Ich möchte ein Gerät bauen und suche Hilfe für die erstellung

Hallo Gute-Frage Community,
Vor einiger Zeit hatte ich eine Idee, diese wollte ich gerne umsetzen. Nur gab es dabei ein Problem: „Es ist ein Technologisches-Projekt und ich kenne mich damit nicht so gut aus.“

Es gibt diese Erfindung zwar schon, doch ich möchte das ganze mal selbst bauen. Um was es sich handelt findet ihr unten angehängt. Sollte ihr irgendetwas hilfreiches wissen so postet es bitte. Egal wie viel oder wenig es hilft, alles was nur 0,0001% hilft ist schon wertvoll.

**Um was handelt es sich bei dem Projekt**
Ich möchte das Projekt mal so einfach wie möglich erzählen. Daher nur ein kleiner Text mit weniger Details als Informationen.
Es soll ganz einfach ein Multi-Tool werden. Und haben soll es diese Funktionen:

  1. Das Gerät soll über 2x 2.0 USB-Ports verfügen. Wobei jeder USB-Port einen anderen Speicher ansteuert. Im Endeffekt soll diese Funktion als USB-Massenspeichergerät agieren. Also wie von USB-Sticks bekannt sollen die beiden Ports Elektronische-Daten speichern. Der erste Speicher soll 4 GB verfügen und der zweite 2 GB. Insgesamt also ein Speichervolumen von 6 GB.
  2. Natürlich soll das Gerät über einen Bildschirm verfügen. Am liebsten währe es mir wenn ich mein PlayStation Portable 1 Bildschirm benutzen könnte. Bitte schreib mir auch mal ob das überhaupt möglich ist oder ob eine neues Display her muss.
  3. Logischerweise soll das Gerät auch steuerbar sein. Wie ist schnell geklärt mir 5 Tasten unterhalb des Displays. (Rechts, Links, Oben, Unten, OK)
  4. Wie jedes gute Multi-Tool sollten auch ein paar Sensoren verbaut sein. Beispielsweise ein Temperatursensor, dieser soll die Umgebungstemperatur messen und auf dem Display wieder geben. Die Wiedergabe soll aber nur erfolgen wenn ein Programm offen ist, in diesem Beispiel das Thermostat. Aber auch eine Uhr sollte vorhanden sein. Und auch die Hintergrundbeleuchtung des Displays sollte über einen Helligkeitssensor gesteuert werden.
  5. Jetzt kommen noch einige Funktionen ohne Erklärung (Auf Wunsch werden einige Funktionen noch erläutert). [Fotos erstellen und Abspeichern, Videos Aufnehmen und Abspeichern, Audiodatein Aufnehmen und Wiedergeben, Nemos erstellen und Abspeichern]. WICHTIG: "Die Audiodatein, Nemos, Fotos, Videos und andere Datein die erzeugt werden sollen auf einem extra Speicher mit 8 GB gespeichert werden. Dieser Speicher ist mit einem 3.0 USB-Port verbunden. Alle Dateien die auf den beiden anderen Speichern liegen sind NUR gelagert und sollen nicht vom Multi-Tool verwendbar sein (außer zum Ausgeben an den Pc) aber das Tool soll die Daten halt nicht noch weiter verwenden oder so.

Das Tool soll nur die auf dem 3 Usb-Port gespeicherte Daten verarbeiten.

Ich hoffe es war einigermaßen verständlich was ich erschaffen möchte. Noch ein Schlusswort: "Ich benötige also Hilfe bei: Der Auswahl der Teile, Des Zusammenstecken der einzelnen Teile (Also beim Hardware zusammenbau) sowie Hilfe beim programmieren des OS’s. Nähmlich soll es ein eigen

Nämlich soll das Tool Windows in einer Abgeänderten Version verwenden. So soll es beispielsweise nicht den Windows Desktop starten sondern eher einen selbst programmierten Desktop. Dazu wird das gerät nich über Tastatur und Maus bedient sondern über 5x Testen (Rechts, Links, Oben, Unten, OK). Weswegen das gesamte System für diese Steuerung opimiert sein sollte. An sich soll alles auf einem Text-Menü basieren. Nur soll das Textmenü eben schön aussehn, dies wird durch verschiedene Farben erreicht. Es soll also ein Farbdisplay verbaut werden. Dieses wird jedoch nicht viel verwendet. Nur Bilder und Videos nutzen es Wirklich völlig aus. Die Menüs und Anzeigen verwenden nur kleine Grafiken, größten Teils große Farbbereiche. Ich werde ein paar Bilder machen, die ungefähr die Vorstellung zeigen.

Hallo Gute-Frage Community,
Vor einiger Zeit hatte ich eine Idee, diese wollte ich gerne
umsetzen. Nur gab es dabei ein Problem: „Es ist ein
Technologisches-Projekt und ich kenne mich damit nicht so gut
aus.“

Nun, dann ist natürlich zuersteinmal Hilfe zur Selbsthilfe angesagt.

**Um was handelt es sich bei dem Projekt**
Ich möchte das Projekt mal so einfach wie möglich erzählen.
Daher nur ein kleiner Text mit weniger Details als
Informationen.

Also wenn Du das nur so für Dich bauen willst dann ist das sicherlich mit imens viel Aufwand verbunden. Wenn Du das irgendwann mal verkaufen willst dann sind da jetzt schon einige „updates“ zu überdenken…

Es soll ganz einfach ein Multi-Tool werden. Und haben soll es
diese Funktionen:

  1. Das Gerät soll über 2x 2.0 USB-Ports verfügen. Wobei jeder
    USB-Port einen anderen Speicher ansteuert. Im Endeffekt soll
    diese Funktion als USB-Massenspeichergerät agieren. Also wie
    von USB-Sticks bekannt sollen die beiden Ports
    Elektronische-Daten speichern. Der erste Speicher soll 4 GB
    verfügen und der zweite 2 GB. Insgesamt also ein
    Speichervolumen von 6 GB.

Also Du wirst wenn Du das verkaufen willst mit USB 2.0 keine Maus mehr hinter dem Ofen hervorlocken. USB 3 wird da eher angesagt sein. Dann ist der Speicher gerade wenn Du Daten aufnehmen willst mehr als zu klein. Wie groß/klein soll das Ganze sein? Eine größere SSHD sollte es IMHO schon sein.

  1. Natürlich soll das Gerät über einen Bildschirm verfügen. Am
    liebsten währe es mir wenn ich mein PlayStation Portable 1
    Bildschirm benutzen könnte. Bitte schreib mir auch mal ob das
    überhaupt möglich ist oder ob eine neues Display her muss.

Wie groß soll das Display denn sein? Soll es ein Touchdisplay sein (warscheinlich, alles andere wäre nicht mehr zeitgemäß) oder wäre ggf. eine Ansteuerung eines Tablets oder Smartphones als Steuer- und Anzeigegerät in Betracht zu ziehen?

  1. Logischerweise soll das Gerät auch steuerbar sein. Wie ist
    schnell geklärt mir 5 Tasten unterhalb des Displays. (Rechts,
    Links, Oben, Unten, OK)

Wenn da keine Tastatureingabe nötig sein soll … naja.

  1. Wie jedes gute Multi-Tool sollten auch ein paar Sensoren
    verbaut sein. Beispielsweise ein Temperatursensor, dieser soll
    die Umgebungstemperatur messen und auf dem Display wieder
    geben. Die Wiedergabe soll aber nur erfolgen wenn ein Programm
    offen ist, in diesem Beispiel das Thermostat. Aber auch eine
    Uhr sollte vorhanden sein. Und auch die Hintergrundbeleuchtung
    des Displays sollte über einen Helligkeitssensor gesteuert
    werden.

Also mit Anbindung an Smarthome geräte. Da die Standards hier noch recht offen sind wäre entweder wichtig zu wissen mit welchem der geschätzt 3-5 größeren Systeme das Ganze kopelbar sein soll.

  1. Jetzt kommen noch einige Funktionen ohne Erklärung (Auf
    Wunsch werden einige Funktionen noch erläutert).

Naja, diese Funktionen brauchen alle ein (gutes?) Mikrofon. Kamera, ggf. Lautsprecher, etc.

Als Experimentiersystem würde ich Dir erstmal ein Arduino Board vorschlagen. Daran kannst Du dann Deine Sensoren anschliessen, die USB Ports, etc. und von da an Stück für Stück einen „prototypen“ aufbauen. DANN weiter verfeinern.

Die Programmierung zu Arduino wirst Du auch sehr schnell selbst hinbekommen. Auch hier gibt es unter dem Stichwort mehr als genügen Foren, Bücher, etc.

Ich hoffe es war einigermaßen verständlich was ich erschaffen
möchte. Noch ein Schlusswort: "Ich benötige also Hilfe bei:
Der Auswahl der Teile, Des Zusammenstecken der einzelnen Teile
(Also beim Hardware zusammenbau) sowie Hilfe beim
programmieren des OS’s. Nähmlich soll es ein eigen

Du solltest Dich wenn das mehr als nur ein Kelllerbastelprojekt sein soll noch viel mehr brauchen, aber zuerstmal solltest Du mit den Stichworten zum suchen erstmal anfangen.

Nämlich soll das Tool Windows in einer Abgeänderten Version
verwenden. So soll es beispielsweise nicht den Windows Desktop
starten sondern eher einen selbst programmierten Desktop.

Löse Dich schonmal von Windows. Das wird viel zu viel Speicher benötigen. Hier wirst Du später ggf. zuerst einmal mit Android oder einem anderen Unixbasierten System anfangen.

Farbbereiche. Ich werde ein paar Bilder machen, die ungefähr
die Vorstellung zeigen.

Ich denke die Bilder sind erstmal unnötig :wink:
Du wirst ersteinmal genug mit dem zusammensuchen der Infos und der genaueren Konzeption zu tun haben. Dann den Hardware Prototypen z.B. auf Arduino Basis aufbauen und dann die Software dafür programmieren.

Ich sehe zwar keinerlei Zielgruppe, weil das heutzutage fast jedes Smartphone kann aber als Experimentierplattform sicher nicht schlecht! Viel Spaß dabei.

Gruß
h.

Hallo Wernd,
ergänzend möchte ich anfügen, dass Touchscreens heute State-of-the-art und für kleines Geld erhältlich sind. Du brauchst dich also nicht mehr mit einem komplexen Gehäusedesign mit Knöpfen herumzuschlagen, und darfst deinen Elektronikschrott für anderweitige Experimente verwenden oder fachgerecht entsorgen.

Die Plattformen ARM Cortex A (Android), ARM Cortex M (hardwarenah, typischerweise C/C++) und Arduino (JAVA-ähnlich) lassen sich alle um die von dir gewünschten Funktionen erweitern. Du kannst also erst die Kernfunktion entwickeln und dann Stück für Stück die erweiterten Funktionen (Hardware und Software) hinzufügen, ohne dass du dir Sorgen zu machen brauchst, in einer Sackgasse zu landen.
Auf Cortex A lassen sich auch Linux oder Windows CE laden, mit denen ich mich nicht auskenne und zu denen ich nichts sagen kann.

Für die genannten Systeme sind günstige Starter-Kits aus einem einfachen Experimentierboard, einem allenfalls benötigten Debugger/Programmer und etwas witzigem Experimentierzubehör erhältlich. Damit kannst du dich mit der Plattform vertraut zu machen und kriegst ein Gefühl dafür, ob damit deine Vision mit nützlichem Aufwand verwirklichen kannst, oder lieber eine andere ausprobierst.

Gruss
Berchthold