Ich komme immer zur spät zur Schule

so langsam geht das einigen Lehrern auf den Wecker…
Was können und dürfen die dagegen machen?

Wann gilt es als zu spät kommen?

Der eine Lehrer kommt immer beim Gong,
stellt die Anwesenheit fest,
geht für 10 Minuten Kaffee trinken und
kommt dann wieder und beginnt mit dem Umterricht.

Da ich meist nach 7 Minuten da bin ohne Unterricht versäumt zu haben, finde ich es eine Gemeinheit immer als verspätet eingetragen zu werden.

Andererseits hat er heute die 3 die zu spät kamen nicht eingetragen… (Nur das ich heute pünktlich da war.)

ein bisschen was moralinsaures :wink:))
Hallo Julian,

tue Dir selbst den Gefallen und lerne pünktlich zu sein. Pünktlichkeit stellt nämlich einer der wichtigsten Pluspunkte dar, die man sowohl im Privatleben als auch im Beruf (von Kollegen, Chefs und Kunden) verliehen bekommt. Wer sich als zuverlässig erweist, bekommt ungefragt und unerwartet von anderen Vertrauensbeweise, die Möglichkeiten, Chancen und Gelegenheiten zur Verbesserung der eigenen Situation sein können.
Mein Mann ist Uhrmacher. Wenn er nicht pünktlich seinen Laden aufmachen würde und seine Aufträge nicht termingerecht fertig bekäme, dann wäre die Existenz des Unternehmens gefährdet.

Egal wie unpünktlich Deine Klassenkameraden sind. Lerne Du pünktlich zu sein, nicht nur für jetzt, sondern auch für später.

viele Grüße
Claudia

Hi Julian

ich kann Dir leider nicht sagen, was für Konsequenzen es für Dich in der Schule haben kann, aber wenn Du mal eine Lehre beginnst, kannst Du dafür gekündigt werden!

Meine Freundin ist zuständig für Auszubildende (Hotel), Pünktlichkeit ist da einfach wichtig, sie haben auch so einen Typ, der immer notorisch zu spät kommt, jetzt hat er die 2. Abmahnung gekriegt, mit der Option, wenn er noch einmal zu spät kommt, fliegt er - und das ist in einem ernsten Gespräch mit dem Betriebsrat auch für Ok erklärt worden.

Wendy

hallo!

Bei uns war das so: wenn manche leute staendig zu spaet kommen, haben die Eltern dieser schueler einen Brief gekriegt, der der unterschrieben werden musst.

Ich koennte mir aber auch vorstellen, dass manche lehrer vorschlagen, dich die versaeumte Zeit nachsitzen zu lassen.

gruesse,
bethje :o)

brauchst Du ‚aus dem Bett komm‘-Tipps? (o.T.)
Schönes Wochenende
Gitte

ich brauche ‚hör-den-wecker-tipps‘
wenn ich ihn denn hören würde, dann käme ich ja auch raus, aber ich höre ihn einfach nicht

Wecker - und eine Runde Gelächter
Hallo Julian,

ich musste schon lachen grad: Deine erste Aktion ist „Was kann ich gegen meinen Lehrer tun?“ (naja, so ähnlich) - und das zweite ist erst, dass Du nicht aus den Federn kommst ;o)

wenn ich ihn denn hören würde, dann käme ich ja auch raus,
aber ich höre ihn einfach nicht

Das ist jetzt komplexer, als es sich anhört.
Ich will Dir ja gerne ernsthafte Tipps dazu geben, dazu wäre es jedoch auch wichtig zu wissen, wie es momentan ist.

Mal ins Blaue ein paar Dinge gesagt:

Hast Du nur einen Wecker?

Wenn ja: Wie weckt er? Mit Musik, so dass Du Dich schön weiterhin einlullen lassen kannst? Mit einem einmaligen Klingeln, dass Du ausschaltest (und dann weiterhin Deine Ruhe hast)? Steht er in Reichweite, so dass Du bequem und automatisch, quasi „im Schlaf“ einen Hämmerer drauf loslassen kannst und weiterpennen?

Mögliche Alternativen:

  • Anderen Wecker besorgen. Zum Beispiel Pieps-Wecker, die leise anfangen und immer lauter werden.

  • Dich auf eine Art wecken lassen, wo Du lachen musst. Es gibt zum Beispiel sehr witzige Hühnerwecker: sehen aus wie ein Huhn und machen Kikeriki ROFL … das ist so bescheuert, dass man einfach lachen muss.

  • Du bist ja noch Schüler: Kann Dich jemand aus Deinem Haushalt wecken oder zumindest doppelchecken?

  • Außer Reichweite stellen, so dass Du zum Ausschalten aufstehen musst.

  • Einen zweiten Wecker im „Sicherheitintervall-Abstand“. Der erste ist der Jetzmussichdannbaldaufstehenkannmichabernochmalumdrehen - der zweite Wecker ist GESETZ.

Was machst Du, wenn der Wecker geläutet hat?

  • Liegenbleiben und weiterpennen ist ja scheinbar momentan angesagt. Andere Möglichkeiten ist es, Dich gleich zu bewegen. Manche Leute fahren sehr gut, wenn Sie, sobald der Wecker läutet, gleich in die Vertikale gehen. Da schläft es sich dann schlechter wieder ein ;o) und nach kurzer Zeit ist das Wach-sein auch okay.

  • Gleich das Licht anmachen und/oder Fenster aufreißen.

  • Mit Musik wecken lassen oder nach dem Wachsein gleich CD-Player anwerfen. Lied einlegen, dass Du geil findest, viel Rhythmus gute Laune. So dass Du automatisch mitwippst oder mitsingst.

  • NIEMALS NIEMALS NIEMALS wieder zurück ins warme Bett gehen, wenn Du schon auf warst. Also nicht zum Beispiel den Wecker etwas weiter weg stellen, hinhüpfen und wieder zurück. Das bringt nix.

Soweit ins Blaue getippt.
Ansonsten ist „ich höre den Wecker nicht“ arg pauschal. Könnte natürlich auch nur ein Fall von: „Na geh halt früher ins Bett, wenn Du genug Schlaf hast, dann tust Du Dich auch leichter mit dem Aufstehen“ sein. Oder „Ich hab keinen Bock aufzustehen, weil ich nicht in die Schule will“.

Rück noch was raus, dann weiß ich vielleicht noch was.

Und WEHE Du hast diese Tipps gar nicht ernsthaft gebraucht und ich tipp mir hier die Finger wund , dann komm ich und weck Dich!!!

Schönen Sonntag
morgenkannstdujaausschlafen

Gitte

2 Like

Hallo Gitte,

es gibt solche und solche. Mir reicht der erste Ton des Weckers und ich bin wach, egal, was ich am Vorabend gemacht habe. Andere arbeiten mit der Multi-Wecker-Option. Wieder andere lassen sich vom Telephon wecken.

Oder anders: Raus kommen sie immer, die Frage ist nur, wie.

dann komm ich
und weck Dich!!!

Ähem, wie wärs morgen gegen 10.30 in Düsseldorf. Ich würde Dir auch einen Tee anbieten oder einen Strauß Blumen, je nachdem, was Du lieber zum Frühstück magst. Nur ein Vorschlag…

Gruß :wink:
Christian

was aus dem Nähkästchen
mein Mann hat 3 Wecker auf dem Nachttisch stehen, weil er in seinem früheren Leben ein Murmeltier gewesen sein muß (beneidenswert). Er hat diese im Abstand von 5 Minuten eingestellt - alle Funk gesteuerte Präzesionsuhren (*michKopfschüttelndandenselbenfassend*). Und so schafft er es rechtzeitig aus dem Bett zu kommen.
Mein Fazit: wer muß - der kann

viele Grüße
Claudia (*derenMannsoähnlicheProblemealsSchülerhattewieJulian:wink:))*)

oder einen Strauß Blumen, je nachdem,
was Du lieber zum Frühstück magst.

Also ich weiß nicht, ich glaube Brötchen oder Müsli würden besser ankommen… :smile:

Gruß

J.

José weiß, was Frauen wünschen (o.T.)

Also ich weiß nicht, ich glaube Brötchen oder Müsli würden
besser ankommen… :smile:

Schönen Wochenstart morgen
Gitte

wenn ich ihn denn hören würde, dann käme ich ja auch raus,
aber ich höre ihn einfach nicht

Kenn ich. Bei mir war dabei gar nicht die Lautstärke das Problem.
(Meine Eltern im Nachbarzimmer hat der Wecker ja aus dem Schlaf gerissen. Und die ersten paar mal mich auch, obwohl er vier Meter weit weg gestanden ist. Zwei Monate später stand er nur noch 20 cm von meinen Ohren weg und ich hab mit keiner Wimper gezuckt.)

Was mir geholfen hat, war ein elektrischer Wecker, der nicht von selbst zu Läuten aufhört. Und wenn ich ihn schlaftrunken abstelle, läutet er ein paar Minuten später weiter. (Der kleine Hebel auf der Seite, der das Läuten ganz abstellt, ist natürlich Tabu, solange ich noch im Bett liege.)

Und um das ganze etwas sanfter zu gestalten, dreht sich erst leise mein Radio auf, bevor der Wecker klingelt. Dann werde ich nicht gerade aus dem allertiefsten Schlaf gerrissen, sondern wache schön langsam auf.

Also, ab ins nächste Uhrengeschäft: „Ich will den lautesten Wecker, den sie haben, und er soll weiterläuten bis er die Fanfaren des Jüngsten Gerichts übertönt!“

Gruß,
Grushnak

Ich habe einen Wecker!
also ich hab einen wecker, mein nokiahandy, bimmelt 1 minute und nach 6 minuten wieder 1 minute und das eine halbe stunde lang, total nerviges geräusch.

Aber ich werde nicht wach, ich verschlafe es komplett.

Auch den wecker meines Bruders höre ich nicht einen Moment und der klingelt 15 minuten durchgehend.

Ich hatte mir mal einen anderen Wecker gekauft, der hat aber getickt, bei jeder sekunde und das hat so sehr genervt, dass ich nicht wirklich tief geschlafen habe. dementsprechend gerädert fühle ich mich dann auch morgens, das ist auch nicht das wahre

Wecker - Lautstärke/Tonhöhen
Hallo Julian,

dann fällt mir zusätzlich zu den bereits gegebenen Tipps noch ein: Vielleicht ist das Überhören nicht unbedingt eine Frage der Lautstärke - sondern auch der Tonhöhen/-tiefen?
Würd ich echt mal austesten. Kannst ja beim Handy andere Klingeltöne auch fürs Wecken einstellen, oder?

Ansonsten bin ich schon auch der Meinung, dass das Wecken am Morgen einigermaßen angenehm vonstatten gehen sollte - hammermäßig aus dem Bett geworfen und dann schlecht gelaunt zu sein, kann’s auch nicht sein.

Also probier halt mal ein paar von den anderen Tipps noch aus - und bitte halt ein anderes Familienmitglied, nachzuhelfen.

Gut Aufsteh
Gitte

leider nur ein weckton
oder ich bin zu blöd

also nokia 5130 baugleich mit 5110
ich krieg nur einen weckton auf die reihe

aber es ist ein guter tipp - danke

Huhu!

Und du? Mein Freund ist so ähnlich…

Das nervt mich so dermassen! Wenn da alle paar Minuten wieder irgendwo was klingelt, was überhört wird… *baaah*

Bye, Vanessa

Wie wär’s, wenn Du mal ein paar Stunden Schlaf wirklich in die Nacht verlegen würdest… und nciht den Begriff ‚Penne‘ zu wörtlich nähmest? Geh mal davon aus: Schule gibts auch ohne Dich, denn eigentlich willst Du ja was, schätz ich mal.
Ansonsten kann ich nur unterstützen, was schon gesagt wurde: Unpünktlichkeit ist ein guter Kündigungsgrund…
Versuch mal, an Dir zuz arbeiten. Glaub mir, das geht!
Kopf hoch und los.

Henry

Hallo;

bei allem gebotenen Respekt fuer gutgemeinte Aufstehtipps und Hinweise auf moegliche Kuendigungen wegen Unpuenktlichkeit:
Ich glaube der wirkliche Hammer in Julians Posting ist der Lehrer, der waehrend der Unterrichtszeit Kaffee trinken geht… Und es wundert mich, dass da keiner was dazu geschrieben hat (obwohl Ihr natuerlich recht habt: Es geht um die Ueberschrift „Ich komme immer zu spaet zur Schule“ und nicht um „Mein Lehrer hat eine komische Arbeitsauffassung“).

Julian: Die haben alle recht. Du solltest natuerlich versuchen, puenktlich zu kommen (Gott, hoer ich mich alt und weise an…). Du solltest aber vielleicht auch mal probieren, dem besagten Lehrer an den Karren zu fahren, so geht’s naemlich wirklich nicht…

Gruesse

Tom *derseinenWeckerauchnichtimmerversteht*

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Julian,

Also zuspät kommen…

Eine Lehrerin hat die Schüler vom Unterricht ausgeschlossen, also einfach die Tür nach dem Klingeln abgeschlossen…

Ansonsten wurde bei uns an der Penne ein Schüler 14 Tage vom Unterricht suspendiert, und das im 4. Kurshalbjahr (also 2 Monate vorm Abi)
Ansonsten…

Alle Disziplinarmaßnahmen sind möglich.

Und das mit dem Lehrer…

Unser Physiklehrer hat frühs immer erst Kaffee gekocht, die zuspätkommer sind meist nicht aufgefallen.
UNd zu den Klausuren war er auch oft im Vorbereitungsraum zum Kaffeekochen und klönen… Wir habens damals auch ausgenutzt…

Tschööö

mus.

Hi!

Also zuspät kommen…

Eine Lehrerin hat die Schüler vom Unterricht ausgeschlossen,
also einfach die Tür nach dem Klingeln abgeschlossen…

Das gab´s bei uns auch.
Ziemlich humorlos, finde ich.

Ansonsten wurde bei uns an der Penne ein Schüler 14 Tage vom
Unterricht suspendiert, und das im 4. Kurshalbjahr (also 2
Monate vorm Abi)
Ansonsten…

Wo bitte bist Dudenn zur Schule gegangen?
Bei uns in Bayern gibt es den sog. „Abiturschutz“, d.h. ein Schüler in 13/2 kann nicht suspendiert, rausgeworfen o.ä. werden, außer er vergewaltigt seine Lehrerin.

Alle Disziplinarmaßnahmen sind möglich.

Und das mit dem Lehrer…

Unser Physiklehrer hat frühs immer erst Kaffee gekocht, die
zuspätkommer sind meist nicht aufgefallen.
UNd zu den Klausuren war er auch oft im Vorbereitungsraum zum
Kaffeekochen und klönen… Wir habens damals auch
ausgenutzt…

Netter Typ.

Ansonsten, lieber Julian, kann ich Dir ganz besserwisserisch nur eines empfehlen: sei pünktlich!
Jetzt in der Schule kannst Du es noch üben, später wird es von Dir erwartet.
Wenn ich z.B. in der Firma ein Meeting ansetze, erwarte ich absolute Pünktlichkeit, sonst warten 10 Leute auf einen einzigen.
Ich lasse noch nicht einmal „das wichtige Telefonat, das noch beendet werden musste“ gelten. Man kann zurückrufen.
5 Minuten nach der vereinbarten Zeit schließe ich das Zimmer ab, Telefone sind nicht erlaubt.
Andernfalls dauert ein Meeting leicht 3 Tage und das stinkt dann immer so im Konferenzraum…

Grüße,

Mathias