Hi MalaFFa,
werde Dir erstmal genau über die Story klar. Und im nächsten Schritt über die Charaktere.
Jeder Autor arbeitet mit anderen Hilfsmitteln. Eine bekannte Hilfe sind Karteikarten oder Post-Its. Zum Beispiel schreibst Du einzelne kleine Szenen oder Ereignisse auf eine Karte und die Karten sortierst Du dann in eine Reihenfolge wie Du Sie als sinnvoll erachtest (Plot). Das gleiche machst Du mit Deinen Figuren und ordnest Sie den Szenen zu,
Es gibt verschiedene Arten eine Geschichte aufzubauen. Klar hat jede Story eine Einleitung einen Hauptteil und einen Schluss. dazwischen kannst Du Deine Ereignisse einbauen. Die Experten meinen meistens, dass zu viele Höhepunkte oder Wendungen verwirren. Meiner Meinung kommt es darauf an für wen Du schreibst. Mach Dir also klar, wer Deine Zielgruppe ist.
Soweit zur Theorie
In der Praxis ist es meistens schwer abzuschätzen, ob die Gedankengänge die man bereits zu Papier gebracht hat nachvollziehbar für den Leser sind. Such Dir also ein paar „Opfer“ und lass diese kritisch lesen. Sei auch nicht deprimiert oder enttäucht wenn Deine Geschichte nicht so gut ankommt. Nimm die Anregungen an, überleg ob diese gerechtfertigt ind und schreib DEINE Geschichte weiter.
Und jetzt wünsch ich Dir viel Erfolg beim Schreiben.
LG
Monja
PS. Kennst Du bookrix.de? Da kannst evtl. auch kritische Leser finden 