist.
Ein Airbus A340 z.B. hat eine Gleitzahl von 1:16 bei einer Geschwindigkeit von ca. 390kmh.
95% steigen dann doch ein, finden es Klasse, und kommen wieder. Sie verlieren mit jedem mal ein Stueck ihrer Flugangst und Vorurteile. Man nennt so etwas auch „sich daran gewoehnen“. Das Gehirn faengt dann allmaehlich an, die schlechten Dinge, gegen gute auszutauschen.
Ich kann aber wirklich kein Patentrezept geben, was gegen so etwas tief im Unterbewusstsein verwurzeltes helfen koennte.
Eine Sache waere z.B. mal zum oertlichen Flugplatz, die kleineren und nicht die Flueghaefen(!), und mal nach einem Rundflug zu fragen. Vermeide am Anfang aber bitte Segelflieger, dass Kreisen bekommt den wenigsten am Anfang - aber auch daran gewoehnt man sich
Es ist nicht die billigste Loesung, aber vllt. die wirkungsvollste. Besser jedenfalls, als diese Trockenseminare, die Du erwaehntest, und mehr Spass macht es auch noch.
Man kann aber auch Tabletten auf Hopfenbasis zusaetzlich nehmen. Diese sind rein pflanzlich und sollten auch nicht muede machen. Mir haben diese auch immer z.B. bei manch stressigen Klausuren geholfen.
Da wuerde ich mal den Hausarzt oder den Apotheker zu befragen.
Ich hatte so ein aehnliches Problem mit Spinnen. Da lief ich immer fast quer Beet, wenn ich eine sah. Tuer zu? Macht nichts…
Seitdem wir einen weiteren Wohnsitz in Australien in den Subtropen hatten, schockte mich nach einem Jahr fast gar nichts mehr.
Eine Huntsman ist zwar harmlos, kann aber durchaus mal 30cm im Durchmesser erreichen. Sauschnell sind die auch noch, mal ganz davon abgesehen, dass die auch ein wenig springen koennen. Wenn Nachts etwas auf dem Rasen aussieht wie ein zu tief fliegendes Ufo, dann ist es meisst eine Huntsmann auf Jagd. Ich schaetze mal, die kommen ohne Probleme aud mind. 20 - 25kmh.
Die passen nicht mehr unter eine Schuhsohle oder durch den Staubsauger. Es bleibt dann nur noch die chemische Keule, die schon ziehmlich heftig sein muss bei der Groesse, oder der Besen.
Meisstens musste ich den Besen nehmen und die Spinne rausbugsieren, indem ich sie immer wieder von hinten anstupste.
Ich habe mich damit angefreundet und weiss inzwischen auch, dass die die Boesen, wie z.B. Trichterspinnen oder Red-Backs, in Schach halten.
Ich weiss, dass es hart ist, aber manchmal muss man einfach eine Herausforderung angehen, egal, wie unangenehm diese auch sein mag. Mir hat es sehr geholfen.
Dir wird es wahrscheinlich auch helfen, aber Du musst die beste Loesung fuer Dich selbst finden. Persoenlich wuerde ich das mit den Rundfluegen mal ausprobieren. Ist uebrigens auch als Gutschein erhaeltlich und ein prima Geschenk zu jeder Gelegenheit.
Viele Gruesse,
Frank
Guten Morgen
Mit welcher Airline wollter ihr dann fliegen?
Naja ich selbst habe keine Flugangst, darum wird es eher schwierig um zu helfen! Sie wohnen nicht per zufall in der Schweiz?
Gruss Beni
Jeder Mensch kann lernen, Angst KONSTRUKTIV zu überwinden.
Eigentlich soll das in der Pubertät stattfinden, aber in unserer Gesellschaft ist dieses Kulturgut in den Hintergrund geschoben worden.
Hier ein Tipp von mir, den ich vor einiger Zeit veröffentlicht habe:
Wirklich erwachsen werden
bedeutet zu lernen, Angst - konstruktiv - überwinden zu können; statt von ihr abhängig zu bleiben (und sei es auch latent / unbewusst, weil man die Angst ins Unbewusste verdrängt hat).
Das Überwinden bezieht sich auch auf die „Unter-Arten“ und anderen Erscheinungsformen von Angst – hier einmal pauschal „alle negativen Gefühle und Denkhaltungen“ genannt.
Es bedeutet, vom Bewusstsein des „Niederen Selbst“ („Ego“) zum „Höheren /wahren Selbst“ aufzusteigen und einen völlig neuen Blickwinkel auf die Welt und das Leben zu erlangen; es bedeutet, sich selbst in seiner tieferen Wahrheit / Wirklichkeit zu erkennen - nicht mehr als nur oder hauptsächlich grobstofflich-materiell-körperliches, sondern feinstofflich-geistig-energetisches Wesen.
Es bedeutet, die wahre Liebe kennenzulernen, die höhere Dimension von Liebe, die nicht mehr in der Hauptsache das Gefühl Liebe ist, sondern das Bewusstsein Liebe. Es bedeutet, sich zur grundlegenden Reinigung des (Unter-)Bewusstseins zu entschließen und diese konsequent durchzuführen – weil nur durch die Reinigung dieser Bereich für den Menschen unbeschränkt zugänglich und nutzbar wird.
Es bedeutet, sein wahres Potenzial zu erkennen, und, seine Fähigkeiten / Möglichkeiten nicht mehr nur zum egoistisch begrenzten Nutzen zu gebrauchen, sondern zum Wohl des Großen Ganzen.
Wirklich erwachsen werden heißt, aus dem Bewusstsein der göttlichen, bedingungslosen Liebe zu leben und mit der entsprechenden Verantwortung Mitschöpfer werden.
Auch im Salutogenese-Forum findest du entsprechende Informationen von mir.
Ansonsten helfe ich auch über diesen „Kanal“ gern weiter!
-))
Ich habe das nur wenn ich im Flugzeug sitze. Versuche dann tief durchzuatmen und mich abzulenken. Andere Gedanken haben. An eine schöne Begebenheit denken. Oder mich auf jemand anders konzentrieren. Gespräch anfangen.
Hallo
Entspannungsübungen wie etwas Muskelentspannung nach Jakobsen ist da schnell wirksam und einfach anzuwenden - Anleitung hierfür gibt es in Büchern oder auf CD (wichtig bei Entspannungsübungen ist es, diese regelmäßig, also täglich oder mehrmals täglich zu machen, dann stellt sich der Körper automatisch auf die Entspannung ein, wenn man damit beginnt, und sie auch dann zu machen, wenn nicht angespannt ist)
Es hilft auch tiefe Bauchatmung, Rätsel auflösen, lesen, Musikhören, TV-sehen, reden. Was sehr effektiv ist derartig extremen Gefühlen, aber eigenartig klingen mag, auf Pfefferkörnern oder eine Chillischote oder was anderes scharfes kauen, eine Brausetablette im Mund zergehen lassen, oder an einem intensiven Geruch riechen, etwa Duftöle, die man für Duftlampen verwendet. Der Sinn davon ist, seine Aufmerksamkeit auf etwas anderers als das starke Gefühl zu lenken, und wenn das etwas intensives wie Chillischote ist, dann wird quaise die Aufmerksamkeit vollständig daraufhin gelenkt und man durchbricht diese extremen Gefühle, oder Panikattacken oder starke Ängste.
Es können auch pflanzliche Mittelchen helfen, wie etwa Mittel in denen Baldrian enthalten ist (wirken beruhigend). Natürlich gibt es auch Antidepressiva, die dabei helfen, aber das müßte ohnehin ein Arzt verschreiben.
Ich hoffe etwas geholfen zu haben, wünsche viel Erfolg, und bin natürlich gerne bereit darüber in Emailkontakt zu bleiben.
Hallo,
wie wäre es mit einem speziellen Seminat gegen Flugangst?
Ansonsten kann dir dein Hausarzt Medikamente zur Beruhigung empfehlen.