Ich liebe einen Christen

Das haben wir schon überlegt.
Das Problem ist- wir führen eine Fernbeziehung und sind beide Studenten.
Ich studiere in Salzburg und er in Graz.

Darüber haben wir schon gesprochen. JA, er kann sich das vorstellen nachdem Studium mit mir zusammenzuziehen- das sind aber noch ca 3 jahre.

Bis dahin sehe ich nur die Möglichkeit meine Eltern weiter zu belügen.

Überleg’ es Dir trotzdem, Ihr wärt nicht die ersten Studenten, die heiraten.

Gruss,
Mike

1 Like

wir sin seit nem halben Jahr zusammen. da gleich heiraten?
ja, wir können uns das vorstellen. sogar dass wir für immer zusammen bleiben.
aber gleich heiraten?

Hallo auch,

willkommen auf dem Planeten Erde im 21. Jahrhundert! Da die Eingliederung nach einer Zeitreise wie üblich leider Schwierigkeiten macht, gibt es Beratungsstellen. Dein örtliches Jugendamt, ein Frauenhaus oder eine anonyme Telefonhotline können erste Schritte zeigen und dir den Weg ebnen in eine wunderbare Welt der Freiheit, in der Frauen sich ihren Mann selbst aussuchen dürfen und Dinge wie heilige Bücher nicht der Liebe im Weg stehen. Viel Freude bei deinem neuen Leben!

Grüße Bellawa.

aber gleich heiraten?

Bist du Schiitin?
Da gibt es doch… die Mut’a-Ehe?!
Eine Stunde bis 99 Jahre…

Wenn er nun aber katholisch ist, geht das wiederum nicht.

Ich KANN mir nicht vorstellen, dass es nicht Leute gibt, die dasselbe Problem hatten und eine Lösung fanden.

Tilli

1 Like

Hallo Guerckchen,

hast du schon mal gecheckt, ob dein Studienfach auch in Graz angeboten wird?

Da das Verhältnis zu deinen Eltern ohnehin auf Lügen basiert, kannst du ihnen auch erzählen, dass dein Studiengang jetzt nur noch in Graz nach deinen Wünschen stattfindet. (Wenn sie so wenig integriert sind, werden sie eine vermeintlich Lüge wohl nicht merken.)

Dort in eine WG ohne Freund zu ziehen, um zu prüfen, ob es wirklich die ganz große Liebe ist, stände nichts im Wege. Und dem Stück Freiheit, dem direkten Einfluss der Familie zu entkommen, wärst du ein bisschen näher. Ohne tatsächlich mit der Familie brechen zu müssen.

Ich wünsche Dir viel Glück (und denk an dich)

Grüße
Chrissie

Danke Tilli.

Ja, ich glaube es gibt für jedes Problem eine Lösung.
Irgendwie wird es ja weiter gehn aber eine Eheschließung geht mir einfach zu schnell.
Obwohl ich jz glaube er ist wirklich der Richtige. Man spürt doch sowas, oder?

Ich spüre es!
Sollte ich deswegen heiraten? Eine Eheschließung ist doch nur ein Stück Papier. Ich weiß auch so dass mein Herz nur ihm gehört und dass wir beide einfach zusammen gehören.
Außerdem sagt er ihm geht es ebenso.
Es ist Liebe.

Danke, liebe Chrissie!

Daran hab ich auch schon gedacht. Ausziehen wäre der erste richtige Schritt.
Einfach Frei zu sein.

Ich weiß noch nicht wie ich das einfedeln werde aber es ist wenigstens ein Lichtblick, ein Plan.
Bis dahin muss ich meine Eltern weiter belügen- was wirklich kein angenehmes Gefühl ist. Immer diese Angst erwischt zu werden. Ach, wie ich das hasse!
Trotzdem ist es die einzig richtige Lösung für mich im Moment.

Ich muss das Beste draus machen.

Ich fahr übers Wochenende zu ihm. Ich freu mich so.

Hallo Guerkchen,

für die meisten Eltern ist erst mal keine/r gut genug für das eigene Kind, auch wenn die Religion keine Rolle spielt.

In dem jungen Alter und nach 6 Monate Fernbeziehung ist es aber noch zu früh zu sagen, dass das was längerfristiges und fürs Leben ist. Es besteht also kein wirklicher Bedarf deinen Eltern jetzt schon von der Beziehung zu erzählen. Das ist deine Sache. Deine Liebe, dein Körper, deine Gefühle. Du bestimmst über dich selbst.

Dass die Eltern das nicht ertragen und nicht verstehen können ist eine andere Sache. Deshalb kann ich deine Zwickmühle gut nachvollziehen.

Wie schon jemand anders sagte: Ein Studienort-Wechsel könnte dir erst mal helfen.

Ansonsten: Vielleicht bekommst du bei Fraueninitiative bikulturelle Ehen und Lebensgemeinschaften aus Wien einen guten Rat, die kennen ja die Problematik besser als wir.

http://kuerzer.de/verein-fibel

Und damit du dich ein bisschen erheiterst und Mut fasst, empfehle ich dir eine Komödie mit ernsten Hintergrund (u.A. auch deine Problemstellung):

http://de.wikipedia.org/wiki/Jalla!_Jalla!_Wer_zu_sp…
(Trailer: http://www.kino.de/kinofilm/jalla-jalla/trailer/6046…)

Ich wünsche dir viel Glück.

Gruß
Maja

Hallo,

ich finde, Du solltest Dich vor allem Deinen Eltern gegenüber als Erwachsene (das bist Du mit 21 nun wirklich) darstellen und Deine eigene Anschauung der Welt der ihren gegenüberstellen - irgendwann müssen Deine Eltern einsehen, dass Du ein selbständiger Mensch mit eigenen Ansichten bist.
Das läuft sicher nicht ohne Streit ab - das tut es fast nie und 21 ist sehr spät dafür, was heißt, dass es eher schwieriger wird.
Meine Tochter ist 12 und aufmüpfiger als Du jetzt - stressig für mich, aber ich finds an sich in Ordnung. Streit gibt es trotzdem, da ihre Wünsche dem Alter gemäß kaum Grenzen kennen, ich aber in dem Alter noch voll verantwortlich bin und gucken muss, dass Schule etc. klappt.

Für die Zukunft bleiben Dir ja nur wenig Alternativen: Eltern ständig belügen und weit weg ziehen, tun was die Eltern wollen und selbst nie zufrieden sein oder eben mit der Wahrheit durch die Wand und die Konsequenzen in Kauf nehmen.

Da musst Du dich entscheiden und dann entsprechend handeln.

Wenns gar zu arg ist, suche doch mal per Internet nach Hilfe für muslimische Mädchen. Da gibt es schon einiges. Vielleicht haben die auch bessere oder konkretere Tips als unsereins.

Ein anderes Problem wäre die Zukunft: wenn ihr beide (Du und dein Liebster) Eure jeweilige Religion ernst nehmt, dann wird es auch hinterher nicht einfach.
Was macht ihr z.B. in Punkto Kindererziehung? Oder im Fastenmonat? Und es gibt sicher noch viele andere Problemthemen, die ich nicht einmal ahne.
Mit den Argumenten werden verm. auch Deine Eltern kommen. Du solltest darauf Antworten haben.
Wenn Ihr beide Religion so wichtig nehmt, wie der Durchschnittsdeutsche, fallen die Probleme unter Euch zwar weg, aber den Eltern mußt Du ev. einen religiösen Bären aufbinden.

Alles Gute, gruß Hovke

Hallo!

Wo ist das Problem?
Suche Dir eine eigene oder mit Deinem Freund eine gemeinsame Wohnung und fertig.
Wir leben hier nicht im Irak. Du bist erwachsen und kannst innerhalb der deutschen(!) Gesetze tun und lassen was Du möchtest.

Man sollte mittelalterlichen Lebensentwürfen nicht zu viel Raum geben und sie sich schon gar nicht aufzwingen lassen.

Gruß,
M.

Hallo guerckchen,

dann gibt es ja noch das Warten - ohne Lügen; Du könntest Deinen Eltern erzählen, dass Du vorläufig Zeit brauchst (damit nicht etwa der Vater einen andern Bräutigam sucht) und Dich noch nicht an einen Mann binden möchtest. Dann realisierst Du das auch gegenüber Deinem Freund, wartest drei Jahre und schmiedest mit ihm Pläne, aber ohne Dich ihm zu nähern wie eine Geliebte. Vielleicht äussert er sich dann selbst, ob er bereit ist zu warten.

Gruss,
Mike

1 Like

Ein anderes Problem wäre die Zukunft: wenn ihr beide (Du und dein Liebster) Eure jeweilige Religion ernst nehmt, dann wird es auch hinterher nicht einfach.

Was macht ihr z.B. in Punkto Kindererziehung? Oder im Fastenmonat? Und es gibt sicher noch viele andere Problemthemen, die ich nicht einmal ahne.

Und wenn sie schon dabei ist, sich mit diesen Themen auseinander zu setzen, dann sollte sie auch mal darüber nachdenken, welchen Rolle das Anders-Sein des Partners heute in ihrer Beziehung spielt. Vielleicht fühlt sie sich ja auch deshalb so sehr zu ihm hingezogen, weil er für sie das Fremde, Unbekannte und Verbotene verkörpert. Wenn sie sich von den Zwängen ihres familiären Umfelds frei macht, mit ihm in einem christlichen oder areligiösen Umfeld lebt, wird das, was heute an ihm so anziehend ist, zur Normalität.

Grüße
Axurit

1 Like

Hallo Mathias,

im Gegensatz zur westlichen Gesellschaft, wo es mittlerweile egal ist, ob die Tochter mit einem Christen, Atheisten, Schäferhund oder Höckerzwerg zusammen ist, gibt es in morgenländisch geprägten Familien ein großes Problem. Es geht hier nicht um Gesetze.

Es geht um die Ehre, das Ansehen der ganzen Familie. Das steht höher als alles andere.

Wir Abendländer können das vielleicht nicht so nachempfinden, sollten uns dann aber auch mit Ratschlägen zurückhalten, es sei denn wir haben die Hundertprozentlösung im Ärmel.

Was du hier geschrieben hast, kannst du allenfalls einer Bauerndirne aus der Uckermark raten.

Schönes Wochenende

To.i

9 Like

Ich kann dich und dein Zerrissenheit verstehen. Du liebst deine Eltern, weil sie eben deine Eltern sind. Ihnen hast Du schließlich zu verdanken dass Du überhaupt existierst. Bei uns Christen ist das nicht viel anders. Aber deine Eltern kommen eben aus einer Kultur, in es keine Frage ist welche Rolle und Rechte eine Frau zu haben hat. In Deutschland und Österreich ist das allgemein zwar deutlich liberaler, aber wie gesagt: andere Länder, andere Sitten. Ich erlaube mir also kein Urteil.

Aber auch in Österreich und Deutschland war es lange Zeit so wie Du es hier beschreibst. Die Frau hatte eine ganz eindeutige Rolle zu erfüllen und ihren „fraulichen“ Pflichten nachzukommen. Frauen in der Bundeswehr? Undenkbar! Inzwischen ist das anders.

Du bist eine junge, islamisch erzogene Frau, die auf den Geschmack der Gleichberechtigung gekommen ist. Und diese Freiheit gefällt dir einfach besser. Ich denke Du würdest jetzt mit der Einstellung deiner Eltern auf Dauer ohnehin nicht mehr zurecht kommen. Und es ist sicher nicht gut, wenn Menschen dauernd unglücklich sind. Egal aus welcher Sicht Du es betrachtest, du kannst es einfach keinem recht machen: entweder Du hast ein schlechtes Gewissen deinen Eltern gegenüber, oder Du lebst ein Leben unter Dauerzwang. Es geht eigentlich nur noch darum, das kleinere Übel zu wählen.

Wenn ich an deiner Stelle wählen müsste, würde ich eher an die Zukunft denken. Schließlich musst DU mit der Situation später umgehen, und nicht deine Eltern. Auch DU wirst später mal für alle Entscheidungen gerade stehen müssen, und nicht deine Eltern.

Gruß Marcus

2 Like

Sollte ich deswegen heiraten? Eine Eheschließung ist doch nur
ein Stück Papier. Ich weiß auch so dass mein Herz nur ihm
gehört und dass wir beide einfach zusammen gehören.

Außerdem sagt er ihm geht es ebenso.

Es ist Liebe.

Mal andersrum:
Warum dann nicht?

Eine Ehe ist weit mehr, als Papier. Wiz hat das mal toll erklärt.
Und deine Eltern sind doch sehr affin, was sowas angeht.

Eine Ehe ist auch für einen Christen was Ernstes.

Tilli

1 Like

Hallo!

Hi,

Ich weiß nicht wo ich anfangen soll…

Ich bin 21 Jahre alt und bin Moslem.

Seit einem halben Jahr bin ich mit einem Christen zusammen.

Da meine religiösen Eltern eine solche Beziehung ablehnen
halte ich dies von ihnen geheim.

Ist das beste was du im Moment tun kannst, für dich und auch für ihn:

Ich liebe diesen Mann über alles. Er ist meine erste große
Liebe. Ich habe sogar mit ihm geschlafen. Er hat mich
entjungfert.

Lese meinen Artikel im Archiv.

Jedoch bereue ich das bei jeden Gedanken an meine Eltern
immer wieder.

Das ist jetzt zu spät.

Ich sitze zwischen den Stühlen.

Das glaube ich dir.

Ich weiß nicht weiter.

Schreibe mir eine pm ich kann dir helfen.

viele Grüsse

chatboy

Ich liebe diesen Mann über alles. Er ist meine erste große
Liebe. Ich habe sogar mit ihm geschlafen. Er hat mich
entjungfert.

Lese meinen Artikel im Archiv.

Also, warst du das jetzt?
Kürzlich konvertiert?

Schreibe mir eine pm ich kann dir helfen.

PM?

Pressemitteilung?
Prämenstruelles?
Peter Mosleitners interessantes Magazin?

Ach, ich werde alt.

Tilli

Kopfwasch.

Bis dahin muss ich meine Eltern weiter belügen- was wirklich
kein angenehmes Gefühl ist. Immer diese Angst erwischt zu
werden. Ach, wie ich das hasse!

Paß mal auf.
Ich lebe auch in einer Situation, wo ich quasi „lügen“ muß. Auf „Wunsch“ des anderen.
Meine Wahl:
Still sein, Infos zurückhalten, nicht-ansprechen, sonst Nikolaus.
Halte ich das ein: Friede und Glück.
Rutscht mir die „Wahrheit“ raus, wirds es wieder mal beschissen.

Ich hätte es lieber aufgelöst und klar. Aber ich kann das nicht alleine bestimmen.

Gut, wenn jemand beschissen werden WILL, und das wollen deine Eltern quasi, ei, so gib es ihnen.

Warum nicht?
Hast du dir das ausgesucht?
Hast du ein Kind geboren in einem Land, desse Werte dir zuwider sind?
Verlangst du blinde Unterwerfung unter nicht hinterfragte Argumente?
Übst du Druck und Schweigegebote aus?

Es ist deren Bier.
Du mußt sie nicht konfrontieren.
Das ist die Aufgabe des Schicksals (Kismet, nicht wahr?,) nicht deine.
Du könntest ihr Arschengel sein (http://www.hoerbuch2000.de/pd14856550.html), aber du mußt nicht.
Sie haben dich in den Westen gebracht, nicht wahr?

Irgendwas in ihnen wird sie in den Westen gezogen haben und ihnen Kinder im Westen gegönnt haben.
Wer weiß, vielleicht sehen sie innen drin sich selber in dir?

Und dürfen sich nur nicht eingestehen, dass sie eine faire, ehrliche, tolle Tochter haben, weil auch IHNEN die Sippe auf den Hals steigen wird??

Trotzdem ist es die einzig richtige Lösung für mich im
Moment.

Na klar.

Ich fahr übers Wochenende zu ihm. Ich freu mich so.

:wink:

Tilli

2 Like

Hallo Guerckchen,

Tilli hat in ihrer Art auch meine Gedanken ausgedrückt.

Deine Eltern werden aus vermutlich triftigen Gründen ihre Heimat, ihre Familien in der Türkei verlassen haben und zu den „Ungläubigen“ gegangen sein.

Frage sie doch mal danach!
Vielleicht gibt es doch viel mehr Verständnis als du ahnst?

Liebe Grüße
Crissie