bestimmt nicht. Zwischen kennen und können besteht ein gewaltiger Unterschied: Können ist immer mit einer Tätigkeit verbunden, Kennen hingegen mit einem (realen oder abstrakten) Objekt, zB eine Person, eine Stadt, ein Buch, ein Musikstück, ein Gefühl, … Kennen heißt wissen, dass es ein Etwas gibt, das ich benennen kann.
bin ehrlich gesagt, sehr überrascht. Es ist gut, dass ich es gefragt habe. Nach dem Motto „Ich kann Deutsch“ dachte ich mir, dass „ich kann dieses Wort“ korrekt ist.
Ich sehe keinen Unterschied:
Ich kann Deutsch
Ich kann dieses Wort
Hi; @Nadja!
Nein, kann man nicht, sonst gäbe es ja nicht diese feinen Unterschiede und die Frage wäre hinfällig.
Aber Du könntest „kennen“ mit (wieder-)erkennen in Verbindung bringen.
Wenn Du etwas oder Jemanden (Mensch, Maschine, Melodie, Bild, …) kennst, kannst Du es auch wiedererkennen, wenn Du es wahrnimmt.
Du kannst z.B. ein Lied kennen, ohne zu wissen, dass es von den Rolling Stones ist.
Oder Du kannst wissen, dass das Lied von denen ist, ohne es zu kennen (weil es draufsteht, Dir gesagt wurde o.Ä., aber es ist Dir nicht geläufig, Du kennst es also nicht).
Oder wissen, dass der Bruder vom Horst Jens heisst. Das sagt aber Nichts darüber aus, ob Du einen der Beiden oder beide kennst.
Und Können bedeutet etwas von Dir Erlerntes Und geübtes (Sprachen, Fertigkeiten, Tätigkeiten …), wie schon von M. Drambeldier angesprochen.
Nadja, Du kannst Deutsch sprechen - im täglichen Sprachgebrauch wird das Verb (früher „Tunwort“ genannt) verschluckt, weil man mit Deutsch halt nicht viel anderes tun kann. Und um ein (in Worten: 1) Wort auszusprechen, langt ein Maß an Können, das nicht der Erwähnung wert ist. Da fällt mir gerade meine Tochter ein, die mit 2 Jahren sprach: „Papa, ich kann schon den Mund aufmachen!“