Ich möche Bilder mit meine D5000 machen. Welche Objektiv kommt in Frage? Wo finde ich es günstig

Ich möche Bilder mit meine D5000 machen. Welche Objektiv kommt in Frage? Wo finde ich es günstig

Ich möche Bilder mit meine D5000 machen. Welche Objektiv
kommt in Frage? Wo finde ich es günstig

Glückwunsch zur DSLR!
So allgemein lässt sich diese Frage nicht beantworten.
Hast du die Cam im Kit mit einem Standard Zoom Objektiv gekauft?
Was für eine Art von Aufnahmen willst du machen? Portrait, Makro, Zoom-Aufnahmen?
Welcher Preisrahmen schwebt dir vor?
Suchst du ein Allround-(Immerdrauf)-Objektiv? (18-270mm)
Oder willst du auch mal Wechseln (zwischen 24-70mm und 70-200mm)?
Wie hoch sind deine Ansprüche an die Bildqualität?

Das ging aber flott.
Danke.
Ich habe eine Kamera D5000 und 18-105 Objektiv gekauft. Möchte aber Bilder für eBay von kleinen Glassfiguren machen. Die sind so klein dass ich nur schrekliche Bilder mitmachen konnte. Und was bedeutet DSLR?

Ich habe eine Kamera D5000 und 18-105 Objektiv gekauft. Möchte
aber Bilder für eBay von kleinen Glassfiguren machen. Die sind
so klein dass ich nur schrekliche Bilder mitmachen konnte.

Für solche Aufnahmen benötigst du ein Makro (oder wie das bei Nikon auch genannt wird Micro)
Da sich ein zu fotografierendes Objekt nicht bewegt, kann es ein Objektiv mit einer kurzen Brennweite sein.
Je nach Geldbeutel stehen da zum Beispiel:
Sigma 50mm F2,8 EX DG MAKRO ~300 Euro
Tamron SP AF 60mm F/2.0 Di II Macro ~400 Euro
Nikon AF Nikkor 2,8/60 mm Micro D ~450 Euro
zur Auswahl.
Es gibt natürlich noch mehr Makro-Objektive auch mit andere Brennweite (105mm etc.) oder Ultraschallmotor (leiser, schneller). Beides bei Insektenaufnahmen sinnvoll.

Zwei Tipps dazu noch:
a) schau dich mal in einem Fotografen-Forum um. Dort wurden solche Fragen schon häufiger gestellt und diskutiert und die Netten Mitglieder beantworten dir gerne und evtl. besser die Fragen.
b) Geh in ein gut sortiertes Fotofachgeschäft und schraub’ dir mal das ein oder andere Objetiv drauf. (Vielleicht nimmst du mal eine deiner Figuren mit zum Testen.)

p.s.: Evtl. brauchst du noch einen Makro Blitz, denn mit dem internen der Kamera kommst du nicht weit, da evtl. dein Objektiv einen Schatten auf das Fotomodell wirft.

Und was bedeutet DSLR?

DSLR ist die englische Abkürzung für „Digital single-lens reflex“, also eine digitale Spiegelreflex Kamera

Gruß

Hilfe!
Eine so allgemeine Frage kann man nicht allgemeingültig beantowrten. Anstelle der Empfehlung für ein bestimmtes Objektiv oder auch nur eines Objektivtyps lieber ein paar Kriterien, über die Du Dir selbst Gedanken machen solltest.

  1. Preis
  2. Gewicht
  3. Größe
  4. Lichtstärke
  5. Soll es EIN Objektiv sein, oder gleich mehrere, oder soll im Laufe der Zeit eine Ausrüstung aufgebaut werden?
  6. Gibt es bestimmte Motivsituationen - und damit Anforderungsprofile - , die eine Rolle spielen?

Ein paar Erläuterungen:

  1. Preis
    Klar, gerade wenn man viel Geld für ein Kameragehäuse ausgegeben hat, fällt jeder Euro besonders in’s Gewicht.
    Aber es ist auch zu bedenken, dass ein „Basisobjektiv“, das letztlich vielleicht doch nach einem halben Jahr ersetzt wird, insgesamt teuer kommt. Denn der Wiederverkaufswert ist minimal.
    Oder gerade da nach Gebrauchten schauen, um wenn das Geld wieder da ist, „Nägel mit Köpfen“ zu machen. Auch - und gerade bei Nikon ein Thema - der Wiederverkaufswert kann die Ausgabe relativieren. Ein 08/15-Objektiv kann dann leicht am Ende die teurere Variante sein.

  2. Gewicht
    Besonders ein Aspekt, wenn jedes Gramm drückt, also z.B. auf Radtouren, Bergwanderungen etc. Ein tolles Objektiv, das aber mit Kamera so schwer ist, dass die Teile nie mitgenommen werden, ist unsinnig. Aber klar ist auch, dass man von so einem Teil keine optischen Höchstleistungen erwarten darf.

  3. Größe
    Es gilt, leicht abgeschwächt, das Gleiche wie unter 2.

  4. Hohe Lichtstärke

  • Belichtungsreserven
  • meist generell hochwertige Optiken
  • nach Abblendung meist sehr gute optische Leistungen
  • geringe Tiefenschärfe möglich, d.h. gute Trennung von Vorder- und Hintergrund (z.B. gerade bei Portraits)
  • schnelle Fokussierung möglich
  • Preis
  • Gewicht
  • Größe
  1. Ausrüstung
    Es ist ein klarer Unterschied, ob ich eigentlich gar nicht an mehrere Objektive als Fernziel denke, die ich mitnehmen möchte, oder aber ob mir schon ein klar strukturierter Obejktivpark im Hinterkopf rumschwirrt. Nach meiner Erfahrung bleibt es bei einer Spiegelreflexkaemra typischerweise doch nicht bei nur einem Objektiv. Wenn dann die Erstausrüstung einem sinnvollen Ausbau eher im Weg als dazu förderlich ist, ist das schade.

  2. Spezielle Situationen
    Hier kannst Du Dich fragen, ob Du häufiger spezielle Aufnahmesituationen abdecken willst, z.B. Makro, Sport, Architektur, Available Light. Bei jedem ja wird die Auswahl nur scheinbar schwerer, in Wirklichkeit kommt man so aber leichter zu vernünftigen Antworten auf die Frage 5.

Überhaupt würde ich mich besonders von der Frage nach der idealen finalen Ausrüstung leiten lassen.
Der andere Weg wäre, in einen der üblichen Techniktempel zu gehen und zu sehen, was man dem Volk üblicherweise verkauft. Der beste Weg ist das allerdings nicht notwendigerweise.

Und wo günstig zu finden? Übliche Preissuchmaschinen liefern eine ganz gute Marktreferenz, wobei man auch die Zuverlässigkeit und Reputation des Anbieters als geldwerten Vorteil mit einbziehen sollte. Auf keinen Fall den örtlichen Fachhändler vergessen, die Preise sind mitunter (aber nicht immer) durchaus einer Überlegung wert - insbesondere wenn es um Service, Reklamationen etc. geht. Und ich appeliere an die Fairness: wenn man den örtlichen Händler mehrere Stunden um Rat gefragt hat, sollte einem diese Leistung auch einige Euro wert sein.

Viel Erfolg bei der Suche
Martin

Ich möche Bilder mit meine D5000 machen. Welche Objektiv
kommt in Frage? Wo finde ich es günstig

Da müsste ich erstmal wissen was sie Fotografieren wollen, Macro, Tiere, Menschen ,Portrait, Landschaft, Architektur usw. Dann kommtes noch auf den Geldbeutel an, was sie bereit sind maximal auszugeben.Wenn ich das weiss, könnte ich Ihneneine Sinnvolle Antwort geben!.
gruß Andreas

Danke für die Antwort.

Ich habe vor kleine, sehr kleine, Glasfiguren zu fotografieren.

Danke.

Es ist noch Neuland für mich. Aber sehr informativ.

Ich möche Bilder mit meine D5000 machen. Welche

Objektiv

kommt in Frage? Wo finde ich es günstig

Hi,
ich denke du bist mit dem Nikon AF-S 18-105mm f/3,5-5,6
VR für den Anfang ziemlich gut aufgehoben. Wirklich ein
Klasse Allrounder - und vor allem der einzige
Allrounder, der eine sehr gute Abbildungsleistung
besitzt.
Günstig zu erwerben unter www.foto-koch.de

Bei weiteren Fragen Mail an mich.

Gruß

Ich möche Bilder mit meine D5000 machen. Welche Objektiv
kommt in Frage? Wo finde ich es günstig

Auf diese allgemeine Frage kann ich leider auch nur allgemein antworten: Es gibt Objektive von Makro (=Abstand wenige Zentimeter zum Objekt) bis zum Supertele (=auf Kilometer-Entfernung). Dazu sind die Lichtverhältnisse sehr entscheidend. Und schließlich kann man die Objektive im Fachgeschäft oder übers Internet kaufen - alles eine Frage des Preises.
Gruß Otto

Ich möche Bilder mit meine D5000 machen. Welche Objektiv
kommt in Frage? Wo finde ich es günstig

Hallo,
Ihre Frage ist sehr allgemein gehalten, so dass man da keine generelle Antwort geben kann. Was wollen Sie schwerpunktmäßig fotografieren? Zu welchem Zweck? usw.

Allgemein gesagt, können Sie an dieser Kamera nur modernere Objektive im AF betreiben, da der Kamera der eingebaute Motor fehlt. Die Kamera hat einen Kropfaktor von 1,5, so dass alle Brennweiten mal 1,5 genommen werden müssen.

Ein gutes Allround-Objektiv ( für den Urlaub z.B. ) ist das
AF-S DX NIKKOR 18-200 mm 1:3,5-5,6G ED VR Ⅱ

für Standardaufnahmen das
AF NIKKOR 35 mm 1:2D

Nach günstigen Preisen würde ich googeln.
Dieter Altmann

Danke.

Es ist noch Neuland für mich. Aber sehr informativ.

Gern geschehen.
Wenn das alles Neuland ist und Du Dich erst mal überhaupt mit der Thematik vertraut machen musst, dann würde ich zu einem eher günstigen Startobjektiv raten.
Evtl. gebraucht, aber Du musst darauf achten, dass das Objektiv auch an der D5000 funktioniert - Nikon hat bei den Einsteigerkameras inzwischen den kameraseitigen AF-Motor weggespart, daher muss jedes Obejktiv einen solchen mitbringen,
Parallel eine einfache Einführung in die Grundlagen der Fotografie besorgen (online oder schöner als Buch), damit Du ein Gefühl für die wechselseitigen Abhängigkeiten von Belichtungszeit, Blende, Empfindlichkeit, Tiefenschärfe, Brennweite, Standort bekommst. Und natürlich viele eigene Erfahrungen sammeln, also nicht nur viel, sondern auch bewusst fotografieren. Vom gleichen Motiv mehrere Aufnahmen mit durchvariierten Einstellungen machen, idealerweise die Einstellungen notieren oder in den EXIF-Informationen nachsehen und sich klar darüber werden, welche Wirkung die Veränderung jeweils auf die BildAUSSAGE hatte.
Vielleicht hat sich nach dieser Zeit schon so manche Vorliebe herausgebildet und Du Dir kannst die Frage nach der idealen Traumausrüstung leichter beantworten.
Wenn dann das erste Objektiv leicht ohne zu großen Verlust wieder verkauft werden kann und Dir dann genau das kaufst, was wirklich passt, vielleicht ist das der beste Weg.

Viel Spaß mit dem Fotografieren

Martin

Halo Martin,

ich habe noch eine Frage. Wie sieht es mit dem Kompatibilität Dx0 Kameras und D5000. Ich habe welche gefunden in der Kleinanzeigen. Weis aber nicht ob ich die am D5000 anschließen kann.

Recht angenehme Antworten. Danke.

Hallo,

kannst Du den gesamten Text zitieren? So kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, ob das Objektiv passt: Dx0 heisst z.B. bei D40 oder D60, dass auch ein objektivseitiger Motor gebraucht würde wie bei der D5000, bei der D70, D80, D90 oder gar den größeren Dx00 jedoch nicht.

Gruß Martin

Hallo Martin,

ich wollte wissen ob manche Nikons gleiche Bajonett haben. und damit in Frage kommen die zu kaufen bzw. ausprobieren.
So weit ich verstanden habe sollten die Objektiven kompatible Bajonetts aufweisen.
Habe zBsp Seltene Porst Tele-Zoom 1:4.5/80-200mm X-M GMS gefunden, Drei Objektive für 49€. Werden sie mir passen?

Gruß Anton

Hallo Andreas,

Nikon AF-S 18-105 habe ich an meine Kamera. Bin sehr zufriden, aber ich möchte mehr aus der Kamera rausbekommen. Lernen.
Ich möchte wissen, ob manche Nikons gleiche Bajonett haben, und damit in Frage kommen die zu kaufen bzw. ausprobieren.
So weit ich verstanden habe sollten die Objektiven kompatible Bajonetts aufweisen.
Habe zBsp Seltene Porst Tele-Zoom 1:4.5/80-200mm X-M GMS gefunden, Drei Objektive für 49€. Werden sie mir passen?

Gruß Anton

Hallo Anton,

oha, VORSICHT!

Zunächst die direkte Anwort auf Deine Frage: ja, (fast) alle Nikon-Kameras besitzen das gleiche Bajonett, d.h. den gleichen Anschluss des Objektivs an die Kamera. (Vor ca. 20 Jahren gab es mal eine Serie, die nach meiner Erinnerung für Halbformat (Halb… = halbes Kleinbildformat) gedacht war, aber dies hat sich nie durchgesetzt). Wenn man heute von einem Objektiv mit Nikon-Bajonett spricht, dann passt selbst das Objektiv von 1950 mechanisch und optisch auf die moderne DSLR von heute. Soweit, so gut.

ABER!!!

Dass ein Objektiv mechanisch und optisch passt, ist zwar nett, aber das heisst noch lange nicht, dass man damit auch glücklich wird. Insbesondere geht es dabei um die Frage der Belichtungsmessung und des Autofokus. Ich versuche mal eine aufsteigende Auflistung, was geht, wenn es sich um ein für Nikon passendes Objektiv handelt.

Vorweg: Die „Nasen“ der AI-Belichtungssteuerung sind mechanisch in seltenen Fällen im Weg, gilt aber nur für wirklich sehr alte Objektive und nur manche aktuelle Kameras, bei der D5000 habe ich auf der Seite von Nikon keinen Hinweis auf eine solche Einschränkung gefunden. Also: mechanisch und optisch sollten die Objektive passen.

  1. Es geht kein Autofokus, keine elektronische Scharfstellhilfe (für Objektive mit Lichtstärke unter 1:5.6), es geht nur die manuelle Belichtungseinstellung, d.h. Belichtung mit Handbelichtungsmesser ermitteln oder raten.

[Anmerkung: Das macht nicht richtig Spaß. Ich habe noch einige wunderbare Objektive, Original-Nikkore aus der Zeit von 1975 - 1980, von meiner ersten Nikon-Ausrüstung. Meine erste DSLR war eine D70, und auch für diese Kamera gelten für die alten Objektive die Einschränkungen. Und obwohl ich aus alten Zeiten noch zwei Top-Handbelichtungsmesser von Gossen hatte, kamen die Objektive nur äußerst selten zum Einsatz. Sie passten, die Aufnahmen waren qualitativ sehr gut. Aber richtig genutzt habe ich sie nicht mehr. Das hat sich erst geändert, als ich die D70 durch eine D200 ersetzt habe, denn dort funktioniert die kamerainterne Belichtungsmessung auch mit den alten Nikkoren. So will Nikon sicher auch damit einen „Klassenunterschied“ zwischen seinen Kameras aufrecht erhalten.]

  1. Objektiv hat Mindeslichtstärke besser als 1:5.6.
    Es geht die elektronische Fokussierhilfe. Belichtungsmessung bleibt eingeschränkt wie bisher. Macht immer noch nicht richtig Spass.

  2. Bei einigen Nikkoren wird zwar die Belichtungsmessung durch das Obejktiv, aber nicht die sog. Matrixmessung unterstützt. Hier funktioniert neben dem Betriebsmodus „M“ (für manuell) auch der Modus „A“ für die Zeitautomatik. D.h. Du gibst die Blende vor und die Kamera wählt die dazu passende Verschlusszeit. Motivprogramme oder die Einstellungen „S“ oder „P“ laufen noch immer nicht.
    Damit aber kannst Du nach meiner Einschätzung durchaus leben.

  3. Ein AF-Objektiv ohne eingebauten AF-Motor. AF geht bei der D5000 noch immer nicht.

  4. Ein AF-Objektiv mit eigenem Motor. Der Autofokus funktioniert nun.

Wenn Du Dir ein Objektiv neu kaufst, würde ich an Deiner Stelle klar in Richtung eines Objektivs gehen, bei dem auch wirklich alle Funktionen gehen. Eine Übersicht findet sich unter
http://www.nikon-highlights.de/D5000#spezifikationen…

Nach Deiner Mail würde ich allerdings an drei weiteren Stellen Bedenken äußern:

  1. Ich habe mal nach dem von Dir erwähnten Angebot im Internet gesucht, und habe es vermutlich bei Quoka gefunden. Darus kann ich jedoch NICHT ersehen, dass das für einen Nikon-Anschluss ist und auch NICHT ersehen, dass dort ein AF vorhanden ist, und

  2. es würde sich auch nur um das eine Objektiv handeln (kommst Du wegen der drei Bilder darauf, dass es sich um drei Objektive handeln könne?) Und dafür ist, auch angesichts der Qualität des Objektivs, der Preis nicht gerade ein Schnäppchen.

  3. Der Brennweitenbereich ist zum Einstieg auch nicht gerade ideal, insbesondere wenn es zunächst einmal das einzige Objektiv bleiben soll. Mit dem Crop-Faktor der D5000 von 1.5 ergibt sich eine effektive Brennweite von 120-300mm (analog zu Kleinbild) also schon eine gehörige Telebrennweite. Ist Dir die übliche Einteilung klar in Normalbrennweite, Tele, Weitwinkel?
    Ich versuche es mal kurz zu skizzieren, in den Klammern jeweils die effektive Brennweite an der DSLR mit der Bildwirkung, wie sie im Kleinbild wäre:

Kleinbild ------ DSLR mit Cropfaktor 1.5
15mm Extremweitwinkel ------ (~ 23mm) starkes WW
20mm sehr starkes WW ------ (~ 30mm) normales WW
28mm normales WW ------ (~ 42mm) schwaches WW - normal
35mm schwaches WW ------ (~ 53mm) Normalobjektiv
50mm Normalobjektiv ------ (~ 75mm) leichtes Tele
85mm leichtes Tele ------ (~130mm) normales Tele
135mm normales Tele ------ (~200mm) starkes Tele
usw.

Mit Deiner Erstausrüstung solltest Du annähernd symmetrisch um die für die DSLR Normalbrennweite herum Dich bewegen, also mit dem gleichen Faktor von der 35mm nach unten wie nach oben. Du wirst schnell merken, dass der Weitwinkelbereich schwierig zu realisieren und zudem schnell teuer ist, also verschiebt sich die Lösung wahrscheinlich hin zu Telebrennweiten. Den früher an KB-Kameras gern verwendeten 28-200mm Zoomobjektiven entspricht an DSLR mit Cropfaktor 1.5 wie der D5000 ein 18-135mm.

Doch solltest Du Dich wirklich im Vorfeld über die Bildwirkungen informieren. Suche bei Google z.B. nach „einführung fotografie brennweite“ und Du findest eine Menge guter Links, u.a. hat mir der Link
http://www.andreziegler.de/c,objektive-brennweite,6…
gut gefallen, da dort auch praktische Beispiele gezeigt werden.

Gruss Martin

Hallo Martin,

ich wollte wissen ob manche Nikons gleiche Bajonett haben. und
damit in Frage kommen die zu kaufen bzw. ausprobieren.
So weit ich verstanden habe sollten die Objektiven kompatible
Bajonetts aufweisen.
Habe zBsp Seltene Porst Tele-Zoom 1:4.5/80-200mm X-M GMS
gefunden, Drei Objektive für 49€. Werden sie mir passen?

Gruß Anton