Hallo zusammen,
ich will meinen alten Rechner (2004 gekauft) formatieren (Win XP), aber das Setup der Start-CD findet die Festplatte nicht.
Kurze Hintergrundinfo: die alte Festplatte war kurz vorm Krepieren, es wurde eine neue (mit SATA-Anschluss) eingebaut und eine Datenmigration gemacht. Beim Starten sucht der Rechner nach Primary Master und Secondary Master (Scan Devices…), bei der alten Festplatte hatter er nichts gefunden (Suche habe ich abgestellt), bei der neuen findert er diese als Secondary Master. Vorsichtshalber habe ich die Suche nach dem Umbau nicht abgestellt.
Guck mal im Bios ob du da auf IDE-Kompatibel umstellen kannst.
SATA kennt kein Master oder Slave
SATA kennt kein Master oder Slave
und ich hoffe es wurde kein adapter genommen ,
ansonsten kanns auch probleme mit dem Treiber geben wenns uralt sata ist .
Hi,
doch, nur weil an jedem Kabel eben nur eine Festplatte hängen kann ist einfach jede Festplatte Master.
1st Master
2nd Master
3rd Master
4th Master
5th Master
6th Master
Und weil eben alles Master ist zeigen das bestimmte BIOS Systeme einfach nicht an.
Es ist aber intern tatsächlich Master.
MFG
Hallo Fragewurm,
SATA kennt kein Master oder Slave
Im Prinzip Ja …
… aber programmtechnisch gibt es zwischen PATA (früher IDE) und SATA keinen Unterschied. PATA und SATA unterscheiden sich nur bei der physikalischen Datenübertragung, das Registermodell und die ganzen Befehle sind gleich geblieben. Insofern existiert auch das Master/Slave-Bit in den Befehlen noch, wird aber bei SATA ignoriert.
Dies hatte den Vorteil, dass nur ein ganz kleiner Teil der Software (nur die direkte Ansteuerung des Controllers) neu geschrieben werden musste.
MfG Peter(TOO)
Hmm,
hat eigentlich keiner von Euch erwähnt, dass die SATA- Untertützung unter XP schwierig bzw. oftmals nicht gegeben ist?
Vier denkbare Lösungen:
+den SATA- Treiber in XP einbauen (für Laien schwierig und ein Experiment)
+eine IDE- Festplatte einbauen
+im BIOS nachsehen, ob es einen Kompatibilitätsmodus für IDE gibt
+Windows 7 installieren
Viel Erfolg!
Hallo zusammen,
danke schon mal für die Antworten.
Also: Es gibt keinen Adapter, das Mainboard hat zwei Sata-Anschlüsse.
Auf meinem Desktop ist tatsächlich ein Order mit dem Festplatten-Traiber. Ich weiß jetzt nur nicht, wie mir der beim Formatieren mit der Windows-CD helfen kann…
Im Bios habe ich mich auch noch mal umgeschaut, aber nichts mit IDE-kompatibel gefunden.
Hier noch ein paar Fotos vom Bios:
http://s1.directupload.net/images/user/130730/uqslcp…
http://s14.directupload.net/images/user/130730/zsswq…
Moinmoin,
Vier denkbare Lösungen:
+den SATA- Treiber in XP einbauen (für Laien schwierig und ein
Experiment)
deshalb hab ichs nicht erwähnt.
+eine IDE- Festplatte einbauen
nur noch schwer zu bekommen.
+im BIOS nachsehen, ob es einen Kompatibilitätsmodus für IDE
gibt
Hab ich geschrieben. Währe meiner Meinung nach die beste Lösung.
+Windows 7 installieren
Naja, dazu müßte der PC geeignet sein.
LG
Andreas
Hi Keres,
leider gibts Du uns das Mainboard nicht preis. Und dann hoffe ich, dass das Gerät ein (eingebautes) Diskettenlaufwerk hat.
Dann könntest Du mit einem alternativen Betriebssystem (z.B. Hirens Boot Disk) den Rechner starten und im Inet den Treiber für den SATA-Anschluss suchen. Wenn Du Glück hast, gibt es das direkt als Diskettenversion, meist als F6INST, F6floppy oder ähnlich bezeichnet. Runterladen und auf eine Diskette auspacken/kopieren.
Den Rechner mit der vorhandenen WindowsXP-CD starten. Wenn ganz am Anfang der blaue/weiße Installationsdialog erscheint und die Frage nach zusätzlich benötigten Treibern gestellt wird, hier F6 drücken. Die Diskette mit dem SATA-Treiber ins Laufwerk und laufen lassen.
Jetzt fragt Dich Windows nach der genauen Bezeichnung des Treibers. Auf der Diskette befinden sich oft mehrere Versionen. Hier muss bei Mehrfachauswahl die exakt passende Version ausgewählt werden.
Dann wird der Treiber in die Installation eingebunden. Die Diskette muss bis zur Entnahmeaufforderung drin bleiben, das dauert einige Zeit.
Leider habe ich sehr schlechte Erfahrung mit USB-Diskettenlaufwerken während der XP-Installation. Die funktionieren alle bis zur Auswahl, aber sobald installiert wird und das zweite Mal auf die Diskette zugegriffen wird, werden USB-Diskettenlaufwerke nicht mehr erkannt.
An einem anderen Rechner ist das USB-Floppy dann ideal, hier kann der Treiber sofort auf die Diskette gepackt werden, aber der Ziel-PC benötigt meiner Erfahrung nach für eine solche Installation zwingend ein „normal“ angeschlossenes Diskettenlaufwerk.
Gruß
Michael
Also, ich habe noch ein eingebautes Diskettenlaufwerk (war von Anfang an drin). Mein Mainboard ist glaube ich von Assus (zumindest waren massenhaft CDs von Assus dabei), wenn jemand weiß wo genau das vielleicht im Rechner steht, Systemsteuerung oder Geräte-Manager kann ich noch dazu schreiben welches genau.
Wie gesagt, einen Treiber habe ich noch auf dem Desktop (SATA_XP_2K_ME_98(1.05)), dürfte dann wohl der zum SATA-Anschluss sein.
Heisst, ich kopiere den Treiber auf eine Diskette und starte den Rechner mit der Windows-CD neu und mache dann alles wie beschrieben. Kommt das jetzt so hin?
Hallo nochmal!
Also, ich habe noch ein eingebautes Diskettenlaufwerk (war von Anfang an drin).
Das hilft uns schon mal weiter.
Mein Mainboard ist glaube ich von Assus (zumindest waren massenhaft CDs von Assus dabei), wenn jemand weiß wo genau das vielleicht im Rechner steht, Systemsteuerung oder Geräte-Manager kann ich noch dazu schreiben welches genau.
Normalerweise steht die Mainboard-Bezeichnung zwischen den weißen PCI-Schnittstellen, kann aber auch zwischen Prozessor und Grafikkarten-Schnittstelle stehen.
Du hast massenhaft Asus-CDs? Da gibt es hoffentlich eine mit der Bezeichnung „Drivers“ oder „Applications & Drivers“ oder in der Art. Höchstwahrscheinlich ist da genau die Diskettenversion drauf, die Du benötigst in einem Verzeichnis a la SATA-Drivers, RAID, HDD oder so.
Wie gesagt, einen Treiber habe ich noch auf dem Desktop (SATA_XP_2K_ME_98(1.05)), dürfte dann wohl der zum SATA-Anschluss sein.
Wenn ich den Namen 1:1 google (googlele?) dann komme ich auf Mainboards von ASROCK mit SIS-Festplattencontrollern. Dort weitergesucht ergibt sich eine Datei namens FloppyImage_XP_2K(103).zip. Das klingt auch nicht schlecht, aber probier erst die Treiberversion der Original-CD aus.
Heisst, ich kopiere den Treiber auf eine Diskette und starte den Rechner mit der Windows-CD neu und mache dann alles wie beschrieben. Kommt das jetzt so hin?
Richtige Richtung. Du benötigst die passende Datei TXTSETUP.OEM und eine Treiberdatei mit der Endung .sys auf der der Diskette (z.B. sisraid.sys, iastor.sys, etc.). Das macht alles das hoffentlich auf der CD befindliche Image-Tool zur Erstellung der besagten F6-Diskette oder die Dateien liegen tatsächlich offen im Verzeichnis zum freien Rüberkopieren.
Hoffe das hilft wieder einen Schritt weiter…
Gruß
Michael
Hallo Michael,
habe den Rechner aufgemacht, steht tatsächlich ASRock drauf, den genauen Typ kann ich im Moment nicht nachschauen, ich benutzen den PC gerade und der steht etwas ungünztig(? schreibt man das so)…
Die CD dazu habe ich auch gefunden. Habe jetzt aber keine Zeit genauer nachzuschauen was drauf ist.
Bei dem Treiber Ordner auf dem Desktop sind alle beschriebenen Dateien vorhanden. Ich vergleiche die später mit denen von der CD.
Danke schonmal.
Gruß Keres.
Hallo nochmal,
habe jetzt den Typ meines Mainboards : ASRock P4S55X+SATA und mir einen Treiber (extra) für die Diskette runtergeladen. Der auf CD wäre zu groß gewesen, und ich habe keine Lust den auseinander zu nehmen, bis er drauf passt. Werde demnächst wieder einen neuen Formatierungs-Versuch starten. Bei Problemen melde ich mich wieder
Gruß an alle.
PS: Sorry für Doppelpost.