Ich habe vor kurzer Zeit einen Computer zusammengebaut. Wenn ich diesen starten möchte passiert nichts. Was kann ich tun?

Laut Google bedeutet ein kurzer Piepton ein Problem mit dem eingesteckten RAM, aber der ist fest eingesteckt und eingerastet.

Als ich letztens mein Windows 3.11 anwerfen wollte hatte ich das selbe Problem, bis ich bemerkt habe das der Turbo Knopf gar nicht gedrückt gewesen ist.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Turbo-Taste

Gib uns paar Infos: welche Bauteile, Netzteil, RAM, BIOS usw.

Lg

SO eine Turbo Taste habe ich nicht. Als Mainboard verwende ich ein GA-78LMT-USB3 von Gigabyte. der Prozessor ist ein AMD FX- 8320. Ich habe jetzt die Grafikkarte entfernt (ATI Readon 5870), die war vorher nicht an den Strom angeschlossen jetzt erscheint kein Piepton mehr doch es startet immer noch nicht. Als Netzteil verwende ich eins von ATX mit 750W.

Besonders wichtig bei Packman, mit Turbotaste sauste der so schnell über meinen CGA-Bildschirm, dass ich nie über Level 3 hinauskam!

2 Like

Ich habe aber keine Turbotaste… und ich kann keinerlei Einstellungen vornehmen da der Pc nicht startet

Wahrscheinlich spielst di nichtmal packman …

1 Like

Dann bau es halt richtig zusammen!

Möglicherweise hast du was falsch zusammengesteckt oder etwas vergessen zu verbinden.
Möglich ist auch, dass eine Komponente nicht zum Rest passt oder du hat was beim Zusammenbau kaputt gemacht.

Ein kurzer Piepton bedeutet, dass alles in Ordnung ist!

MfG Peter(TOO)

Was geht denn hier ab???

OK; mein zukünftiger „ich bau mir einen PC“ - Baumeister …

Die Grundlegende, von allen Technikern angewendete Vorgehensweise, ist wie folgt.

  1. Entferne nach und nach die verbauten Komponenten, wie z. B. die Grafikkarte, den RAM, … entkopple die Festplatten und andere Laufwerke und die ext. angebunden Komponenten und starte den Rechner immer wieder neu und beachte die Angaben zum o. g. Bios Pipton - begebe dich somit auf den Pfad zur Erkennung der Hardwarestörung, die vermutlich vorliegt. Grundsätzlich brauchst Du erst mal nur ein CD Laufwerk mit einer Boot-CD / USB-Boot-Stick um so erst mal die Grundfunktion des PC zu testen, also alles was über das BIOS hinaus geht.

  2. Prüfe auch den korrekten Anschluss des Netzteils an das Motherbord und ob Du ggf. auch die zusätzliche Power-Connect für deine Grafikkarte etc. angeschlossen hast.

  3. Tausche ggf. die Mainboard-Batterie aus.

  4. Prüfe ob die Stecker für Power-Taste etc. alle korrekt gesteckt sind!!! Schau dazu ganz genau in das Handbuch vom Mainboard - hier ist oft die Hauptfehlerquelle.

  5. Wenn es immer noch nicht läuft, hast Du vermutlich das Mainboard beim Einbau beschädigt, … oder … mit viel Glück ist dein Netzteil … das nicht von ATX ist, sondern ATX ist das Format des Netzteils https://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format … tja, Pech gehabt mein Lieber … Arschkarte. Mainboard / Netzteil umtauschen oder neu kaufen.

Sowas sollten halt keine Laien machen :smile:

EIN kurzer Piepton ist völlig in ordnung das pipen kommt bei mir jedes mal beim start und es ist nichts kaputt

wie witzig ihr doch seid!,wollt ihr ihm helfen oder nur den Jungen verarschen?.

@noack lass dich nicht verarschen!.Wenn du den PC startest gibt die Grafikkarte ein Signal an den Monitor?oder bleibt der „Schwarz“?.Hat die Grafikkarten einen Separaten Stromanschluss?.Hörst du die Festplatte summen?bzw geht das DVD-Laufwerk?.

MOD: E-Mail-Adresse aus Sicherheitsgründen entfernt!

ick gloob er merkt es nicht :slight_smile: :smile:

1 Like

hm, beides! :smile:

1 Like

wenn er wenigstens mal auf den ausreichenden antwortpost von mir reagieren würde … aber da kommt ja nix … naja, wenigstens hat er raus gefunden, dass er die grafikkarte mit zu wenig strom versorgt hat. ich gehe mal davon aus dass er nicht mal die anleitung zum mainboard richtig gelesen hat und vermute weitere fehler, wie z. b. steckfehler der mainboard-connects … wie z. b. die für reset-taste etc. …

hat der pc eigentlich ne powertaste? :smiling_imp:

Es ist eine gute Idee einen Rechner selbst zusammenzustellen, ich nehme dazu jeweils ein „Upgrade-Kit“ mit Mainboard, RAM Prozessor und Lüfter. Das kommt deutlich günstiger als ein neuer Rechner.

Werden alle Stecker nach Anleitung gesteckt ist die HW schon mal betriebsbereit.

Ein Piepton ist schon mal optimal.

Dann würde ich noch ein modernes freies Betriebssystem auf DVD brennen und davon booten, ohne Betriebssystem ist der Rechner nicht nutzbar.
Unter https://www.linuxmint.com/download.php gibt es das beliebteste Linux kostenfrei und ohne Registrierung.

Nun sollte beim Booten die Meldung „No boot device“ nicht mehr erscheinen und der Rechner hochlaufen bis zum Desktop.

Wenn du möchtest, dass dir geholfen wird, solltest du mit Informationen nicht geizen.