„mir ist kalt“
oder mit Platzhalter-es am Anfang
„es ist mir kalt“
Dieser Ausdruck gehört zum Thema „Sätze ohne Subjekt“.
Vorschlag. Lies dir → dieses Kapitel ganz durch und studier die Beispielsätze.
Gruß
Metapher
PS: Es gibt nichts, für das du dich entschuldigen müßtest. Wie du gesehen hast, sind deine Fragen oft gar nicht so einfach zu beantworten. Insbesondere, wenn du nicht nur „richtig/falsch“ wissen willst, sondern auch Begründungen haben möchtest. Also: Weiter so!
Der daß-Satz ist das Akk.-Objekt („Objektsatz“). Er ist nachgestellt. Somit braucht er „es“ als Stellvertreter für das Objekt im Vorfeld. Du liest dort:
Wenn es als Akkusativobjekt einen Nebensatz vertritt, steht es im Satzinnern. Es kann meistens weggelassen werden.
Dann folgen Beispiele, die du alle tausendmal gelesen hast
Soweit zur Grammatik. Allerdings würde man so
„Ich mache (es) Ihnen verstöndlich, daß …“
niemals schreiben. eher z.B.
„Ich gebe Ihnen hiermit zur Kenntnis, daß …“