… verschicken. Das Programm richtet die Ordner versendet und entwürfe überhaupt nicht ein. Ich habe diverse Einstellungen verändert ohne ergebnis. Mit einer alten Adresse bei web.de funktioniert es tadellos. Kennt jemand das Problem?
Hallo,
Mit einer alten Adresse bei web.de
funktioniert es tadellos.
Und wo ist die „neue“?
Wie sind die Konteneinstellungen (bitte vollständig!), und entsprechen sie denen, die der Provider vorgibt?
m.
Hallo,
schönen dank für deine Antwort. Ja, die habe ich überprüft bei Strato. Die stimmen. Ich habe auch zwischen imap und pop gewechselt. Hat alles nicht gebracht. Das Problem müßte doch bekannt sein, da die neuste Version von Thunderbird die Einstellungen automatisch vornimmt.
Grüße
Jürgen
Wenn du sicher bist, daß die Einstellungen stimmen (die du immer noch nicht erwähnt hast), mach den telnet-Test.
http://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f…
Ich habe auch zwischen imap und pop gewechselt
Man kann nicht zwischen POP und IMAP wechseln, man muß dazu das Konto neu anlegen.
Im übrigen geht es beim Versenden um die Einstellungen und Zuordnung des SMTP-Servers, POP oder IMAP sind da erstmal nebensächlich.
Und was heißt eigentlich genau „kann nicht versenden“?
Das Problem müßte doch bekannt sein, da die neuste Version von Thunderbird die Einstellungen automatisch vornimmt.
Der Kontenassistent kann sich irren, dann ist Handarbeit angesagt.
m.
Hallo,
das wird so auch keiner lösen können. Verwendest du IMAP oder POP3, welche Version von Thunderbird verwendest du. Ist das zu Hause oder in einer Firma. Und, bei welchem Provider hast du dein E-Mailkonto, damit wir da mal den SMTP-Server prüfen können. Ich denke, das wird nur eine Kleinigkeit sein.
Grüße
Andreas
… verschicken. Das Programm richtet die Ordner versendet und
entwürfe überhaupt nicht ein. Ich habe diverse Einstellungen
verändert ohne ergebnis. Mit einer alten Adresse bei web.de
funktioniert es tadellos. Kennt jemand das Problem?
HAllo Andreas,
die Thunderbird-Version ist 3.1.9.
Ich nutze thunderbird privat.
Bei web.de funktioniert es einwandfrei
pop3 port 110
smtp.web.de
bei Strato geht es nicht !!!
pop3.strato.de port 110
smtp.strato.de
Grüße
Jürgen
Hallo,
schau mal, ob du das mit der Authentifizierung beim SMTP eingestellt hast:
http://www.strato-faq.de/147#Thunderbird
recht weit unten.
Grüße
Andreas
Hallo,
ich habe ein Konto bei Web.de und eines bei arcor. Die werden von thunderbird problemlos verwaltet.Alles wunderbar.
Mein Stratkonto funktioniert aber nicht. Die Fehlermeldung ist: konfiguriere den smtp-Server so wie bei Strato beschrieben. Die Beschreibung ist aber für eine ältere Version. Ich kann mails problemlos empfangen. Der smtp-Server ist auf Port 25 und smtp.strato.de eingestellt. Sonst kann ich keine einstellungen vornehmen.
Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen,
Strato empfiehlt dazu unter
http://www.strato-faq.de/artikel.html?&id=2370
Port 587 und StartTLS. Ein Link ist immer sinnvoll, damit wir von der gleichen Beschreibung reden!
Die Beschreibung ist für TB 3.0, also halbwegs aktuell.
Den SMTP-Server bearbeitet man unter Konteneinstellungen und dann in der Liste auf der linken Seite ganz unten.
Gruß, muzel
Hallo,
ja, das hatte ich schon gemacht. Ich habe allerdings eine neuere Version offensichtlich, als die, die bei Thunderbird/Hilfe beschrieben ist. Bei mir kann man da kein Häkchen seten. Das Programm macht das wohl automatisch, denn meine strato-Adresse ist hier automatisch hinterlegt.
Grüße
Jürgen
Moin Jürgen,
ich denke ich bin mit meiner Antwort eh schon zu spät, aber doch noch mal: Ich denke Du bist in den Favoritenordnern drinnen, da sind einige nicht eingeblendet!
Gruß
Lars
Tut mir leid, daß ich erst jetzt zum Antworten komme… Besteht das Problem überhaupt noch?
… verschicken.
Aktuelle Version von TB installiert? Genaue Fehlermeldung? E-Mail-Anbieter? Verwendete Einstellungen für den SMTP-Server?
Das Programm richtet die Ordner versendet und entwürfe überhaupt nicht ein.
Benutzt du evt. den „globalen Posteingang“ für das Konto?
Ich habe diverse Einstellungen verändert
Die da wären?
Ohne ein paar mehr Informationen läßt sich da nichts sagen.
Gruß, Jan.
Hallo,
erst mal schönen dank für die Tipps. Ich war ein paar tage unterwegs und konnte mich nicht um thunderbird kümmern.
@ Andreas und Lars. Ich habe die einstellunegn genauso wie sie von Strato angegeben werden:
Ich habe jetzt mal auf imap gewechselt: imap.strato.de Port 993 für den Eingangsserver und
smtp.strato.de Port 465.
Es kommt die MEldung:
Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server smtp.strato.de ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat. Versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator.
@Jan: Der Eingangsserver ist ja nicht das Problem, denn Email erhalten kann ich. Ich kann keine senden.
Grüße
Jürgen
Hallo!
smtp.strato.de Port 465.
Es kommt die MEldung:
Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server smtp.strato.de ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat. Versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator.
Ich bekomme da eine Verbindung. Anmelden kann ich mich natürlich mangels passender Login-Daten nicht, aber das ist egal. Läuft bei dir evt. so eine lustige „Personal Firewall“, die TB nicht mit dem SMTP-Server reden läßt?
Teste am besten mal direkt mit Telnet - http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Mit_Hilfe_von_Te…
Da du den SSL-Port nutzt, wird sich der Server *nicht* mit einem Willkommenstext melden wie in dem Artikel beschrieben. Stattdessen wirst du im Erfolgsfall nur einen leeren Bildschirm mit blinkendem Cursor in der linken oberen Ecke sehen.
Der Eingangsserver ist ja nicht das Problem, denn Email erhalten kann ich. Ich kann keine senden.
Mir ging es darum, daß du meintest es würden keine Ordner „Versendet“ und „Entwürfe“ angelegt. Das passiert generell nicht für Konten, die den „globalen Posteingang“ nutzen.
Gruß, Jan.