… antreten. Nun habe ich gehört, dass man noch ziemlich viel an Extrakosten für Trinkgelder hat. Kann mir da jemand genaueres sagen?
Hi
Wer hat dir das denn erzählt?
Trinkgelder sind in China vollkommen unüblich, die meisten Menschen beleidigst du damit - es sei denn sie haben sich _wirklich_ ein Bein für dich ausgerissen und dann solltest du es nicht nach „Hier ich lasse mich zu einem Trinkgeld herab weil ich reich bin“ aussehen lassen.
Ausnahme: Stark westliche Hotels
Ausnahme hoch 2: Die Flughafentaxifahrer wollen immer Trinkgeld, und zwar das 6-10fache des normalen Fahrpreises. Nimm die bloß nicht und lass dich nicht zuschwallen, nimmt NUR Taxis vom offiziellen Taxistand. Weißt du nicht, wo der ist, frag die Flughafeninformationen - an den meisten chinesischen Flughäfen wird gut Englisch gesprochen.
Wo Schmiergeld (gewöhnlich nicht Trinkgeld) zu Zuge kommt:
- Bei der Gepäckwiegung am Flughafen (geht aber normalerweise auch ohne)
- Bei besonderen Services (z.B. am Nationalfeiertag außerhalb der Stadt fahren oder Extraschnell oder Geheimtipps oder sehr lange Wartezeiten)
- Für besondere Gefälligkeiten bei Kosmetik und Massage (vorsicht, bitte medizinische Massagen nehmen, alles andere könnte zu extremen Missverständnissen führen).
- Für Botengänge
- Bei Pagen im westlichen Hotel
- Für Rikshafahrer bei besonderen Diensten (ähnlich Taxi)
- Etwaige Wächter bei besonderen Ausstellungsstücken o. Sehenswürdigkeiten (aber NUR wenn diese NICHT bewaffnet sind und generell nur 1-2 Personen rumstehen, dann ist das nicht so wichtig.)
- Bei deinem Verteidiger/Gefängniswerter.
Niemals.
NIEMALS.
NIEMALS!!! Polizisten bestechen wenn diese nicht eindeutig und unmissverständlich und in einer unbeobachteten Situation zu erkennen geben, dass sie Geld sehen wollen. Ansonsten NIE NIE NIE NIE Polizisten zu bestechen versuchen! Sonst landest du da, wo du garantiert nicht hin willst.
Ich kann das gar nicht oft genug sagen. Es gibt leider Leute die zu viele Filme sehen uns dann meinen wenn sie nem Polizisten mit nem Geldschein vorwedeln könnten sie alles tun. Nein, nein, nein.
Manche wollen ihren Zimmermädchen im Hotel Trinkgeld geben. Dies ist für diese aber extrem peinlich, viele Hotels sehen das auch nicht gerne, es verstößt gegen die Ehre des Gastgebers - auch wenn dieser ein Hotel ist.
Besser vor Abreise ein klein Päckchen deponieren, wer Chinesisch spricht kann sich da vorher einig drüber werden - die meisten wirklich armen Zimmermädchen sprechen keine Fremdsprachen.
Genrell: Wenn du jemanden eine Aufmerksamkeit für besonders gute Arbeit zukommen lassen willst, schenke etwas. Gib kein Geld. Hinterlisterweise (oder z.B. wenn du mitbekommen hast, dass jemand sehr arm ist) kannst du im Geschenk ein wenig Geld deponieren, wenn du sicher bist, dass es erst gefunden wird (von der richtigen Person) nachdem du abgereist bist. Sonst wird dir diese Person mit dem Geld hinterherlaufen und es dir zurückgeben.
Trinkgeld wird mit „Bu xuyao“ (Brauchst du nicht), gesprochen „bu tshü-jau“ abgelehnt, es kann sein dass auf hartnäckiges Fragen das Geld doch mit diesem Satz angenommen wird. Das ist dann aber häufig für den Entgegennehmenden eine unangenehme Situation.
Zusammengefasst:
Trinkgelder sind nicht sehr üblich, Schmiergelder je nachdem was du so vorhast vielleicht eher.
Umso mehr du dich nur im westlich-touristischen Bereich bewegst, desto häufiger wird Trinkgeld erwartet. Wenn du dich mehr auf die Kultur einlässt, wird das seltener der Fall sein.
Ein Extrabudget muss man im Normalfall (du bist kein Forscher risikobehafteter Gebiete/Objekte, du bist kein Reporter, du bist kein Spion, du bist kein Verbrecher) nicht einrechnen. Du solltest nur auch nicht jeden Cent abzählen, aber das sollte man in fernen Ländern ohnehin nicht.
lg
Kate
Danke für diese ausführliche Antwort! Das hat mir wirklich weitergeholfen und ich glaube, jetzt ein wenig „Gefühl“ für den Umgang mit Trinkgeld bekommen zu haben. Ich habe mich etwas irreleiten lassen von den Aussagen auf folgenden Seiten:
undNochmals vielen Dank!
Hallo Erika,
wir waren zweimal in China und haben immer die Erfahrung gemacht, dass Trinkgeld nicht erwartet, oft sogar mit Unverständnis zurückgewiesen wird.
Falls du Tipps für deine Reise brauchst, helfe ich gern, unsere Erfahrungen mit http://www.china-entdecken.com/ waren sehr gut . Falls du mehr wissen willst, schreib mir eine Mail.
Liebe Grüße
Orchidee
Ich habe mich
etwas irreleiten lassen von den Aussagen auf folgenden Seiten:
undNochmals vielen Dank!
Liebe Erika, die Info von Kate war ausgezeichnet. Sie hat ja auch erwähnt daß man differenzieren muß. Die Angaben deiner Links entsprechen in der Höhe der Faustregel bei Gruppenreisen. Wenn du eine solche unternimmst bekommst du diese Info mit den Reiseunterlagen. Von einem mir bekannten Sinologen, der seit 30 Jahren Gruppenreisen mit chines. Agenturen organisiert, weiß ich daß es fester Bestandteil des Einkommens chinesischer Reiseleiter ist, von dem zudem große Familien abhängen. In D haben wir Tagessätze für Reiseleitungen. Nach außen in der Berechnung auch in anderen Ländern, aber wie das interne handling ist, eine andere Sache. Bei uns ist das Grundgehalt von Friseuren sehr niedrig weil das zu erwartende Trinkgeld in den Lohn einkalkuliert wird. So ähnlich ist das bei Gruppenreisen auch. Anderes bekanntes Beispiel sind Schiffsreisen. Offiziell - seitens Veranstalter - freiwillige Basis, aber bei Ägypten z.B. hat es nicht funktioniert und soviel Ärger gegeben, daß von vielen Veranstaltern jetzt feste Sätze angegeben werden, die wie unter dem Link beschrieben zu Beginn eingesammelt werden. Bei Gruppenreisen wird der Transport von 1 Koffers meist in die Leistungen einkalkuliert. Da entfällt das Trinkgeld f.d. Kofferträger. Eine anständige Bezahlung, in den Reisepreis einkalkuliert, wäre wünschenswert. Aber der Reisepreis soll ja billig sein. So wird das „altbewährte“ System bleiben wie es ist. Danke an Kate, die nebenbei erwähnt hat man solle nicht jeden Cent abzählen. LG Moni