Ich, weibl, 68 Jahre bin in einer gesetzlichen Versicherung, möchte aber gerne eine zusätzliche Krankenversicherung abschliessen damit ich nicht ewig
auf einen Arzttermin warten muss und im Krankenhaus eine bessere Behandlung und ein 2-Bett-Zimmer bekomme.
Allerdings benötige ich keine Versicherung, die Zahnersatz mit einschliesst weil meine Zähne alle in
Ordnung sind. Gibt es eine solche Versicherung, habe im Netz keine gefunden.
Allerdings benötige ich keine Versicherung, die Zahnersatz mit
einschliesst weil meine Zähne alle in
Ordnung sind. Gibt es eine solche Versicherung, habe im Netz
keine gefunden.
Ja, die gibt es. Zusatztarif stationär und Zusatztarif ambulant (so heißen sie zumindest bei uns), Zahnersatz müßte extra versichert werden.
Ich, weibl, 68 Jahre bin in einer gesetzlichen Versicherung,
möchte aber gerne eine zusätzliche Krankenversicherung
abschliessen damit ich nicht ewig
auf einen Arzttermin warten muss und im Krankenhaus eine
bessere Behandlung und ein 2-Bett-Zimmer bekomme.
Hallo,
das sind zwei grundlegend verschiedene Sachen!
Eine Zusatzversicherung für das Krankenhaus mit Zweibettzimmer und „Chefarztbehandlung“ (die muss nicht unbedingt besser sein) ist eine Standardversicherung, die für jedermann (egal ob privat oder gesetzlich versichert) von zahlreichen Versicherern angeboten wird. Für eine 68-jährige Frau, die keinerlei Vorerkrankungen hat, kostet sie etwa 60 Euro/Monat. Wenn Vorerkrankungen vorhanden sind (was in dem Alter fast immer der Fall ist) werden bestimmte Krankheitsbilder ausgeschlossen oder es gibt einen Risikozuschlag. Die Abrechnung ist einfach. Das Krankenhaus rechnet die allgemeinen Krankenhausleistungen ganz normal mit der Krankenkasse ab, die Zusatzleistungen (Zweibettzimmer und wahlärtzliche Leistungen) werden gesondert ausgewiesen und dann von Deiner Krankenhauszusatzversicherung übernommen. Diese Versicherung betrifft aber ausschließlich stationäre (keine ambulanten) Behandlungen im Krankenhaus.
Das mit dem „ewig auf einen Arzttermin“ warten wird schon schwieriger. Damit Du als gesetzlich Versicherter als „Privatpatient“ = Selbstzahler giltst, reicht es nicht, dass der Arzt ein paar Zusatzposten auf die Rechnung schreibt, sondern es gilt ein komplett anderes Abrechnungssystem. Dieses bedingt, dass Du zunächst mit Deiner gesetzlichen Krankenversicherung das Kostenerstattungsprinzip vereinbaren musst. D.h. die Ärzte rechnen dann nicht mehr über die Chipkarte mit der Krankenkasse ab, sondern sehen Dich als Selbstzahler an und schicken Dir eine Rechnung. Diese Rechnung musst Du begleichen und kannst sie zwecks Erstattung bei Deiner GKV einreichen. Diese wird aber in der Regel nur einen Bruchteil der Rechnung erstatten, nämlich das, was der Arzt für einen GKV-Patienten für die Behandlung bekommen hätte abzgl. eines Verwaltungskostenzuschlages. D.h. Du wirst in Zukunft von allen Arzt- und Krankenhausrechnungen den Großteil aus eigener Tasche bezahlen müssen. Nun gibt es Versicherungen, die diesen Großteil übernehmen, so dass Du gar nichts bezahlen musst, das sind dann die ambulanten Zusatzversicherungen. Diese Versicherungen sind logischerweise sehr teuer, in Deinem Alter wirst Du mehrere hundert Euro im Monat bezahlen müssen, zudem werden sie nur von wenigen Versicherern angeboten und nicht aktiv beworben. Im Internet wirst Du da also nicht allzu viel drüber finden, sondern Du müsstest Dich an einen Versicherungsmakler /-vertreter Deines Vertrauens wenden. Auch hier gilt natürlich, dass Vorerkrankungen (dazu zählen alle Arztbesuche der letzten 3, 5 oder 10 Jahre) ein Problem sein werden, da Du entweder Leistungsausschlüsse hast (d.h. bei bestimmten Krankheiten zahlt die Versicherung nicht), oder aber Risikozuschläge zahlst (z.B. 30% oder 100% mehr Beitrag) oder komplett abgelehnt wirst.
Fazit: Zusatzleistungen im Krankenhaus sind kein Thema, „Privatpatient“ im ambulanten Bereich ist dagegen sehr unrealistisch, denn ich weiß ja auch nicht, ob Du z.B. 300 Euro im Monat bezahlen willst, nur um bei einigen Ärzten schneller dran zu kommen. Da ist es dann eventuell sogar billiger, wenn Du diese Arztrechnungen komplett aus eigener Tasche bezahlst.
Hi Christian,
Hab mal nachgeschaut, was das bei uns so kostet (der ambulante Teil), das wären für eine 68jährige ca 165.- €/Monat. Allerdings natürlich ohne Risikozuschläge u.ä…
Außerdem gibts 10% Selbstbehalt.
Ich halte das aber auch nicht für sinnvoll, sowas abzuschließen. Das ist eher was für reiche Unternehmer, die die bei Ihnen angestellte Ehefrau und GKV-Versicherte absichern wollen. für den Normalo-GKVler ist das viel zu teuer.
Zu bedenken ist auch noch: Wie von Dir schon erwähnt, das ist dann ein ganz anderes Abrechnungsystem, bei dem man erst mal in Vorleistung gehen muss und man aus der abgesicherten Abrechnungswelt der GKV entlassen wird. So eine GOÄ-Rechnung muss man erst mal verstehen und das Spannungsfeld Arzt/Patient/Versicherung birgt auch seine Tücken.
Schöne Grüße, Bernhard.
Hallo Heldo,
den ambulanten Tarif halte ich auch für überflüssig. So ein normaler Arzttermin ist vergleichsweise billig, den bezahle ich dann lieber selbst, wenn ich mir die Versicherungsbeträge leisten könnt.
Beste Grüße,
Andreas
Bei allen, die mir so nett geantwortet haben, möchte ich mich ganz
herzlich bedanken, so weiss ich doch wenigstens, was ich zukünftig zu
tun habe.
Herzlichst
Heldo
MOD: mal aus der Boardbeschreibung
Guten Tag,
es gibt sehr viele Varianten für Zusatzversicherungen mit
unterschiedlichen Leistungen und vor allem Preisen.
Lassen Sie sich doch verschiedenen Angebote rechnen z.B. hier:
Wir bitten darum, möglichst auf die Nennung von Unternehmens-/Produktnamen, insbesondere im Bezug auf Werbung und unsachlicher/ungerechtfertigter Kritik, zu verzichten und behalten uns die Editierung solcher Artikel vor. Auch bei Verweisen oder Links zu Anbieter, Vergleichsrechnern oder sonstigen Personen/Institutionen behalten wir uns die Löschung/Editierung vor, wenn uns dies als Werbung oder dergleichen erscheint.
… und warum ist das so? Weil die ganzen super duper tollen Vergleichsrechner nie alle Tarifa an Board haben und eine falsche Objektivität vermitteln.
Gruß
Andreas
Hallo Bernhard,
das ist ja interessant, dass der Grundbeitrag für eine 68-jährige Frau nur bei 165 EUR liegt, ich hätte jetzt 200-300 EUR erwartet. Man lernt immer wieder dazu.
Schöne Grüße, Christian
Hallo Christian,
Du hast aber schon gesehen, dass es um den ambulanten Tarif geht? Da finde ich das durchaus nachvollziehbar. Außerdem ist es eher unwahrscheinlich, dass 68jährige keine Vorerkrankungen haben. Und von den Versicherungsbedingungen hatten wir noch gar nicht gesprochen. Also Gemach…!
Gruß,
Andreas