Ich habe handyverbot, mein bruder nicht

alsoo ich habe von meiner mama handyverbot bekommen und das fast jede woche und mein bruder ist zwei jahre älter und hatte noch niee handyverbot. und wenn ich versuche.mit meiner mama zu reden schimpft sie und dann habe ich 2wochn handyverbot. was soll ich tun?

Dich besser benehmen.

Zahlst du die von dir vertelefonierten Gebühren oder deine Mutter? Siehste. Was du tun kannst? Versuchen, zwei Wochen ohne Handy zu überleben. Doch, das geht. Du schaffst das.

ich benehme mich ja aber i bin halt jedn tag beim handy

hallo anni meine mutter zahlt es. ich will es ja selba zahlen aber daher ich noch in di schule gehe verdiene ich kein geld… und ich sehe es nd ein das ich immer handyverbot habe und mein bruder nicht…

ich benehme mich ja aber i bin halt jedn tag beim handy

dan such dir andre wege mit den leuden di dir wichtig sin kontakt zu habe

4 Like

habe ich 2wochn handyverbot. was soll ich tun?

Die Zeit nutzen und ein paar Bücher lesen um dein Deutsch zu verbessern!?

(Und einen Schüler-Job suchen, damit du deine Handykosten selbst zahlen kannst… Zeitungaustragen, Straße fegen…)

Liebe Marie

hallo anni meine mutter zahlt es. ich will es ja selba zahlen
aber daher ich noch in di schule gehe verdiene ich kein geld…
und ich sehe es nd ein das ich immer handyverbot habe und mein
bruder nicht…

H allo A nni . M eine M utter zahlt es. I ch will es ja selb er zahlen , aber da ich noch in di e S chule gehe , verdiene ich kein G eld… und ich sehe es nicht ein , das s ich immer H andyverbot habe und mein B ruder nicht…

Fällt dir etwas auf, was man in den genannten 2 Wochen durchaus verbessern könnte?

Gruss
norsemanna

7 Like

Hallo

alsoo ich habe von meiner mama handyverbot bekommen und das fast jede woche und mein bruder ist zwei jahre älter und hatte noch niee handyverbot. und wenn ich versuche.mit meiner mama zu reden schimpft sie und dann habe ich 2wochn handyverbot.
was soll ich tun?

Wie redest du denn mit deiner Mutter dann?

Versuch doch einfach mal so anzufangen: "Mutter (oder wie auch immer du sie nennst), ich fühle mich ungerecht behandelt.

Und ich verstehe die Handyverbote nicht.

Bitte erkläre es mir."

Und dann erstmal nichts mehr sagen. Zuhören, was deine Mutter sagt, und versuchen, das zu verstehen, was sie meint.

Dann, wenn sie ganz fertig ist mit reden, sagst du langsam und deutlich: Du meinst also, dass … (und dann beschreibst du, was du verstanden hast)

Und danach hörst du dir an, was deine Mutter dazu sagt.
Wenn das geklappt hat, seid ihr bestimmt schon ein Stück weiter.

So wie du es schilderst, stelle ich mir vor, dass ihr euch gegenseitig nicht zuhört und immer gleichzeitig redet. Das wird sicher nicht nur an dir liegen (wenn es so ist), aber du könntest es vielleicht ändern. Versuch es wenigstens mal.

Viele Grüße

PS: Und nimm es nicht persönlich, wenn hier die ‚Ratgeber‘ sich nur über deine Rechtschreibung lustig machen, und das Problem (die ungerechte Behandlung) gar nicht begreifen, das ist hier immer so. Manche geben aber auch richtige Ratschläge. Um die anderen brauchst du dich gar nicht zu kümmern.

Hallo,

warum hast Du denn HAndyverbot bekommen? Meistens verhängen Eltern Strafen, weil die Kinder etwas machen, was in den Augen der Eltern falsch ist.

Und da solltest Du entweder Dich bemühen, diesen Fehler wiedergutzumachen, oder mit Deiner Mama darüber zu reden. Und damit meine ich, auch zuhören, nicht ins Wort fallen, nicht beschimpfen, sonder zu reden.

lg

Brenna

Meiner Meinung nach sollten Kinder unter 3 Jahren überhaupt noch kein Handy haben.

Gruß,
M.

Hallo,

zum Thema „würde es selber gerne zahlen, gehe aber zur Schule“: aber Du bekommst doch bestimmt Taschengeld? Bezahl doch davon das Handy selber - dann ist es auch schlechter als Strafe zu nehmen.

Ansonsten: vielleicht liegt es daran, dass sich Dein Bruder besser benimmt als Du und solche Strafen nicht braucht? Oder er bekommt andere die ihm eben mehr wehtun als ein Handyverbot. Ohne Grund gibt es sicher kein Handyverbot!

Grüße

1 Like

Auch ohne „Hallo“

Keine Ahnung, bei sowenig Informationen ist es sehr schwer dir zu helfen.

Es gibt ja hier mindestens zwei Möglichkeiten:

  • entweder verhältst du dich anders als dein Bruder, sodass du natürlich auch andere Konsequenzen auf dein Verhalten erfährst.
    oder
  • deine Mutter behandelt deinen Bruder besser, obwohl er sich genauso verhält wie du.

Hat das Handyverbot denn mit deiner Art zu tun, wie du dein Handy benutzt? Telefonierst du zuviel? Vernachlässigst du deshalb die Hausaufgaben? Wird die Handyrechnung zu teuer?

Oder ist das Handyverbot immer die erste Reaktion deiner Mutter, wenn du irgendetwas in ihren Augen falsch machst?

Wie alt bist du?
Wie alt ist dein Bruder?
Und was ist mit deinem Vater?

Wenn du uns mehr erzählst können wir dir besser helfen!

Auch ohne Gruß

Noi

Hallo Marie,

hat Deine Mutter Dir gesagt, warum Du Handyverbot hast? Wenn nicht, hast Du danach gefragt? Es bringt anscheinend sehr wenig Dir das Handy wegzunehmen, wenn Du nicht weisst warum.

Deine Bruder wird sich eventuell an die eine oder andere Regel mehr gehalten haben als Du.

Sehe es positiv - ohne Handy wirst Du nun herausgefordert in ganzen Sätzen schreiben zu müssen (immerhin formulierst Du ohne die SMS-üblichen Abkürzungen) und auch die Groß- und Kleinschreibung kannst Du nun üben.

Ohne Handy ist es wunderbar: Du kannst Dich endlich mit Deinen Freunden treffen anstatt über SMS zu kommunizieren. Anstatt die Zeit sinnlos bei Social Networks zu verplempern, kannst Du ein spannendes Buch lesen.

Ansonsten wirst Du wohl mit Deiner Mutter kommunizieren und verhandeln müssen und Du musst nachdenken - also darüber wie Du das Ding wiederbekommst und es dabei bleibt (also Regeln erkennen und einhalten).

Mach was aus der Situation!

Viele Grüße

Hallo (kannst Du das schon schreiben?),

das ist definitiv kein Benehmen den ganzen Tag am Handy zu kleben. So kannst Du nicht mit den Personen um Dich herum kommunizieren (z.B. Deine Mutter), es kostet Geld, Du bekommst krumme Finger und kannst nicht schreiben.

Viele Grüße

1 Like

Tach!

hallo anni meine mutter zahlt es. ich will es ja selba zahlen
aber daher ich noch in di schule gehe verdiene ich kein geld…

Naja, als Abiturient fuhr ich schon ab und an einen Mercedes, welchen ich dann weiter verkaufte. Hätte es Handies gegeben, wäre ich in der Lage gewesen, eines selbst zu finenzieren.
Eine Vespa fuhr ich bereits mit 16. Geld von meinen Eltern benötigte ich kaum.

Nebenjobs wie Kuchen Verkaufen oder Zeitungen Austragen machte ich ab ca. 13. Auch damit hätte man ein Handy finanzieren können.
Während meines Studiums habe ich schon mehr verdient als manche Jahre danach.

Man muss halt seinen Hintern bewegen und nicht herumweinen, wie böse Mami ist. Zumindest wenn man älter als 13 ist.

und ich sehe es nd ein das ich immer handyverbot habe und mein
bruder nicht…

Möglicherweise benimmst Du Dich öfter daneben als er…

Wie alt bist Du denn?
Bist Du über 13, kannst Du einen Ferienjob / Wochenendjob machen und ein Prepaid-Handy finenzieren.
Bist Du unter 13, brauchst Du m.E. (aber wen juckt schon, was ich denke…?) sowieso kein Handy und wenn doch, dann eben nach den Regeln desjenigen, der es finanziert.

Dass das frustrierend ist, verstehe ich. Aber man ist so fix 18, das glaubst Du gar nicht. Dann kannst Du machen, was Du willst, sofern Du es bezahlen kannt.

Alles Gute!
M.

2 Like

Hallo

Dabei sollte man aber bedenken, dass die Mutter auch dann Handy-Verbote erteilen kann, wenn die Tochter es selber finanziert.

MfG

1 Like

Informationslücke
Hi!
Wenn Du mit Deiner Mutter auch in dieser unvollständigen, unverständlichen, abgehackten Sprache diskutierst, würde ich verstehen, wenn sie Dir das Handy komplett streicht, bis sich Deine Sprache verbessert hat… :wink: Erwachsene sind da manchmal etwas spießig…

Mir fehlen fast alle Informationen, um die Lage zu beurteilen:
Wie alt seid Ihr beide?
Wie viel vertelefoniert ihr so im Monat?
Wie begründet Deine Mutter das Handyverbot?

Grüße
kernig

Hallo

Wenn Du mit Deiner Mutter auch in dieser unvollständigen, unverständlichen, abgehackten Sprache diskutierst, …

Die Wahrscheinlichkeit, dass die Mutter in ebensolcher unvollständigen abgehackten Sprache diskutiert, ist aber nicht ganz gering.

Viele Grüße

1 Like