Ich habe mir anders überlegt / ich habe mir etwas anderes überlegt

Hallo zusammen!

A) Ich habe mir anders überlegt

B) Ich habe mir etwas anderes überlegt

Der Ausdruck lautet dann " sich etwas überlegen ( Dativ + Akkusativ) " . „Etwas“ ist ein Akkusativobjekt. „anders“ ist ein Adverb. Daher kann ich „A“ nicht schreiben. B ist die richtige Anwort. Mann findet aber viele Beispiele für A im Netz. Kann jemand weiter helfen?

Danke

Hallo,

A müsste korrekt heißen „ich habe es mir anders überlegt“.
Das ist auch durchaus geläufig.

Gruß,
Steve

Oh Gott. Jezt kommt das berühmte „es“

Zum Wohl der Bevölkerung hat er es sich anders überlegt
oder
Zum Wohl der Bevölkerung hat er sich anders überlegt.

Es wundert mich nun, ob man den Satz mit „es“ oder ohne „es“ schreibt?

Grüße

Definitv mit es

1 „Gefällt mir“

Hallo, Nadja,

A) Ich habe es mir anders überlegt

ist nicht gleichbedeutend mit

B) Ich habe mir etwas anderes überlegt

A) es sich anders überlegen: einen bereits gefassten Plan/Entschluss noch einmal ändern bzw. nicht verwirklichen.

B) sich etwas anderes überlegen: sich etwas Neues ausdenken/einfallen lassen.

Gruß
Kreszenz

Hallo,

das „Es“ bezieht sich auf das, was anders überlegt wurde. Ohne „es“ hätte er sich selbst anders überlegt.
Man kann sich anders anziehen, aber kaum anders überlegen.

Hoffe, das war verständlich.

Gruß,
Paran