Das findest du sicher ganz leicht in der Liste, die @Kreszentia dir letztens verlinkte, Und wozu du schriebst
![]()
→ clickmich → „es als Akkusativobjekt“
Der daß-Satz ist das Akk.-Objekt („Objektsatz“). Er ist nachgestellt. Somit braucht er „es“ als Stellvertreter für das Objekt im Vorfeld. Du liest dort:
Wenn es als Akkusativobjekt einen Nebensatz vertritt, steht es im Satzinnern. Es kann meistens weggelassen werden.
Dann folgen Beispiele, die du alle tausendmal gelesen hast ![]()
Soweit zur Grammatik. Allerdings würde man so
„Ich mache (es) Ihnen verstöndlich, daß …“
niemals schreiben. eher z.B.
„Ich gebe Ihnen hiermit zur Kenntnis, daß …“
Gruß
Metapher